Komische Geräusche im Leerlauf und beim einlegen in R und D

Mercedes S-Klasse W220

Hallo miteinander,

hab folgendes Problem bei meinem W220 S430.
Seit ca. Zwei Wochen macht er im stand wenn er Betriebstemperatur hat ein richtig lautes Geräusch im Leerlauf und im stand sowie wenn ich das Lenkrad dabei bewege.
Wenn ich im stand die Fahrstufen D und R einlege ist es extrem, bei P und N weniger bis gar nicht(ab und zu mal schon)
Hatte zuerst eine der Nebenaggregate im Verdacht ( Tipp auf Lagerschaden und Servoöl war schwarz)
Sobald ich aber etwas Gas gebe ist es weg sowie auch beim fahren hört man nichts.
Fährt, schaltet, lenkt und bremst wie es sich gehört.
Hatte bereits das Servoöl gewechselt und gespült keine Abhilfe...
Hätte dann die Klima mit neuem Gas befüllt vorgestern, war ungefähr ein Tag weg( hatte darauf den Klima Kompressor im Verdacht)
Seit gestern Nachmittag ist es zurück, hatte vorhin im betriebswarmen Zustand den Keilriemen abgenommen um sicherzugehen und es bleibt weiter bestehen.
Hatte dann mit einem Rohr mal versucht das Geräusch herauszuhören beim Motor und beim Ventildeckel (Fahrerseite) ist es am ehesten.
Kann mir aber jetzt nicht vorstellen das irgendwas kaputt ist, da ich normal Leistung habe und das Geräusch nur im stand auftaucht.
Hab ein Video auch davon gemacht

https://youtube.com/shorts/wSiRMI36VTo?si=Ft6m7FijZZejCoFK

Bin echt verzweifelt langsam da ich vor ca. 3 Monaten erst das Getriebe repariert hatte nach fast 2 Jahre 🙁

Wollte gleich mal unterm Ventildeckel schauen und auch später das Motorlager wechseln, ist defekt und wagen vibriert auch leicht seit dem ich ihn habe( keine Drehzahl Schwankungen)

14 Antworten

Guten Morgen, was sagtxdas Fehlerspeicherprotokoll?

Guten Morgen🙂
Kein Fehler hinterlegt 🙁
Hatte den Wagen bereits selbst ausgelesen und er zeigt keinen Fehler an.
Hört sich auch mechanisch an

Hatte eben den Ventildeckel auf der Fahrerseite auf , da ich das Geräusch dort am stärksten abhören konnte und es ist alles in Ordnung.
Keine Beschädigungen , etwas locker oder spähne drauf zu sehen.
War erstmal erleichtert🙂
Denke das dass Geräusch außerhalb vom Motor kommt

Img20240804055014
Img20240804055008
Img20240804055000
+4

Bei heißem Motoröl fällt im Leerlauf der Öldruck, wohl auch am hydraulischen Kettenspanner.
Kann man die Kette/Motor von Hand soweit bewegen dass man das Kettenschloss optisch bewerten kann ?
Schlägt das ggf. in den Führungen an und/oder
ist das Motoröl zu dünnflüssig, stimmt die Viskosität ?

Ähnliche Themen

Also hatte mir auch die Kette angeschaut und die lässt sich nicht bewegen und ist auch noch gut stramm.
Motoröl ist bei mir das 5w30.
Hatte eben den Wagen wieder im kaltstart gestartet und da war es kurz auch da.
Beim zufahren einer Ampel oder Kreuzung kommt es manchmal auch unter 12 km/h
Leistung ist trotzdem gegeben.
Fährt auch ganz normal an.
Vermute eher , da ich im Ventildeckel nichts finden konnte das es etwas von aussen ist was aneinander schlägt

Die Takt-Frequenz des sich bei dir regelmäßig wiederholendem Geräusches erinnerte mich an die Umlaufgeschwindigkeit des Kettentriebes im Motorleerlauf.
Daher mein Verdacht auf Kette mit einem irgendwo anschlagendem Kettenschloss.
Zum Motoröl: Ich empfehle dir nimm mal ein 5 - W40.
V. Gr.

Soweit ich weiß ist der M113 mit Steuerketten Problemen eher unbekannten, der Vorgänger M119 war eher ein Kandidat dafür.
Auf 5w40 wollte ich sowieso umsteigen beim nächsten öl wechsel.
Hatte schon den kompletten Stirndeckel abgehört (da wo es möglich war)
Und bei der Fahrerseite wurde es laut ( Ventildeckel am Lautesten)
Hab nochmal im Internet geschaut und einige BMW Fahrer haben das gleiche Problem gehabt, jedoch wurde da der Wandler vermutet und bei einem waren es in Wirklichkeit die Motorlager.
Auf der Fahrerseite ist das Lager ja schon kaputt, könnte das den davon kommen?
Getriebe Lager wurde im Mai mit dem neuen Getriebe getauscht.
Wie schon gesagt beim fahren ist nichts da, fährt, schaltet, lenkt,bremst und rollt ganz normal.
Müsste den das Kettenschloss auch nicht dauerhaft zu hören sein?

Ich würde zunächst noch die vorhandene Füllmenge des Motoröls mit dem Bordmenue prüfen und ggf. bis zur vorgeschriebenen/zulässigen Höchstmenge ergänzen.

Mach ich mal jetzt hab hier ca 7 Liter noch als Reserve Rum liegen🙂

Laut Bordcomputer ist der Ölstand in Ordnung obwohl manchmal zeigt er 1 Liter oder 1,5 Liter nachfüllen an.
Denke mal vielleicht hat der einen Weg der Sensor.
Auf den Pfeilstab sieht man das schlecht mit dem öl obwohl öl dann ist und auch genug drinn ist

Img20240805003054
Img20240805003004

Hatte trotzdem noch ca nen halben Liter nachgekippt, im KI bleibt trotzdem die Meldung "in Ordnung"
Könnte das den aufs öl bezogen sein?

Um wirklich sicher zu gehen das im Motor alles in Ordnung ist habe ich ja unterm Ventildeckel geschaut wo das Geräusch am Lautesten war, habe jetzt eben mir den Ölfilter angeschaut und habe keine Späne, Ölschlamm oder sonstige Verunreinigung gefunden .
Heißt also das es unwahrscheinlich ist das es intern vom Motor kommt

Img20240805031422
Img20240805031401

Hab wahrscheinlich die Ursache gefunden...
Habe Grad den Unterbodenschutz vom Motor abmontieren und die lag darin....

Img20240805093451
Img20240805093447

Fehlalarm lag nicht an der Schraube
Es ist der Drehmomentwandler...
Das Geräusch kommt eindeutig von dort

Deine Antwort
Ähnliche Themen