Komfortschließung
Habe vorhin mein Auto mit offenen Fenstern verriegelt. Bin länger auf dem Schließen-Knopf geblieben. Dachte dann würden die Fenster automatisch geschlossen. Hab einen MoPf. Also bei meinem BMW gleichen Baujahres funktioniert das. Muss das so sein, oder liegt ein Fehler vor?
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Celi - Freak
Am Sensor wird es ja nicht liegen, denn ent und verriegeln tut er ganz normal.
Ent und verriegeln geht tatsächlich über Funk... Egal ob vor, hinter, neben, unter oder über dem Auto... Manchmal auch viel zu weit...
Die Komfortschliessung der Fenster aber wirklich nur bei voller Batterie im Schlüssel und Abstand bis zu etwa 2 Metern von der Fahrertüre mit direkter Zielrichtung auf den Türgriff über Infrarot.
Versuch es bitte mal mit beiden Schlüsseln... Mag ja sein dass in dem einen die Batterie zu leer ist, bzw an einem Schlüssel ein Schaden vorliegt. Wenn beide nicht funktionieren, würde ich auf den Empfänger im Türgriff tippen..
So macht das natürlich Sinn. War immer der Meinung das die Türen per Infrarot und nur der Kofferraum per Funk öffnet.
Zitat:
Original geschrieben von Celi - Freak
So. Neue Batterien drin und alles funktioniert wie es soll. Danke euch allen.
Erfreulich 😉
Danke für die Meldung 🙂
Hallo, wo ich das Thema gerade lese hab ich auch ne kleine Frage dazu.
Und zwar muß man bei dem "Komfort"-Dingens ja immer ewig auf der Taste am Schlüssel draufbleiben, hat jemand ne Idee wie man das umtüddeln könnte damit bei einem kurzen Druck die Fenster gleich ganz aufgehen ? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Hansi_Muel
Hallo, wo ich das Thema gerade lese hab ich auch ne kleine Frage dazu.Und zwar muß man bei dem "Komfort"-Dingens ja immer ewig auf der Taste am Schlüssel draufbleiben, hat jemand ne Idee wie man das umtüddeln könnte damit bei einem kurzen Druck die Fenster gleich ganz aufgehen ? 🙂
Und wie soll das dann mit dem Öffnen vom Auto klappen?
Stell dir mal vor es regnet in Strömen, du gehst zu deinem Auto und öffnest es und gleichzeitig gehen erstmal schön alle Fenster/Schiebedach auf.. seeehr unpraktisch deine Idee 😁
Außerdem geht das auf normalen wegen bestimmt nicht 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Hansi_Muel
Hallo, wo ich das Thema gerade lese hab ich auch ne kleine Frage dazu.Und zwar muß man bei dem "Komfort"-Dingens ja immer ewig auf der Taste am Schlüssel draufbleiben, hat jemand ne Idee wie man das umtüddeln könnte damit bei einem kurzen Druck die Fenster gleich ganz aufgehen ? 🙂
Geht nur beim Cabrio. Und da auch nur mit einem Verdeckmodul eines Drittanbieters...
Zitat:
Original geschrieben von Powermikey
Geht nur beim Cabrio. Und da auch nur mit einem Verdeckmodul eines Drittanbieters...Zitat:
Original geschrieben von Hansi_Muel
Hallo, wo ich das Thema gerade lese hab ich auch ne kleine Frage dazu.Und zwar muß man bei dem "Komfort"-Dingens ja immer ewig auf der Taste am Schlüssel draufbleiben, hat jemand ne Idee wie man das umtüddeln könnte damit bei einem kurzen Druck die Fenster gleich ganz aufgehen ? 🙂
Beim A 208 ist noch der manuelle Verschluss am Scheibenrahmen... Da klappt das nicht mit einem Zusatzmodul...
Zitat:
Original geschrieben von Powermikey
Stimmt, habe das wohl mit dem R170 verwechselt...
Sehen sich auch zum Verwechseln ähnlich:-)
Ich bin froh das ich bei meinem CLK Cabrio zB für die Kofferraumöffnung länger auf den Knopf am Schlüßel Drücken muss, bei unserem e46 320ci öffnet der Kofferraum sobald Du an die Taste am Schlüßel kommst mein Sohn und ich mussten schon etliche Male wieder Aussteigen und den Kofferraum schließen weil wir beim ins Zündschloß stecken an die Taste kamen, dann lieber Verzögert.
Beim BMW ist das mit dem Fenster aber anders gelöstt, Komfortschaltung wie beim Benz allerdings wenn Du den Knopf für die Türentriegelung am Schlüßel zweimal hintereinander Drückst senkt sich nur die Scheibe der Fahrertüre was in Engen Parklücken das Einsteigen erleichtert.
Gruß
Hennaman
Hallo,
ich greife das Thema auf, weil ich bei meinem kürzlich erworbenen 2002er Cabrio auch ein Problem mit der Komfortschließung bzw. Sommeröffnung habe.
Der Infrarot-Sender im Schlüssel funktioniert, die Fenster zu öffnen/schließen funktioniert aber nur auf der Beifahrerseite. Auf der Fahrerseite funktioniert´s einfach nicht, egal wie nah ich mit der Fernbedienung ans Türschloss heran gehe. Und weil´s auf der Beifahrerseite ja funktioniert, kann´s wahrscheinlich auch nicht an der Batterie in der Fernbedienung liegen.
Hat Jemand vielleicht einen Tipp?
Kann man den Infrarot-Empfänger in der Fahrertür irgendwie ausbauen oder prüfen? Muss dafür unbedingt die Türinnenverkleidung ausgebaut werden?
MfG,
Jörg
Die Suche bei Google mit dem Begriff: Komfortschließung
dauerte: 0,002 Sekunden... 🙄
Moin,
gibt/gab es dieses Komfortschließung/-öffnung nur beim Coupe.
War/ist das ein Sonderausstattungsmerkmal?
Gruß
Hannes