Kombi mit großem Kofferraum - Budget um 20000€
Hallo zusammen,
ich bin derzeit auf der Suche nach einem Kombi. Meine Favoriten wären Audi A4 Avant quattro und der Seat/Cupra Leon ST 4Drive. (Beide Baujahr 2022)
Wahrscheinlich werde ich mich für das Auto mit dem größeren Kofferraum entscheiden, auch wenn mir der Audi viel besser gefällt.
Ich habe beim Adac nachgeschaut, da dort die Kofferräume realistisch gemessen werden.
Wenn ich das richtig sehe, ist der Kofferraum des Audi A4 von den Maßen her in etwa gleich groß wie der Seat Leon ST. Wie kann es dann sein, dass der Audi A4 laut ADAC nur 380 Liter Volumen hat und der Seat Leon ST 495 Liter?
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 Kofferraum und Seat Leon ST' überführt.]
21 Antworten
Richtig, da passen auch ein Husky und ein Schäferhund rein.
Freunde mit von mir hatten sowohl den Octavia als auch den Superb, mit 2 Altdeutschen, schwarzen Schäferhunden.
Skoda superb Combi 1.5 oder besser 2.0TSI. Wirklich mehr Platz gibts in einem Kombi nicht. Nur für die genannten Hunde aus meiner Sicht zu wenig. Entweder Hochdachkombi oder Kleinbus. Meine Empfehlung: Caddy 5 (Maxi) als TSI mit DSG. Nicht besonders sportlich aber Platz ohne Ende. Auch in der Höhe.
Natürlich ist da genügend Platz für die Hunde des TE.
Die Altdeutschen Schäferhunde meiner Freunde haben sogar mehr an Volumen als die des TE.
Zitat:
@Turbotobi28 schrieb am 6. April 2024 um 14:34:18 Uhr:
Auch wenn ich den Q3 jetzt auch nicht als besonders Hochwertig erachte, mit einem Hochdachkombi wirst du nicht glücklich.Die aktuellen Modelle sind gut ( aber auch teuer) ihren Nutzfahrzeug Ursprung können sie aber immer nicht verbergen.
Ein großer Kombi für das Geld wird aber auch nicht ganz einfach.
Insignia wäre vielleicht noch ne Möglichkeit außer den genannten Passat, Superb und Mondeo.
Der Q3 ist bestimmt nicht hochwertigste der Audis, aber vom Corsa kommend empfand ich ihn immer als ziemlich toll. Besser geht natürlich bei entsprechendem Geld immer.
Verschlechtern möchte ich mich halt ungerne. Und ich glaube, mit einem Hochdachkombi würde ich tatsächlich nicht wirklich glücklich werden.
Der Caddy gefällt mir auch so gar nicht. Drüber nachgedacht hatte ich schonmal. Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass ich mit dem auch nicht glücklich werden würde.
Ich entnehme aus den Antworten auf jeden Fall, dass ich Abstand von Audi nehmen werde und dass ich Skoda noch mit auf die Liste schreiben sollte.
Gibt es denn großartige Qualitätsunterschiede bei Mondeo, Insignia, Passat/Golf Variant, Octavia/Superb, spezifische Motorprobleme oder Verschleißthematiken, die ich bei diesen Autos beachten sollte, wenn ich da näher nach schaue?
Ähnliche Themen
Ich würde dir raten dich auf den Passat zu fokussieren. Da bleibste in der vertrauten VAG Welt und der Nutzwert ist top. Der ist gut verarbeitet, da klappert nichts. Und dank riesigen Leasinggeschäften sollte sich da ein noch wenig verbrauchtes Modell für das Budget finden lassen.
Der A4 ist einfach echt zu eng. Und mit dem Budget ist der entweder nackt oder genauso alt wie dein Q3.
Der Octavia 3 hat Platz, aber war damals noch spürbar unter den Golf positioniert. Golf 7 könnte zu wenig Platz bieten. Die neue Generation VAG Kompakten bieten den Platz, aber sind imo zu unausgereift oder mit fragwürdiger Bedienung. Bessern sich sicherlich zum kommenden Facelift.
Mit Opel wirst du nicht warm werden. Sind besser als ihr Ruf, aber wenn man schon mit Vorurteilen einsteigt, steigert man sich in den Kleinigkeiten rein zur vollen Unzufriedenheit.
Kumpel fährt den B8, hat mich gestern wieder mitgenommen. Es ist einfach ein rundes Auto: Platz, gute Sitze, gute Verarbeitung, gute Dämmung, ausgereifte Motoren.
Platz darf man immer für sich selbst definieren. Ob was ausreichend ist oder nicht. Interessant halt, dass ich selbst einen nicht zu kleinen Hund habe. Interessant auch, dass ich einen superb Combi und einen Caddy im Haushalt habe. Also ich denke ich kann das schon recht gut einschätzen. Nicht über 5 Ecken. Selbst der normale Caddy (nicht Maxi) ist für Hunde auch dank super niedriger Ladekante besser geeignet als der superb. Was ich aber verstehe ist das „Problem“ mit dem Glücklichwerden. Der superb ist einfach komfortabler und leiser. Von der Wertigkeit würde ich keine großen Unterschiede zw. Superb, Passat oder Insignia sehen. Da gehts eher um den persönlichen Geschmack. Mit dem Mondeo bin ich z.B. nie warm geworden. Rein vom Nutzwert (daher Nutzfahrzeug) ist ein Caddy oder dergleichen da nur durch sowas wie nen T6 oder Multivan zu schlagen.
Zum Thema VW:
Grundfläche am Boden vom Kofferraum: (nachgemessen)
Golf 7 Variant: 100x100 cm
Passat Variant B8: 110x100 cm
Relativ wenig Unterschied!
Ähnlich zum Golf 7 dürfte sich es auch Golf 8 verhalten.
Unterschied zwischen Passat und Golf Variant?
Vor allem das Raumgefühl sowohl in der ersten als auch in der zweiten Reihe. Der Golf ist doch kleiner. Wenn du nur zu zweit unterwegs bist, dann würde der Golf aber schon reichen.
Thema Automatik bei VW + Skoda: bis 150 PS wird bei Benzinern 1.5 Liter (150 PS) das DSG mit der Bezeichnung DQ 200 verbaut. Dieses ist nicht immer frei von Reparaturen. (Bei mir noch kein Defekt).
Wenn du das umgehen möchtest: VW und Skoda bieten ab 190 PS Benziner das robuster DSG DQ 381 an. Die sind besser. Aber diese Fahrzeuge werden deinen Preis überschreiten.
Diese Infos beziehen sich auf: Oktavia, Superb, Golf, Passat. Und auch die Seat- Varianten.
Edit:
Mercedes C- Klasse Kombi mit 156 PS hätte ich noch als Alternative.
Oder:
VOLVO V60 T3
Audi A4 Avant mit 150 PS und einem besseren Automatikgetriebe als oben genannte.