Kofferraumbeleuchtung aktivieren
Hallo an alle Tucsonfahrer.
Sicherlich eine leicht zu beantwortende Frage. Ich komm aber nicht von selbst drauf. Unser Tucson hat eine Kofferraumbeleuchtung, wie vermutlich die meisten Tucsons.
Die geht aber bei unserem einfach nicht an. Ich hab tatsächlich schon mal in der Bedienungsanleitung nachgelesen. Da steht aber nur drin, dass sie automatisch angeht, wenn der Kofferaumdeckel geöffnet ist. Einen Schalter habe ich jetzt auch nicht entdeckt.
Helft mir mal. Ich steh auf dem Schlauch.
Schöne Grüße
Thorsten
14 Antworten
Hast du geprüft ob die Glühlampe verbaut ist?
🙂
Noch nicht. Aber ich war noch der frohen Hoffnung einen Schalter übersehen zu haben.
Nachdem wir das Fahrzeug jetzt ein halbes Jahr haben, habe ich es auch erst gestern geschafft die Reifendruckanzeige von psi auf bar umzustellen und den Durchschnittsverbrauch im BC von "Fahrt" auf "Tankfüllung". Zugegebener Maßen sind das alles zur Zeit keine hochprioren Dinge. Die Lampe im Kofferraum wäre aber manchmal schon konfortabel. Hatte auch mein erstes Auto BJ1983 schon.
Also dann schau ich mal, wenn ich Zeit hab. Muss man dazu die Streuscheibe entfernen? Wie? Steht das gut erläutert in der Betriebsanleitung?
Schöne Grüße
Thorsten
So wie ich das sehe hast du ein neuen Tucson. Ja es gibt eine Kofferraum leuchte die ist nur eingeclipst. Hab da bei unserem eine LED eingebaut. Bei Öffnen vom Kofferraum geht die an.
Entweder fehlt die Glühlampe oder der Stecker ist lose. Sollte das nicht der Fall sein kannst du nur zu Hyundai fahren und überprüfen lassen.
Also ich hab nachgeschaut. Das Lämpchen ist drin, aber da ist weit und breit kein Stecker zu sehen. Entweder hat er sich in die Tiefen des Kotflügels zurückgezogen, oder er war noch nie da.
Ist wohl tatsächlich ein Fall für den Freundlichen.
Schöne Grüße
Thorsten
Grüße, hat der AHK bekommen? Es kann nämlich sein, dass sich beim Einbau die Klemme nicht richtig gesetzt hat und dadurch wieder raus gerutscht ist.
Kannste einfach Prüfen, wenn Du eine kleine Taschenlampe hast. Bau die Lampe aus und schau mit der Taschenlampe rein. Wenn Deiner die 12v Dose daneben hat, orientier Dich in die Richtung, weil beides ein Kabelstrang ist. Wenn Du den Kabelstrang siehst, versuch ihn mit einem Stück Draht raus zu ziehen. Dann kannste Deine Tour zu Hyundai sparen.
und wenn Du mir auf meine PN's mal geantwortet hättest, würdest Du erfahren wie eine Kofferraumbeleuchtung aussieht die den Namen auch wirklich verdient. solltest Du nämlich den Stecker nicht finden für die Lampe wäre das gleich eine Gelegenheit eine wirkliche Beleuchtung zu haben.
lg.
hi alfaromeosportage.
mal langsam. 🙂 Ich hab drei Kinder, eine Frau und zwei Katzen. Ein Haus und zwei Autos. Nebenher arbeite ich noch ein wenig. Die vorderen acht Hobbies benötigen auch etwas Geld. Jede fünf Minuiten, die ich für mich hab sind hart erkämpft. Ich habe dei PNs nicht vergessen. Ich muss aber leider zugeben. Die sind - nich bös sein - nur Prio 2.
Wie schon einleitent gesagt: Ich habe ein halbes Jahr gebraucht um zu merken, dass da eine Leuchte ist, die nicht funktioniert. 🙂 Ich hab meistens andere Dinge im Kopf.
Schöne Grüße und Danke an alle für die Mühen.
Thorsten
So verlaufen beim Tucson die Kabel.
Gruß Winters
Danke Winters1945,
mit diesem Hintergrundwissen werde ich mal am Wochenende angeln gehen. Evtl. lässt sich damit tatsächlich die Fahrt zum Freundlichen bis zur Inspektions rausziehen.
Schöne Grüße
Thorsten
Versuch per Lampenhalteröffnung den Kabelstrang zu finden. Wenn man nicht genau weiß, wie man das Seitenteil abbauen muss, bricht es innerhalb von Sekunden Höhe C Säule.
Ansonsten müssen Kofferraumwanne, Zierleiste, Sitzfläche und Rückenlehne Fahrerseitig der Rückbank rausgebaut werden. Anschließend vorsichtig mit einem langen Cliphebel die Clipse lösen und das Seitenteil langsam und vorsichtig von der Wand abziehen. Dabei auf den Knick an der D Säule und die Verankerung an der C Säule beachten, da es hier sonst bricht.
Gruß Winters
Danke für die Hinweise.
Aber ich denke meine Reparaturversuche werden maximal bis zum "Angeln" gehen. Verkleidungen fasse ich nicht an. Gerade wenn du mir den Tipp gegeben hast, dass man da leicht was kaputtmachen kann. Sollte das Angeln nicht erfolgreich sein, Werden ich das zum nächsten Inspektionstermin richten lassen.
Der T-GDI braucht ja auch jedes Jahr nen Ölwechsel, da kommt man dann oft genug in die Werkstatt
Für die Interessenten und Bastler eine AHK Montage Beilage.