Komfortabler PKW für Langstrecke mit wenig Wertverlust

Guten Morgen allerseits,

ich habe mich hier angemeldet, da ich eure Erfahrung und euer Wissen gerne für eine wichtige Entscheidung in Anspruch nehmen würde.

Wir möchten in ungefähr einem Monat für etwa ein halbes Jahr auf eine Reise durch Europa mit dem Auto aufbrechen. Es soll nach Skandinavien und in die Mittelmeerregionen gehen. Leider besitzen wir beide nur Kleinwagen, denen wir eine Tour von ca. 20.000km mit ihren Dreizylindern und dem damit verbundenen Verschleiß nicht antun möchten. Wir hatten daher die Idee, ein Auto für diese Zeit zu kaufen, das folgende Punkte erfüllen soll:

- relativ komfortabel auf weiten Strecken
- Tempomat
- geringer Verbrauch (maximal 5-5,5 Liter)
- möglichst geräumig, sodass man zur Not auch mal drin schlafen kann (als Notlösung)
- Garantie
- Preis bis maximal etwa 13.000

Wir haben gesehen, dass es viele Kombis in diesem Preissegment gibt, die eine relativ geringe Laufleisrung aufweisen und erst wenige Jahre alt sind. Ein Van käme zwar auch in Betracht, doch dürften die vermutlich deutlich teurer sein und mehr verbrauchen.

Wichtig ist uns, dass sich der Wertverlust in Grenzen hält und möglichst maximal bei etwa 1500 bis 2000 Euro in Anbetracht des Kaufpreises liegt.

Sehr ihr da Möglichkeiten? Welches Modell wäre zu empfehlen? Und welche Kraftstoffart?

Ich danke euch!!

38 Antworten

Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten. Wir werden es uns nochmal durch den Kopf gehen lassen, tendieren jetzt aber aktuell dazu, wohl doch den Polo zu nehmen, auch wenn es weniger komfortabel ist und mir insbesondere auch der Tempomat fehlt.

Eventuell gibt es auch eine günstige Nachrüstlösung für den Tempomaten.
Eigentlich ist das doch bei VW nur ein anderer Blinkerhebel mit Tempomat-Funktion (Tausch alter Hebel gegen neuen).
Bei ebay /ebay Kleinanzeigen oder nem Verwerter nen Tempomathebel geholt und ausgetauscht. Eventuell müsste noch was angelernt werden. Das sollte zwischen 50...200€ machbar sein (je nachdem ob gebraucht, neu, selber schrauben oder (Freie!)Werkstatt).

Eventuell noch nach nem gebrauchten Dachträger für den Polo schauen und ne Dachbox drauf geschnallt um den Stauraum zu erweitern. Die Sachen können ja danach wieder verkauft werden, bei Gebrauchtkauf macht man da kaum Wertverlust.

Ich denke, das Unrüsten auf Tempomat ist uns zu teuer. Aber die Idee mit der Dachbox ist nicht schlecht!

Angebote einholen, das kommt auf ein paar Dinge an ob teuer oder günstig ... Hebel austauschen da muss das Lenkrad ab, also muss man auch an das Airbagsystem, ist eher was für die Werkstatt... Dann ist noch wichtig ob man das passende Steuergerät hat, mit Glück muss wirklich nur gesteckt und per Software freigeschaltet werden, mit Pech muss ein neues Steuergerät ran...

Beispiel habe 2 Kumpels, beide fast einen identischen T5, der eine hatte das passende Steuergerät ~200 EUR in der werkstatt und fertig, der andere hatte Pech brauchte neues Steuergerät ~450 EUR ...

Bei langen Strecken finde ich, ist ein Tempomat (bei VW heißt es GRA, darunter findet man die ganzen Angebote) fast Pflicht ...

Das ist der Vorteil bei VW die Community ist riesig, einfach mal im passenden Forenbereich nachfragen, da hgibt es bestimmt Hinweise wie Teilenummer vom steuergerät, wo dir Leute genau sagen können was alles nötig, oder nicht nötig für die Umrüstung ist. Möglicherweise bekommste auch gleich tipps wer das wo günstig und professionell aufrüstet, oder du traust dir das selber zu ?

Ähnliche Themen

Ähm ... 200 € sind zu teuer, aber ein komplett neues Auto ok?

Vor allem Tempomat mit Abstandshalter wie bei Distronic von Mercedes.. Will ich nicht mehr missen, vor allem bei Langstrecke..

Abstandstempomat ist natürlich die Königslösung ... dazu braucht es auch keinen Benzer😁😁 ... da reicht auch schon ein Seat oder Focus da dürften bereits die ersten in der 10 000 EUR Kaufpreis Liga angekommen sein, die das an Bord haben

Zitat:

@Deluxe34tr schrieb am 8. Juli 2021 um 18:44:33 Uhr:


Vor allem Tempomat mit Abstandshalter wie bei Distronic von Mercedes.. Will ich nicht mehr missen, vor allem bei Langstrecke..

-

Genau - dann kann man auch mal ne Weile die Augen zu machen. 😁

Zitat:

@olli27721 schrieb am 8. Juli 2021 um 18:59:23 Uhr:



Zitat:

@Deluxe34tr schrieb am 8. Juli 2021 um 18:44:33 Uhr:


Vor allem Tempomat mit Abstandshalter wie bei Distronic von Mercedes.. Will ich nicht mehr missen, vor allem bei Langstrecke..

-

Genau - dann kann man auch mal ne Weile die Augen zu machen. 😁

In Verbindung mit einem Spurhalteassistent könnte ich mir das gut vorstellen 🙂
Sofern keine Baustelle kommt..

Deine Antwort
Ähnliche Themen