Kofferraumausbau im CLK w208
So hab jetz mal mit meinem Ausbau angefangen... und wollt euch das natürlich nicht vorenthalten... =)
Vielleicht interessierts den ein oder anderen von euch.
Komponenten sind Folgende verbaut/ werden verbaut:
-Headunit: Alpine cda 9886R
-Frontsystem:Ground Zero GZNC 1650 dazu GZNT 25S
-Sub: Ground Zero GZNW 12 (30er)
-Amp fürs FS: GZNA 4350x 4 Kanal
-Amp fürn Sub GZNA 1.2500D Monoblock
- Batterie: GZBP 12.2500
-Kondensator: Muss ich noch überlegen...
Hab jetz mal damit angefangen, eine Bodenplatte in der Reserveradmulde einzubauen.
Platte hab ich mit PU-Schaum befestigt und sauber ausgeschäumt.
Auf diese Platte kommt der Amp für das Frontsystem.
Als nächstes dann die Unterkonstruktion für den Hauptboden.
5x5 Kanthölzer mit M10 Maschinenschrauben befestigt.
Dann angfangen mit einpassen der Seitlichen Bodenplatten...
In den Boden Kommt eine Klappe mit Plexiglas so das man den Amp sieht und bei Bedarf auch ran kommt.
So weit erst mal...
Für anregungen und Tipps bin ich jederzeit offen. =)
Beste Antwort im Thema
Ich finde ja Riffelblech im Auto ganz fürchterlich, egal an welcher Stelle *schüttel*
46 Antworten
Von Sinus Live gibts sehr schöne Zierringe und Schutzbügel in Chrom.
Die Schutzbügel kann man ja ab lassen wenn man mag.
So Leute...
Als erstes danke an Tripple G wegen den Zentrierringen.
Das mit den maßen schau ich noch und teils euch dann mit.
So aber nun mal ein Bild vom vorerst fertigen Ausbau...
Gut ! Sehr gut !!
Aber für mich wärs nix ! Ich werfe Gepäck oder Einkäufe mit Schwung in den Kofferraum, nasse Skischuhe oder auch mal´n Stapel Zeug ausm Baumarkt ! Da müssen die Sachen robust-funktional und versteckt eingebaut sein !
Jedem das Seine ! 🙂
Gruß !
Wenn ich nicht für solche sachen, wie Baumarkt usw..., das Auto von meiner Freundin haben könnt, wär mein Ausbau auch etwas anders ausgefallen... =)
Bei der Subkiste hab ich mir gedacht, machst einfach ein Airbrush drauf... Holzimitat... =)
Und die Schatztruhe ist sozusagen mein "CD Wechsler"...
Leider muss ich da noch selbst wechseln... 😁
Ähnliche Themen
uhhh... sorry, wenn ich das sagen muss, aber das Airbrush gefällt mir ja mal gar nicht - für mich sieht das aus wie abstakte Kunst😁😉
Ich hätte was modern bsi spacig wirkendes gemacht, weil das zu der Makre Ground Zero besser passen würde, allein schon die Farbwahl von Ground Zero Produkcten ist halt so spacig, dass da dieser biedere Holzstil nicht zu passt.
Aber das ist natürlich alles Geschmackssache
Das sind übrigends die Chromringe von denen ich sprach (Schutzbügel kann man ja weglassen)
http://www.carhifi-shopping.de/media/images/c16_big.jpg
Leider wirk das ned so aufm Foto mit dem Holz...
Das spacige gefällt mir auch - nur ned im Clk...
Hab da lange überlegt wie und in welchem design ich das mach und ich find des für mich am schönsten.
Ausbau sollte einigermaßen dezent wirken, aber doch so nen kleinen eyecatcher haben.
Nur was mit ausgeflippten farben und so, passte mir da leider ned ins konzept.
Obwohl da GZ eine der besten marken wäre, da hast du schon recht, von der Farbgestaltung der Komponenten.
Insbesondere eben die Nuclear Serie mit dem chrom und blau.
Könnte man schon was ausgeflipptes anstellen... 😁
Man könnte das Subgehäuse zb. mit Alu-Blech bekleben (Pattex o.ä.). Glattes, blankes, glänzendes oder Riffelblech je nach gefallen.
Entweder um die Kanten Bördeln (falls man das nicht kann, mit Winkelschienen die Kanten kaschieren, damit man die Ansätze nicht sieht)
Auf Das Gehäuse einen Neon -gelben, -roten oder -grünen Gefahrgutaufkleber oder so.
Für den Wechsler etwas ähnliches.
Nur mal als Vorschlag. Zu Wild ist das dann noch nicht, denke ich.😉
Letztlich muss es aber dir gefallen.
Hast du selbst Alu Bleche im Auto? Ich hab nämlich zwei kleine Bleche an den Türen. Das werde ich niewieder machen. ich bin öffter am Alu polieren wie am Auto waschen 😉
Meinen Ventildeckel habe ich poliert, ja.
Die Bleche soll er ja nicht polieren. So dolle glänzen muss es nicht.
Normale Aluoptik reicht.
Ist aber wie gesagt nur ein Vorschlag, wegen der GZ Komponeten zu denen das imo passen würde.
Also Riffelblech kommt mir nicht in den Benz... 😁
wenn dann noch glattes Edelstahl und an den kanten winkel in dem schwarzen leder.
Mal was ganz anderes... Mann könnte auch die Farben der Amps ändern... z.B das Blau in Schwarz oder in die Holzoptik. Oder komplett verchromen... Naja ich komm lieber mal auf den Boden zurück... 🙄
Amps in Wagenfarbe ...das hab ich seit Jahren vor. Nur wenn die Lackierer die Kühlrippen der Xetec Stufen sehen zeigen die mir immer nen Vogel. Und ich bin selbst auch zu faul die Vorarbeit zu machen 😁
Aber ich versteh nciht was ihr gegen Riffelblech habt, das ist doch schön. Das hat was von Kirmesständen und passt somit doch wunderbar ins Konzept bei vielen Autos 🙂
Ne, im Ernst. Iich hatte auch mal Riffelblech drin, keine Ahnung was mich damals geritten hat. Das wertet echt extrem ab. Im Moment hab ich glatte polierte Bleche dran, chromoptik halt. Aber da biste am polieren wie ein Depp. Ich suche die ganze jemanden der mir die in Wagenfarbe matt eloxiert aber die einzige Firma die ich hier in der Nähe gefunden habe hat in zig Testläufen keinen Farbton getroffen der in matt meine Wagenfarbe trifft.
Kirmesstand... Geilo! "eine neue Runde, eine neue Fahrt! Einsteigen liebe Leute einsteigen! Fahrchips bitte an der Kasse lösen..."😁
Eloxieren... auch ne geile Idee... is aber teuer wie sau oder?
Gehts da nach qm²?
@tecci
magst kein rüffelblech😉 ich au net... zählt bei mir zur kategorie "fuchsschwanz, mantaletten, etc"😉
@clk alex
naja, mir muss das ja nicht gefallen. aber ne kleine anregung von mir wäre, dass wenn du schon holz-natur-optik machst, dann doch bitte richtig. gibt so richtig geil altes holz in vielen deko läden. dann aber den ganzen kofferaum auf die optik trimmen und den sub evtl. in einen alten holzeimer/holzfass stecken😉 hab sowas mal vor, wenn ich nen schönen oldie hab. mir gefällt vorallem auch die geschichte mit dem cap und der substufe einfach "rumliegend" nicht. dann sieht man da die kabel... aber wie gesagt, muss dir gefallen.
Ich glaub hauptsächlich nach Arbeitszeit. Aber die haben damals nur mit so kleinen schlüsselanhänger versucht die Wagenfarbe zu treffen. Was das am Ende kosten sollte haben wie nie besprochen weil noch nicht klar was welche Teile ich überhaupt Eloxieren lassen wollte. Ich hatte da noch n bissel mehr vor. Schaltknauf, Handbremshebel, Lenkrad, Radnarbendeckel, Zierschrauben usw. Da die die richtige Farbe nicht hinbekommen haben hat sich das dann verlaufen.