Kompakter Gebrauchter, vorwiegend Autobahn, Budget 3000-4000€
Hallo liebes Forum,
Mein Name ist Kai, ich bin 24 und bin auf der Suche nach meinem ersten eigenen Auto, das ich mir in den nächsten Wochen gerne zulegen möchte. Nach einigem mitlesen im Forum nun meine eigene Kaufberatung. Es geht mal wieder darum, das nahezu Unmögliche möglich zu machen.
Derzeit bin ich Student, fange im Sommer an zu arbeiten und benötige ein Auto um zum Arbeitsplatz zu kommen. Ich plane jedoch nicht jeden Tag zu fahren, sondern die halbe Woche am Arbeitsort in Leipzig und die andere Hälfte bei meiner Freundin Bayreuth zu verbringen. Dementsprechend ergibt sich eine wöchentliche Fahrleistung von ca. 400 Kilometer Autobahn, plus kleinere Stadtetappen.
Jahresfahrleistung kalkuliere ich daher mit ungefähr 20.000 Kilometern
Aufgrund des geringen Budgets von 3000-4000€ will ich bei einem Benziner bleiben. Zudem brauche ich für Leipzig eine grüne Plakette, die Diesel in diesem Preisbereich nicht unbedingt mitbringen.
Derzeit fahre ich vorübergehend und leihweise einen Toyota Yaris mit 1.3 Liter Benzinmotor und 86PS Bj. 2008, aufgrund der recht kurzen Getriebeübersetzung ist längeres Fahren auf der Bahn damit aber eine ziemliche Qual.
Meine Anforderungen wären daher:
- Ausreichende Motorisierung
- 6-Gang-Getriebe (langes Fünfgang ginge auch), oder Automatik
- Nicht zu klein zwecks Komfort aber auch nicht zu groß zwecks Parkplatzsuche in Leipzig
- Möglichst günstiger Unterhalt, es geht aber nicht um jeden €
- Hohe Zuverlässigkeit (Japaner?)
- Klimaanlage
- Tempomat
- Angemessener Laderaum, größer als beim Yaris
- Baujahr ca. ab 2002
- Kilometer sind erstmal zweitrangig, auch wenn es nicht exorbitant werden sollte
- Markenmäßig bin ich offen für alles, nur Dacia oder eher unschöne Autos wie Suzuki Liana sollten es nicht sein
Mein Suchgebiet ist PLZ 95447, Umkreis von vorerst ca. 50, später wenn nötig 100 Kilometern.
Bisher habe ich mir schon ein paar Autos angesehen, beispielsweise einen Mazda 3 BK mit 2.0 Benziner, der mir sehr gut gefallen hat, jedoch an allen Ecken und Kanten vor Rost geblüht hat.
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!
Beste Antwort im Thema
So, hier kommen die Bilder!
Ein paar Kleinigkeiten sind noch zu machen ( Antenne, mal richtig sauber machen, aux nachrüsten) sonst schnurrt er richtig schön und zieht ganz schön was weg!
34 Antworten
Zitat:
@Guzzi97 schrieb am 26. April 2016 um 15:30:35 Uhr:
brunsberg : stimmt, ich verwechsel die beiden, der 9-3 hat viele Gemeinsamkeiten
mit Opel Insignia und CadillacGrüße
JEIN.
Du wirfst hier die beiden Modellreihen des 9-3 in einen Topf, das sind aber unterschiedliche Autos.
Deine Aussagen treffen auf den 9-3 II zu (Typ YS3F), der die GM Epsilon-Plattform nutzte.
Der TE hat aber einen 9-3 I (Typ YS3D) gekauft, dieser nutzte die GM2900-Plattform und ist von daher mit Opel Vectra A und B sowie dem Opel Calibra verwandt.
Nix fuer ungut, Guzzi, aber bleib' besser bei A wie Alfa. 😉
Zitat:
@kai.ros schrieb am 27. April 2016 um 10:04:44 Uhr:
Das Baujahr 😉 anniversary von 2002 ist der 9-3 |
.auf jedenfall ne gute Wahl.. 🙂
Ähnliche Themen
So, hier kommen die Bilder!
Ein paar Kleinigkeiten sind noch zu machen ( Antenne, mal richtig sauber machen, aux nachrüsten) sonst schnurrt er richtig schön und zieht ganz schön was weg!