Kombi bis circa 6000€
Ein freundliches Hallo ins Forum ,
wie der Titel schon sagt ist ein Kombi bis circa 6000€ gesucht. Gerne weniger, wenn alles passt vielleicht auch ein wenig (Tausender) mehr.
-Jahresfahrleistung ungefähr 15000km
-kein Säufer
-solide Technik
-kein Renault( hatten schon 3 und nur Probleme)
Ich bitte es zu verzeihen wenn ich was vergessen habe 🙂
Gruß
Ferrari1995
19 Antworten
Jop, Taie aus Dortmund, dort habe ich zufällig ein Auto für meine Bruder vor 4 Jahren gekauft, mehr sage ich nicht dazu. 😁
Ansonsten fürs ähnliche Geld gibt auch sowas: KLICK
Für mich wäre der Motor zu klein aber für den der mit einem 1.8-er Sauger im ähnlich schweren Signum klar kommt sicherlich eine Alternative.
Ansonsten, Turbo bleibt Turbo, das muss jeder für sich entscheiden. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Adi2901
Jop, Taie aus Dortmund, dort habe ich zufällig ein Auto für meine Bruder vor 4 Jahren gekauft, mehr sage ich nicht dazu. 😁Ansonsten fürs ähnliche Geld gibt auch sowas: KLICK
Für mich wäre der Motor zu klein aber für den der mit einem 1.8-er Sauger im ähnlich schweren Signum klar kommt sicherlich eine Alternative.Ansonsten, Turbo bleibt Turbo, das muss jeder für sich entscheiden. 😉
kenne den händler nicht.
gauner gibt es überall.
der bmw gefällt mit auch🙂
Um mal auf Adi's Vorschlag einzugehen bezüglich Gas. Verlieren die Motoren dadurch an Haltbarkeit oder erhöht sich der Verschleiß?
@ Kawaman
Ich würde den nicht als Gauner bezeichnen wollen.
Der Wagen (323f BA) lief wie erwartet 4 Jahre ohne Probleme, nur als ich die Bremsanlage gesehen hab, könnte ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass der Wagen 2 Jahre TÜV bekommt.
Hat er aber nur mit dem Vermerkt Bremse an der Verschleißgrenze.🙄
War auch kein Ding für knapp 30 Euro vorne neue Klötze rein und fertig.😉
@ Ferrari
Was soll sich da an Haltbarkeit oder Verschleiß erhöhen?
Meiner wurde vom Vorgänger bereits 2005 umgerüstet und läuft heute noch obwohl der damalige Umrüster gepfuscht hatte.
Die Probleme habe ich mittlerweile beseitigt.
Als erstes sucht mach sich einen Motor der gasfest ist und am besten Hydrostößel besitzt, zum Beispiel wie der gepostete e39 und seine ganze R6 Benziner-Motorenfamilie.
Mit Prins-Anlagen harmonieren die Motoren sehr gut.
Hauptproblem ist nun mal das richtige Gemisch, ist dieses zu Mager kommt es unwiderruflich zu thermischen Problemen (meistens Ventilsitze und Auslassventile betroffen) und dabei spielt es keine Rolle ob es sich um LPG oder Benzin handelt.
Weiterhin sollte man einen Umrüster aufsuchen welcher bereits Erfahrung hat und bei ev. Problemen bei einem bestimmten Fahrzeugtyp nicht gleich die Flinte ins Korn wirft weil er keine Ahnung hat, Anlagen verbauen nämlich können sie alle.
Bei deinem Budget ist jedoch eine Überlegung wert, wie bei mir, ein bereits auf LPG umgerüstetes Fahrzeug zu kaufen.
Ähnliche Themen
LPG ist ein sehr guter Kompromiß aus Wirtschaftlichkeit, Umweltschutz und Reichweite. Wenn die Gasanlage anständig in ein gasfestes Auto gebaut wurde, dann sind keine Probleme zu befürchten.
Bei CNG ist zwar der Sprit noch einmal günstiger, dafür hat man deutlich höhere Umrüstkosten und deutlich weniger Reichweite. Deswegen habe ich mich für LPG entschieden.