Kombi für ~1 Jahr / 20.000 km / 2000 Euro
Hallo zusammen,
ich hatte bereits vor einigen Wochen nach einer Kaufberatung gesucht, damals wurde mir dazu geraten, das Auto so lange zu fahren wie es geht. Der Vollständigkeit wegen nochmal ein paar Daten zum jetzigen Fahrzeug: BMW e46 318i, 150.000 km, fest verbaute Rückbank, MKL leuchtet seit einiger Zeit, Auto fährt aber nach wie vor einwandfrei, Spur hat mal einen kleinen Schlag abbekommen, vor kurzem Unfall mit Blechschaden. Unterm Strich kann man sagen, dass der Wert gegen null geht, Kosten für Reparaturen, um durch den TÜV zu kommen, lohnen sich m.M.n. nicht mehr (mit leuchtender MKL kommt man wohl nicht durch).
Abgesehen davon brauche ich zum Transport von MDF-Platten und sonstigem Material ein Auto, das das alles aufnehmen kann. An meinen Ansprüchen hat sich nicht viel getan: es muss fahren, geräumig sein (nach Möglichkeit 2x1m-Platten schlucken können), technisch einwandfrei, Klimaautomatik oder Schiebedach wäre ein Plus, unter 200.000 km, bis 2000 Euro.
Ich habe mich bereits etwas eingelesen und desöfteren gesehen, dass Ford Mondeo, Audi 80, MB C-Klasse usw. genannt werden, wenn es um die Frage nach einem gebrauchten Kombi im Niedrigstpreissegment geht. Rein optisch macht ein MB C 180 T (BJ ~2000) schon was her, wobei einige User meinen, er würde stärker zum Rosten neigen, als vergleichbare Kombis in dieser Preisregion und BJ.
Ist das wirklich so schlimm bzw. betrifft das rein das Optische, z.B. Türkanten?
Ich bedanke mich schon mal im Voraus für alle Antworten.
Schönen Abend,
Bruu
19 Antworten
Zitat:
@Bruu schrieb am 25. April 2015 um 19:03:45 Uhr:
Ich habe mich bereits etwas eingelesen und desöfteren gesehen, dass Ford Mondeo, Audi 80, MB C-Klasse usw. genannt werden, wenn es um die Frage nach einem gebrauchten Kombi im Niedrigstpreissegment geht. Rein optisch macht ein MB C 180 T (BJ ~2000) schon was her, wobei einige User meinen, er würde stärker zum Rosten neigen, als vergleichbare Kombis in dieser Preisregion und BJ.Ist das wirklich so schlimm bzw. betrifft das rein das Optische, z.B. Türkanten?
Ja, der C gammelt. VorMopf erheblich weniger als Mopf. Der Gammel an meinem C200 T ist eigentlich eine Frechheit, erst recht wenn man den Neupreis bedenkt!
Ich habe mich dennoch für den C entschieden, weil er ein bequemes, günstiges und (für mich) ausreichend geräumiges Auto mit meiner Wunschausstattung ist. Meiner hat 1100€ gekostet und hält erstmal bis zum Ende des Studiums. Danach kann er von mir aus vor Rost auseinander fallen!
Für 2.000€ solltest du auf jeden Fall ein Exemplar mit wenig Rost finden. Erst recht, wenn du mit einem C180 Schalter zurecht kommst. Achte auf die Heckklappe insbesondere unter der Griffleiste, Kotflügel, Radläufe hinten und schau bei allen Türen hinter die Dichtungsgummis!
Zitat:
@DerBasse schrieb am 25. April 2015 um 19:25:08 Uhr:
C finde ich persönlich gar nicht so geräumig wie den Ford.
Stimmt. Der C ist von den Platzverhältnissen näher an Golf und Focus Kombi dran als an Mondeo, Passat etc. Für den studentischen Umzug reicht's trotzdem 🙂
Ihr werdet oft von alten C und E Klassen hören, dass sie wohl rosten. Jedes alte Auto, ohne ausreichende Pflege, rostet. Es fahren doch nur noch alte Sterne und deshalb "fällt es auf", bzw. wird zum Thema gemacht.
Denkt ihr, wenn noch ein E36 oder Golf 3 unterwegs wäre, gäbe es keinen Rost? Sogar vollverzinkte T4 oder Audi 80 rosten, wenn ich die mal ab und zu irgendwo sehe.
Mein 124er,202er und 210er haben alle samt keinen cm Rost. Zugegeben, beim 124er gabs mal ein, zwei Pickel - aber der steht nur noch als Erinnerung bei mir auf dem Hof.
Ich habe auch noch viele Bekannte mit 202ern, ohne Rost. Und Vormopf rostet weniger als Mopf? Wenn überhaupt, dann das Gegenteil.
Und ich muss noch betonen, was für ein tolles Fahrzeug das ist. Man fährt einfach eine echte Limousine, ein tolles Autobahngefühl. Schwiegereltern wohnen 550km weiter weg und dort fahre ich jeden Monat hin und der 200er macht immer noch seine 235kmH. Tolles und vor Allem so treues Gefährt, dass man nicht hergeben möchte.
das stimmt auffallend 🙁
unser äusserst selten gewordener audi 80 avant von 1996 hat schon total verrostete auspuffflansche von den krümmern bis zum kat & angerostete achs- & fahrwerksteile gibts zudem auch noch
ausserdem schafft er trotz 150ps grad mal lächerliche 210km/h
ich glaube fast,ich bin bekehrt & möchte als nächstes auch genauso einen mercedes C200,wie mein vorredner hat 🙂
Zitat:
Stimmt. Der C ist von den Platzverhältnissen näher an Golf und Focus Kombi dran als an Mondeo, Passat etc. Für den studentischen Umzug reicht's trotzdem
wie ich auf seite 1 schon schrieb,lastesel sehen halt leider anders aus
mit nem umzugsbild kann ich leider nicht dienen,dafür aber vom letzten wochenurlaub zu dritt 🙂
www.motor-talk.de/.../20150202-094337-i207916747.html
aber als kind der 80er & 90er jahre mit trainierter tetriserfahrung is mir bis jetzt selten was liegen geblieben 😁
Freue mich sehr, dass du dich so entschieden hast und auch objektiv, die Tatsachen bestätigst. Die Audi Fraktion, unterstellte mir schon, dass ich ein Handelsvertreter sei🙂)
Am Besten, fährt es sich zudem mit einer Lpg Gasanlage. 450km fahre ich und zahle aufgerundet 35 Euronen. Mein Nachbar ist auch vor einem Jahr, von seinen 2008er Audi A4(3. Steuerkette bei 88.000km und Multitronic Probleme) auf den 202er auf einen 220 CDi umgestiegen. Auch super, nur keine grüne Plakette - darauf sollte, je nach welcher Stadt, geachtet werden.