Kombi bis 10.000 Euro

Hallo Leute!
Ich lese nun schon seit einiger Zeit die zugegeben vielen Posts zu Familienkombis und habe anhand der vielen Infos meine Wahl schon eingeschränkt. Nun würde ich aber dennoch gerne eure Meinung wissen.

Ich suche einen gebrauchten Kombi bis 10.000 Euro, der - natürlich - günstig im Unterhalt sein sollte. Ich bewege das Auto nicht jeden Tag und fahre ca. 10.000 km im Jahr, meistens Stadt und Überlandfahrten bis 100 km. Zudem fahre ich 1-2 Mal pro Jahr in den Urlaub, dann können's auch mal 2.000 km am Stück sein.

Es sollte also auf jeden Fall ein Benziner sein, Motorleistung ist zweitrangig, da ich selten Autobahn fahre und bei den Urlaubsfahrten reicht mir "Mitschwimmen" mit max. 160 km/h.

Folgende Modelle kommen für mich nach den Infos hier im Forum in Frage:

  • Octavia 1.6
  • Golf Variant 1.6
  • Volvo V 50 (Motorisierung noch unklar)
  • Audi A4 (Motorisierung noch unklar)
  • BMW 3er (Motorisierung noch unklar)

Mich interessiert vor allem, ob ich lieber ein jüngeres Modell mit wenig Kilometern (bis 70.000km) kaufen soll (z.B. Skoda oder VW) oder ob es für's gleiche Budget auch ne hochwertigere Marke (Audi, BMW, Volvo) mit älterem Baujahr und mehr Kilometern sein kann, ohne dass ich bei der Zuverlässigkeit Abstriche machen muss. Wichtig ist für mich vor allem, dass die Reparaturkosten nicht zu hoch sind, meine KFZ-Werkstatt hat mir deshalb z.B. vom Mazda 6 und sämtlichen Franzosen abgeraten. Ford und Opel gefallen mir nicht, deshalb sind diese Marken auch raus.

Freue mich auf eure Tipps!

Beste Antwort im Thema

..Ergänzung zum TÜV/DEKRA/GTÜ Report..

schon mal genau angesehen, welche Mängel dort beanstandet wurden ?

Die häufigsten Mängel, sind Mängel, die eine gute Werkstatt oder ein
aufmerksamer Fahrer selbst "festellen" und beheben müsste / lassen.

Die anderen Mängel deuten einfach auch "schlechte" od. "unsachgemäße"
Wartung.
Denn, mann gut erkennen kann, je "preiswerter" die Fahrzeuge sind, desto
schlechter werden sie gewartet. Es ist leider so, wer i.d.R. nicht viel Geld für
einen Wagen zur Verfügung hat / ausgeben will / kann, der spart auch am Service.

Die die Geld investieren, lassen i.d.R. ihre Fahrzeuge in der Werke "TÜVen"
(so wie ich) und hier wird i.d.R. im beisein des Prüfer, der "Mangel" behoben.
Ich würde einen "Zwergenaufstand" machen, wenn mein Auto
wg. "zu hoch eingestellter Scheinwerfer", in der Werke, durchfallen würde.

Ist das gleiche verfälschte Ergebniss wie die Pannenstatisktik in der z.b. die ganzen
"Mobilitäts Kunden" von VW, & Co nicht erfasst werden, sondern nur die, die
keinen Schutzbrief haben.
Also, wieder die, die kein Geld in Ihre Fahrzeuge "investieren" können od. wollen.

Von daher sind diese ganzen "Listen" & Berichte sind was für den Popo, mehr
taugen sie nicht.
Doch leider, nehmen immer noch zu viele "Käufer" diese Listen für bare Münze und
sind dann später unendlich enttäuscht, wenn ihr Fahrzeug doch nicht sooo
zuverlässig ist, wie "geschrieben".

Grüße

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

@tomte22 schrieb am 4. November 2014 um 21:19:33 Uhr:


@TE Kaum geht die Diskussion vom 3er weg, wird das Abschneiden der Alternativen in irgendwelchen Mängel-Reporten diskutiert und diese interpretiert. Mir würde das zu denken geben.... 🙂

Beim Astra J gibt's Getriebeprobleme....und ein Neuwagen - auch der Megane - hat massiven Wertverlust. Inspektionen stehen auch mit Garantie an....

hier nochmal welche mit wenig km:
http://suchen.mobile.de/.../198893856.html?...

http://suchen.mobile.de/.../201015562.html?...

feuer frei...🙂

Hast du auch vorher mal geschaut wie alt die Kisten sind die du hier vorschlägst?

Zitat:

@tomte22 schrieb am 4. November 2014 um 21:19:33 Uhr:


@TE Kaum geht die Diskussion vom 3er weg, wird das Abschneiden der Alternativen in irgendwelchen Mängel-Reporten diskutiert und diese interpretiert. Mir würde das zu denken geben.... 🙂

Beim Astra J gibt's Getriebeprobleme....und ein Neuwagen - auch der Megane - hat massiven Wertverlust. Inspektionen stehen auch mit Garantie an....

hier nochmal welche mit wenig km:
http://suchen.mobile.de/.../198893856.html?...

http://suchen.mobile.de/.../201015562.html?...

feuer frei...🙂

Achso und ein BMW ist natürlich mangelfrei?? Klar das ist ja auch deutsche Premium-Weltraum-Technik die da zum Einsatz kommt. BMW hat da auch einige problematische Motoren etc. Ich fahre selber einen BMW, welcher ein paar erhebliche (u.a. Lenkung) Konstruktionsfehler aufweist, wo selbst ein Laie merkt, dass die Lösung alles andere als schlau ist. In der Beziehung wünsche ich mir meinen älteren Nissan wieder zurück, bis auf eine anfälligere Steuerkette gibt es an dem Auto keine Schwachpunkte und er war simpel aber solide konstruiert.

Die alten BMWs werden niemals so zuverlässig sein, wie ein neuer Megane. Selbst wenn man einen neuwertigen BMW daneben stellt, würde ich nicht darauf wetten, dass der BMW zuverlässiger ist.

Vielen Dank für die vielen Infos. Wirklich schlauer bin ich nicht, aber das war ja zu erwarten ;-) Immerhin habe ich mit dem Astra J und dem Megane nun zwei weitere Alternativen genannt bekommen, was meinen Spielraum schon mal erweitert. Denn Skoda und VW sind preislich wirklich nicht besonders attraktiv.

Was haltet ihr von folgendem Astra-Angebot? Insbesondere von den 5 Jahren Garantie und den im Preis enthaltenen Inspektionen? Ich würde das Fahrzeug gern sp ca. 5 Jahre und 50.000 km fahren, das müsste doch gut hinkommen... Opel Astra [mobile.de]

Nochmal: Den Astra mit 1.4 Sauger kannst du wirklich vergessen. Bei dem hat die PS Zahl absolut gar keine Aussagekraft, ein Kleinwagen mit 60PS fährt sich besser. Der Motor ist übertrieben gesagt so fehl am Platz wie ein Motorradmotor in einem Geländewagen oder ein Kleinwagenmotor in einem Taktor - die PS Zahl swürde stimmen, aber die Kraftentfaltung ist unmöglich.
Das liegt am Drehmoment (=Kraft): Schau am besten mal auf Wikipedia, dort stehen alle Daten und dann sieh dir den Drehmomentwert (und wann er anliegt) im Vergleich zum Fahrzeuggewicht an.
Unter 4000 U/min geht bei dem nicht viel, was zu erhöhtem Lärm, Verbrauch und wenig entspanntem fahren führt.
Der Astra ist so schwer, der braucht einen Turbomotor.

Außerdem, wie kommst du auf 5 Jahre Garantie? Im Inserat steht doch nichts davon?
Das Auto ist auch schon fast 4 Jahre alt.

Ähnliche Themen

Das mit der Garantie steht ganz unten: "Händlereigengarantie gemäß den Bedingungen der DIA G5 Garantie".

Klar ist der Motor nicht der stärkste, aber laut den Fahrberichten hier im Forum und anderswo reicht der durchaus, um auf der Autobahn mitzuschwimmen. Was auch mein Anspruch ist. Ab und zu mal den Motor hochdrehen mit 160 km/h - ansonsten eher 130 - 140 km/h. Und bei 10.000km im Jahr mit eher wenig Autobahn ist das doch ok, oder? Und auch das Alter (4 Jahre, 40.000km) dürfte doch kein Problem sein?

Natürlich käme auch der Megane in Frage, leider müsste ich da mindestens 13.000 - 14.000 auf den Tisch legen (EU-Importfahrzeug), und PDC hätte er auch nicht. Somit ist das keine Überlegung, auch wenn's sicher ein sehr gutes Preis/-Leistungsverhältnis ist.

Ach ja, hier gibt es Infos zur DIA 5G Garantie, das müsste dieselbe wie in dem Angebot oben sein:
http://www.ah-sulzbacher.at/fileadmin/PDFs/Big_Deal.pdf

Das Problem beim Astra ist ja nicht cruisen auf der Autobahn, sondern eher Stadtverkehr und Landstraße, also wenn Beschleunigung gefragt ist - und wenn die Autobahn mal bergauf geht wirds bei dem auch stressig. Wenn dich das immer noch nicht überzeugt mach unbedingt eine ausfürhliche - mit betonung auf ausführlich - Probefahrt, möglichst auch über hügeliges Gelände.

Den Megane gibts doch schon um 11.400€: http://ww3.autoscout24.de/classified/251874376?asrc=st

Ansonsten wären die hier auch empfehlenswert, die sind alle besser motorisiert als der von dir verlinkte Astra (nochmal: schau auf die Drehmomentwerte, nicht auf die PS):

http://ww3.autoscout24.de/classified/242824182?asrc=st|s,as

http://ww3.autoscout24.de/classified/224883893?asrc=st|as

http://ww3.autoscout24.de/classified/232236175?asrc=st|s,as

http://ww3.autoscout24.de/classified/239300208?asrc=st|s,as

So, jetzt bin ich noch einmal auf eine ganz andere Idee gekommen. Anfang 2015 kommt der neue Fabia Combi, der ebenfalls richtig gut aussieht und ab 13.000 Euro losgeht. Vielleicht ja doch noch warten und etwas mehr investieren? Hmmm....

Dann kauf dir lieber den jetzigen Fabia Kombi, aus genau diesem Grund gibt es den zurzeit mit riesigen Rabatten, beim neuen ändert sich nichts worauf es sich zu warten lohnt, das wäre meiner Meinung nach eine riesige Geldverschwendung.
Oder falls es nur um die Optik geht ist der Rapid Spaceback die bessere Wahl: http://ww3.autoscout24.de/classified/260216074?asrc=fa|as

Deine Antwort
Ähnliche Themen