Kombi bis 25.000 EURO gesucht

Hallo,

aus unserem ersten Wunschkind werden jetzt Zwillinge :-)

Und da das Auto meiner Frau langsam aber sicher den Geist auf gibt - B Corsa - möchten wir als 2. Wagen einen Kombi kaufen. Wollen den Wagen bis Februar 2016 kaufen da der Corsa da wohl nicht mehr durch den TÜV kommen wird.

Ich fahre einen Audi A3 - gekauft Ende 2014.

Wir suchen nun also ein neues Auto.

Fahrleistung ungefähr 20.000km p.a. Wir fahren auch öfters mit dem Auto in den Skiurlaub usw.

Was sollte das Auto haben:

-Kombi
-Am besten Anhängerkupplung
-Automatik (sehr wichtig)
-Navi
-Sitzheitzung (sehr wichtig)
-Benziner
-ab 140 PS
-Innereien sollten hochwertig sein und nicht dauernd knarzen usw.
-Klimaautomatik
-Dachreling (weniger wichtig)

Bisher sind wir immer nur deutsche Autos gefahren. Möchten jetzt aber mal Tipps unabhängig der Marke.
Haben im Verwandtenkreis viele die Toyota und Mazda fahren und sehr zufrieden sind.
Nur Dacia möchte ich nicht.

Haben mal den Seat Leon Kombi angeschaut, schaut sehr nett aus und scheint eine gute Qualität zu haben. Skoda Octavia sah auch sehr gut aus. Nur vom DSG höre ich fast nur schlechtes - Hat mir auch meinHändler bestätigt. Kann aber nichts dazu sagen - mein Audi hat manuelle Schaltung.

Bei den Japanern gibt es jedoch oft 5 Jahre und mehr Garantie - das wäre für uns auch ein wichtiger Punkt.

Preislich haben wir mal 25.000 Euro angepeilt.
Am liebsten neu oder Tageszulassung. Kaufen nur bei Händlern - nicht von Privat.
Ich suche Deutschlandweit - bei "Schnäppchen" habe ich auch kein Problem mich in den Zug zu setzen und das Auto am anderen Ende von Deutschland zu kaufen. (Wohnen in Stuttgart).

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe.

VG

12 Antworten

Erstmal Glückwunsch!!!

Erstmal zum Nachwuchs und zweitens zur Benziner - Entscheidung, man hat schon mal das Gefühl das jeder Fragesteller, der mehr als 1000 km im Jahr fährt unbedingt einen Diesel braucht:-)

Mazda ist grundsätzlich eine gute Wahl, der 6 als Kombi ist nicht nur ein optischer Leckerbissen sondern bietet auch japanische ausgereifte Technik zu vernünftigen Preisen. Leider bietet Mazda keinen Kombi in der Kompaktklasse an...

Zitat:

@KeinBenutzerFrei schrieb am 25. Oktober 2015 um 20:02:46 Uhr:



...
Haben mal den Seat Leon Kombi angeschaut, schaut sehr nett aus und scheint eine gute Qualität zu haben. Skoda Octavia sah auch sehr gut aus. Nur vom DSG höre ich fast nur schlechtes - Hat mir auch meinHändler bestätigt...

Probleme bereiten eigentlich nur die 7-Gang-DSG. Das 6-Gang DSG ist unauffällig. Ich würde daher zu einem Octavia 1,8 TSI 4x4, oder einem Leon 1,8 TSI Experience raten. Die haben Allradantrieb (kein Nachteil im Skiurlaub) und das zuverlässige 6-Gang-DSG. Preislich starten neue Modelle knapp oberhalb eures Wunschbudgets.

Vielen Dank schonmal für deine Antwort und deine Glückwünsche.

Das war in der Tat die schönste Nachricht meines Lebens - 2 Zwillingsmädels :-)

Diesel macht für uns keinen Sinn - denke ich zumindest.
Haben beide einen täglichen Arbeitsweg von 15km einfach und fahren meist Kurzstrecken bis 30km einfacher Weg.

Die einzigen Langstrecken sind mal zu Bekannten oder in den Urlaub da lohnt sich ein Diesel meiner Meinung nach nicht.

Der Mazda 6 sieht in der Tat sehr schön aus.

Hab mal bei Autoscout nach Mazda gesucht und einen 6er mit 192 PS für knapp 29.000 Euro gefunden.

http://ww3.autoscout24.de/classified/279112266?asrc=st|as

wäre zwar preislich etwas über unserem Plan aber auch noch machbar.

Kannst du mir was zur Automatik in den Mazdas sagen, bzw. zur Langlebigkeit und Zuverlässigkeit der Mazdas im Allgemeinen?

VG

Danke k79 für deine Antwort.

Genau den Leon haben wir uns angeschaut.

1.8 Kombi Experience. Mit Navi un Allrad.

Allrad wäre in der Tat noch ein absolutes Schmankerl.

Haben uns dieses Modell angeschaut

http://ww3.autoscout24.de/classified/274189796?asrc=st|as

nur beim örtlichen Händler und ein paar Euro teurer.

Stimmt es, dass alle Motoren ab 140PS bei Seat eine Steuerkette hat welche ebenfalls relativ Fehleranfällig ist?

Okay, dass das 6 Gang DSG zuverlässiger ist hat uns der Händler nicht gesagt - er riet allgemein vom DSG Getriebe ab.

VG

Ähnliche Themen

Die 1,4 TSI-Motoren (125 PS und 150 PS) der aktuellen Modelle haben Zahnriemen, werden aber mit dem problematischen 7-Gang-DSG kombiniert.
Die 1,8 TSI haben Kette, die aber lange nicht so anfällig ist wie die Kette der früheren 1,4 TSI. Bei Vorderradantrieb haben sie aber auch das 7-Gang-DSG, bei Allradantrieb das 6-Gang-DSG, insofern würde ich zum 1,8 TSI mit Allradantrieb raten. Wenn Automatik verzichtbar wäre, wäre auch der 1,4 TSI mit manuellem Getriebe eine zuverlässige Option.
Der o. g. Mazda 6 wäre aber auch ein gutes Fahrzeug.

Das hört sich schonmal gut an.

Also werd ich definitiv nochmal den Leon und auf jeden Fall mal einen Mazda 6er anschauen.

Mal eine ganz andere Frage, wie ist eigentlich das Soundsystem bei den Modellen? Bin bei meinem Audi leicht begeistert wie gut der Sound von mp3s usw ist.

Automatik ist nicht verfechtbar - wir wollen unbedingt einen Automatik kaufen. Bereue es auch, dass ich vor nem Jahr meinen Audi nicht als Automatik gekauft habe.

Wie wäre es mit einem in Deutschland gebauten Ford Focus? Für 25 T€ locker mit der gewünschten Ausstattung zu haben.

Hier mal ein cooler Pampersbomber 😁
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Focus Turnier in Ludwigsburg
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Wie wär es mit so einem?

Bei 20.000km lohnt ein Diesel. Warum unbedingt Benzin?

oder vielleicht der?

Die fehlende AHK lässt sich problemlos nachrüsten.

Was soll man mit über 200! PS bei einem Zweitwagen? 🙄

Mein Tip wär auch der Mazda 6.

Bei dem Fahprofil und dem Wunsch nach Automatik solltest aber auf jeden Fall mal den Toyota Auris Hybrid Porbefahren, hat zwar "nur" 136PS Systemleistung aber durch die Unterstützung des Elektromotors eine gute Kraftentfaltung, der hat schon viele bei der Probefahrt positiv überrascht. Das Modell ist eines der zuverlässigsten Fahrzeuge überhaupt und der Hybridantrieb bringt noch weitere Vorteile mit sich: weniger Verschleiß (kommt konstruktionsbedingt im Gegensatz zu herkömmlichen Autos ohne Verschleißteile wie Kupplung, Anlasser, Lichtmaschine, Wasserpumpe, Keil- und Zahnriemen aus und belastet die Bremsen weniger), , unschlagbar günstig im Unterhalt, abseits der Autobahn extrem sparsam.
Mehr zum Thema: http://www.grueneautos.com/.../

Das Modell wurde auch gerade überarbeitet und hat jetzt besseren Federungskomfort und einen hochwertigeren Innenraum als zuvor.
Beispiel: http://ww3.autoscout24.de/classified/277166754?asrc=st|as

Auch einen Blick wert ist der ebenfalls zuverlässige und frisch modellgepflegte Honda Civic zb:
http://ww3.autoscout24.de/classified/278043623?asrc=st|as

Und den neuen Subaru Levorg (Allrad immer inklusive) würd ich mir auch mal näher ansehen zb:
http://ww3.autoscout24.de/classified/277307664?asrc=st|as

Edit: Toyota Avensis gäbs auch noch, ebenfalls frisch überarbeitet zb: http://ww3.autoscout24.de/classified/269864755?asrc=st|as

Gut, es müssen nicht 200Ps sein. der tut es auch

Aber: mit Gas sind die Unterhaltungskosten überschaubar. Und mit Allradantrieb gibt es keinen schwächeren. (doch schon, aber nicht gebraucht...)

Deine Antwort
Ähnliche Themen