Kommt mir das nur so vor oder sind die spritpreise gesunken?
Also eigentlich wollte ich nur mal wissen ob auch bei euch die spritpreise ERHEBLICH gefallen sind. Dienstag abend habe ich den Liter super für unfassbare 1,57 gesehen ( schlimm genug das ich mich mittlerweile über sowas freue). Seit die diskusion bzw die forderung an die Ölkonzerne gestellt wurde das sie nun oder ab demnächst ihre Spritpreise an eine Behörde melden sollen kommt es mir tatsächlich so vor als wenn ich die Marke bisher nicht einmal wieder über 1,70 habe springen sehen. Ein Sprecher des Ölverbandes hatte sogar tätsächlich behauptet, das die spritpreise aufgrund der Meldepflicht NOCH teurer werden könnten, da ja ein viiiiiiiiiel größerer Bürokratischer aufwand notwendig wäre.
Also wie sind die Preise bei euch ? Täusche ich mich ? Ist dies nur ein Subjektiver Eindruck? Doch nur Wunschdenken bzw ein Saisonaler Preisnachlass aus gutem Herzen der Konzerne ?
gruß
das patricktier
Beste Antwort im Thema
Ich glaube, das hat Methode. Die Ölkonzerne checken aus, wie viel sie uns abpressen können, bevor es auf breiter Front zu Konsumverweigerung kommt. In regelmäßigen Wellen steigen die Preise in recht kurzer Zeit ganz erheblich, so sind für mich die durchschnittliche Preise Anfang 2012 gefühlt binnen zwei Wochen von 1,45 auf 1,70 gestiegen, das macht einen Anstieg um 16 Prozent, bei einer momentanen Inflationsrate von 3 Prozent. Dort verharrten sie dann eine Weile, die öffentliche Empörung war groß, führte aber nicht zu Tankstellenplünderungen, Sitzblockaden oder Konsumstreiks. Auch die angedachten gesetzlichen Regelungen, die der Ölmafia ggfs. geringfügig in die Suppe spucken könnten, sind bislang noch nicht in Kraft. Jetzt haben sie mal wieder ein paar Monate richtig fett an uns verdient, jetzt nehmen sie wieder ein bisschen Gas zurück, damit wir alle einen Spritpreis von 1,57 Euro für erträglich halten. Für das Geld gibt es übrigens in manchen Supermärkten auch eine Literflasche Rotwein, und der ist noch nicht mal untrinkbar.
Mit der Strategie gaukelt die Ölmafia uns vor, es gäbe einen funktionierenden Wettbewerb, denn - so ihre Suggestion - gäbe es den nicht, würden die Preise ja immer nur steigen und nie fallen.
Und der Staat hält still, denn der verdient ja über die Merkelsteuer an jeder Erhöhung mit.
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ramses297
Du hättest auch schreiben können: So jung kommen wir niemals wieder zusammen.Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
Genießt die Zeit aktuell. So billig wird der Sprit nie wieder.Das hätte man auch schon vor zehn Jahren schreiben können.
Das einizge, was die Steigerung noch niedriger hält, als sie sonst schon wäre, sind zwei Faktoren.
Erhöhen die Scheichs den Preis zu stark, dann werden mit höherem Druck Alternativen gesucht (und auch gefunden), und der Verbrauch sinkt auch aufgrund der sich abschwächenden Wirtschaft.
Der Preis spiegelt durchaus den maximalen Gewinn pro Zeit wieder.Der zweite Faktor ist, je höher der Ölpreis, desto mehr lohnt sich auch eine aufwändigere und somit teurere Förderung.
Früher kam einem das Öl von selber entgegen, heute wird es bereits aufwändig auch aus Ölschiefer gewonnen.Erst wenn Polo die ersten Solarhelme anbietet, wird es eng! 😉
Auf den ersten Blick mag Deine Argumentation stimmen. Wirf einen intensiveren Blick auf die Grafik im obigen Link.
Die noch nicht förderwürdigen Vorkommen sind da mit drin. Das sind die Grauen. Ölschiefer und Ölsande sind die Gelben. Es wird aber nicht reichen. Die Hellblauen sind die Ölfelder die 2035 genausoviel Öl produzieren müssen, wie alle heutigen Felder zusammen dann noch produzieren können.
Nur, die Hellblauen sind die Felder, die heute noch gar keiner kennt. Und das auch nur, um unser derzeitiges Ölproduktionsniveau zu halten. Glaubt irgendwer ernsthaft, dass es keine Steigerung des Ölbedarfs geben wird?
@Lewellyn
Ich stimme Dir durchaus zu!
Nur Deine eine Aussage war sozusagen ewig gültig. 😁
Und es ist bitter nötig, daß wir etwas gegen unsere Abhängigkeit tun.
Damit hätten wir schon viel eher anfangen sollen, aber der Sprit war halt zu günstig - ernst gemeint, siehe unten!
Wir schaffen das vielleicht sogar, aber was ist mit Nationen, die mit aller Macht nach oben stürmen, mit Hilfe eben des Erdöls?
Da wird es noch viel Konfliktmaterial geben!
Wenn wir auch riesige Energievorratstätten in unseren Grenzen fänden, dann würde das doch nur bedeuten, daß wir das eigentliche Problem an unsere Nachfahren weiterreichen.
Je höher unsere Abhängigleit wird, desto schlimmer wird es sein, wenn unser "Suchtmittel" pötzlich ausbleibt!
Zitat:
Original geschrieben von volvosilke
Dass sie dabei uns arm machen, ist ihnen sicherlich relativ egal.
Ich sehe das nicht einmal so, daß wir dadurch arm werden.
Vergessen wir doch nicht, daß wir gerade beim Sprit den allergrößten Teil an den Staat, also auch wieder an uns selber, zahlen!
Unser Knowhow ist unser Kapital. Eigentlich sind es die Scheiche, die unser Bedauern verdienen.
Ihr Reichtum ist von kurzer Dauer.
Es ist nicht möglich, Kapital wirklich lange Zeit für eine ganze Nation gewinnbringend anzulegen.
Die haben doch nur Öl, was wir wollen.
Ist das alle, dann haben sie nur Sand.
Und wenn die wenigen wirklich Reichen ihre Investitionen nicht dauerhaft gewinnbringend anlegen, das ist eine stetige Arbeit, die Wissen und Erfahrung benötigt, dann werden sie wirklich bald wieder auf Kamelen reiten, falls sie sich die dann noch leisten können. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Ramses297
@Lewellyn
Ich stimme Dir durchaus zu!
Nur Deine eine Aussage war sozusagen ewig gültig. 😁
Und es ist bitter nötig, daß wir etwas gegen unsere Abhängigkeit tun.
Damit hätten wir schon viel eher anfangen sollen, aber der Sprit war halt zu günstig - ernst gemeint, siehe unten!
Wir schaffen das vielleicht sogar, aber was ist mit Nationen, die mit aller Macht nach oben stürmen, mit Hilfe eben des Erdöls?
Da wird es noch viel Konfliktmaterial geben!
Da ist mehr dran als wir wahrscheinlich wahrhaben wollen.
Die nächsten Kriege gehen um Öl und Energie (hat ja schon angefangen, Irak , Kuweit usw).
Danach geht´s um sauberes Wasser.
Ich hoffe dass die bisher längste Friedensphase in Europa noch lange anhält.
Gruß nighttrain
Zitat:
Wenn wir auch riesige Energievorratstätten in unseren Grenzen fänden, dann würde das doch nur bedeuten, daß wir das eigentliche Problem an unsere Nachfahren weiterreichen.
Je höher unsere Abhängigleit wird, desto schlimmer wird es sein, wenn unser "Suchtmittel" pötzlich ausbleibt!
Ja gott sei dank ... hatte mir auch schon sorgen gemacht wo das noch hinführt ... vielleicht zu den preisen von vor 12 monaten wo wir hier noch für 1,35 tanken konnten... na denn .... ZWEI EUROMARKE .... WOOOOO BIIIIIIIST DU ?!
Ähnliche Themen
Ja, eben war hier auch Super+ nur noch 1,64!
Aber die Schlange bis auf die Straße verdarb mir die Lust am Tanken.... 🙄
Hi !
Eben E10 für 157,9 getankt.
Gegend Walsrode, Heidekreis.
Aber bei E10 tut sich der Deutsche ja schon wieder schwer.
Bei 3 Cent Erhöhung wird gemeckert. Aber wegen diffuser Ängste werden lieber 4 Cent für Super E 5 bezahlt.
Noch was zum Beitrag mit den LKWs am Anfang.
Kann mir mal einer erklären, warum LKWs immer wer weiss wie lange warmlaufen müssen.
Erleb ich jeden Morgen, wenn ich auf dem Arbeitsweg an unserem Parkplatz vorbeigehe.
Montag gings mit dem Bus zur Demo nach Hannover. Der stand dann auch wer weiss wie lange mit laufendem Motor bereit, bevor es wirklich losging.
So schlimm scheints also noch nicht zu sein.
LKWS laufen um Drucklufttanks Aufzufüllen, erst wenn die voll sind kanns losgehen-fahren ! Sonst Bremsen die nicht richtig. Aber wie lange genau kommt nehme ich mal an auf das Modell oder den Jg. an.
Ps. Druckluftbremse Laden !!
Jup, ich habe die niedrigeren Preise auch bemerkt. Statt ~1,69€ kostet es (Super E5) hier (südwestlichstes Südwestdeutschland) gerade "nur" um die 1,60€. Ich habe auch sofort vermutet, dass die Regierung mit ihren Plänen zur Einschränkung der Preisspirale ein kleines Stückchen weiter gekommen war, so dass die Erdölkonzerne quasi "beweisen" wollten, dass es dieses Gesetz gar nicht braucht, weil sie das auch alleine können. Offenbar ist dem aber nicht so, vermutlich ist es einfach nur, um die Verbraucher kurz aufatmen zu lassen, damit die Preiserhöhung danach noch unverschämter ausfallen kann.
Hm, vielleicht sollte ich doch noch mal volltanken, ich bin seit fast einem Monat nicht mehr gefahren, weil der Sprit so teuer ist... aber geht man den Konzernen damit nicht auch auf den Leim?
Jeppp ist gesunken. Und ausgerechnet vor Feiertagen.
Vielleicht waren die enormen Preissteigerungen lediglich ein Versuchsballon um die Schmerzgrenze der Verbraucher auszuloten.
Eine versteckte Abwrackprämie um zu sehen, ob das Interesse an Elektrokarren dann steigt.
Schon Erich von Däniken wusste: Ausserirdische werden uns nicht mit benzinbetriebenen Raumschiffen besuchen.
Möglicherweise wurde auch der seit 1945 vermisste Nazivorat an Benzin endlich gefunden.
Kann aber auch sein, dass man mit dieser Senkung eine Preiskontrolle in D. nach französischem Vorbild auf diesem Weg noch schnell ausschließen möchte..
Könnte auch sein, dass der Ölpreis gesunken ist und zwar deutlich mehr, als es ihm der Benzinpreis nachgemacht hat.
Ich bin letztes WE durch Frankreich gefahren. Nach Calais. An den Autobahntanken begannen die Superpreise alle mit 1,8x. So toll scheint die franz. Preisbremse nicht zu funktionieren.
Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Könnte auch sein, dass der Ölpreis gesunken ist und zwar deutlich mehr, als es ihm der Benzinpreis nachgemacht hat.
Nunja...
http://www.ariva.de/brent_crude_roh%C3%B6l_ice-kursIch habe stets fürs Motorrad zwei Reservekanister. Wenn der Sprit mal ausgesprochen teuer ist, dann tanke ich aus denen und wenn er günstig ist, fülle ich sie wieder auf.
Beim Auto funktioniert das genauso. Allerdings benötige ich dafür keine Reservekanister, weil ich dank LPG sehr wenig Benzin verbrauche.
Und heute in Hannover Vahrenwalder Strasse.
Zwei Freie : 156, 9 für E 10.
Die Aral gleich hinter der einen Freien : 162,9.
Ansonsten würd ich mich doch einfach nur mal freuen, daß wieder billiger ist und nicht die verschlungensten Argumentationschleifen ersinnen.
Da können einem Shell und Co. ja schon fast leid tun, wenn ihnen sogar schon Preissenkungen als böse Absicht ausgelegt werden.
Nicht daß irgendwann jeden Monat gleichmässig um 3 Cent erhöht wird, um die Erwartungen des deutschen Kraftfahrers nicht zu enttäuschen.
Heizöl ist auch runtergegangen. Mein Nachbar hat in Panik für 95 Cent getankt.
Schönen Dank an Lewellyn für seine Anmerkung.
FDP braucht Wählerstimmen .
Das diese staatlichen Kontrollen zwar toll aussehen, aber nix bringen, hat sich auch in Österreich und Australien gezeigt.