Kolbenfrage und kleine Tour
Moin,
ich fahre eine wassergekühlte Motorhispania RX (baugleich mit Peugeot XR6)
mit einem Minarelli AM6 50er Zylinder gedrosseltem Krümmer und Gianelli Endschalldämpfer (der alte ist abgerostet).
Erste Frage:
Taugt dieser Zylinder was?
http://amzn.to/1PgTpNN
Ich überlege ihn zu kaufen, da die Maschine ziemlich schwer ist und mit dem 50er Zylinder komme ich Vmax auf 35-42 laut GPS.
Des weiteren habe ich eine ca. 280km lange Reise vor mir (mit einer 50ccm ^^) ich werde an die 8-9h brauchen. Ist schonmal jemand so eine Tour gefahren und kann sagen was man unbedingt braucht und vielleicht ein paar Tipps.
Ride save!
Beste Antwort im Thema
Moin,
also Dauerfahrt schadet einem Roller weniger als Stop and go. Das zeigt uns ja der Wauhoo mit seinen Zeitungsroller.
Und in Dauerfahrten habe ich ja nun die größte Erfahrung. Da bin ich quasi Iron Butt im 50ccm.
Aber nicht das das in Stress ausartet. Ich fahre nach Lust und Laune. So lange es Spaß macht oder ich fahre den nächsten Campingplatz an. Es macht einen Unterschied ob mal eine Strecke mit Zwang, also unbedingt einen Termin halten, oder nur zum Spaß fährt. Weil da kann man immer sagen Stop. Vor 2 Jahren waren es mal 850 km. Tag später saß ich schon wieder auf dem Roller.
21 Antworten
Zitat:
@AxelPommerening schrieb am 12. Mai 2015 um 21:54:37 Uhr:
musst nur öfters mal Pause machen und nicht immer Vollgas!
Warum das denn? Zwischenpausen sind alleine von Deiner Leidensfähigkeit abhängig, den Rollersitz längere Zeit darauf sitzend zu ertragen. Über 400 km am Stück sind durchaus drin, wenn man am gleichen Tag ankommen will. Wichtig sind sonst vorher eine Grundinspektion durchzuführen und dabei gleich das Motoröl zu wechseln.
nein junge, ich fahre ein explorer race limited, nur mache ich meine insp. selbst u. meide ATU,
nochmal, 16 000 km seit 2012 und die reise geht weiter. ich bin auch mal gespannt wie lange der explorer das mitmacht. LG Race
Zitat:
@wamalu schrieb am 16. Mai 2015 um 00:57:47 Uhr:
nein junge, ich fahre ein explorer race limited, nur mache ich meine insp. selbst u. meide ATU,
nochmal, 16 000 km seit 2012 und die reise geht weiter. ich bin auch mal gespannt wie lange der explorer das mitmacht. LG Race
Solange bis Dir Geld für Benzin und Ersatzteile ausgehen...
Zitat:
@Wauhoo schrieb am 14. Mai 2015 um 05:44:09 Uhr:
Warum das denn? Zwischenpausen sind alleine von Deiner Leidensfähigkeit abhängig, den Rollersitz längere Zeit darauf sitzend zu ertragen. Über 400 km am Stück sind durchaus drin, wenn man am gleichen Tag ankommen will. Wichtig sind sonst vorher eine Grundinspektion durchzuführen und dabei gleich das Motoröl zu wechseln.Zitat:
@AxelPommerening schrieb am 12. Mai 2015 um 21:54:37 Uhr:
musst nur öfters mal Pause machen und nicht immer Vollgas!
Ja, okay, aber ich meine ja nur, um den Motor etwas zu schonen! (Das Lied vom ' Steiß ', kann ich auch schon singen! 🙁 Auch nach kurzen Strecken! 🙁 )
Ähnliche Themen
Moin,
also Dauerfahrt schadet einem Roller weniger als Stop and go. Das zeigt uns ja der Wauhoo mit seinen Zeitungsroller.
Und in Dauerfahrten habe ich ja nun die größte Erfahrung. Da bin ich quasi Iron Butt im 50ccm.
Aber nicht das das in Stress ausartet. Ich fahre nach Lust und Laune. So lange es Spaß macht oder ich fahre den nächsten Campingplatz an. Es macht einen Unterschied ob mal eine Strecke mit Zwang, also unbedingt einen Termin halten, oder nur zum Spaß fährt. Weil da kann man immer sagen Stop. Vor 2 Jahren waren es mal 850 km. Tag später saß ich schon wieder auf dem Roller.
Warum sollten mir geld benzin u. ersatzteile ausgehen???? so ein blödsinn, teile gibt es wie sand am mehr!
ich lese hier schon jahrelang mit, was hier geschrieben wird, über sogenannte billigroller wollte ich testen, ich kaufte mir so eine schleuder und legte los. bis heute ist nichts eingetroffen , was hier geschrieben wurde: die premiumroller, schaut doch mal genau hin, haben noch grössere sorgen mit ihren hobeln.
so zu mir: ich bin kreidler gefahren Miele, victoria, Hercules, und und und, so, nun können welche sagen, der spinnt doch, mag sein, aber nach 50 jahre berufserfahrung NICHT BEI ATU; als kfz, ler, werde ich wohl das nötige wissen u. erfahrung haben.
einige hier sind mit beiden beinen auf dem boden, andere hingegen leben nur von vorurteile!
ich setze den test eines explorers fort, mal sehen wieviele km ich da rausholen kann.
LG wamalu
Bin ich ganz deiner Meinung mit ein wenig Wissen, können und Erfahrung lässt sich gut die Werkstatt meiden. Habe heute gefragt was eine Inspektion auf meiner Maschine kosten würde.. unter 30 komm ich da nicht weg meint er. Blödsinn da mach ich das selber hab auch gefragt was die machen, nur alles nachfüllen und gucken ob alles geht.
Aber ich gehe davon aus das hier alle Roller Standart geschwindigkeit fahren oder?