Kofferraumausbau, Hilfe??
Hi,
ich habe vor, mir meinen subwoofer in die Reserveradmulde zu setzen. Wurde mit Sicherheit schon oft drüber gesprochen, habe allerdings nichts brauchbares gefunden. Ich habe da 2 Probleme. Ich habe einen Corsa C.
Erstens, wenn ich das Reserverad rausnehme, habe ich noch so was festgemachtes (vielleicht geschweißt) mit einem Stab durch zur Halterung des Rads. Wie bekomme ich das ab??
Zweitens habe ich vor, mir das mit MDF-Platten auszubauen, nicht mit GFK. Habe auch schon Holz da. Nur, wie soll ich denn das mit den Rundungen machen mit dem Holz???
Danke für eure Hilfe,
Stefan
23 Antworten
hast die kabel mal vertauscht?
Hast du denn über dem Reflexrohr eine Ablage gehabt? Durch den Bass kann es passieren, dass diese dann in Schwingungen gerät und dadurch Frequenzen ausgelöscht wurden. Kenn mich in dem Gebiet nicht so aus, aber es sollte schon etwas Platz nach dem Reflexrohr sein.
Ansonsten machste mal über dem Reflexrohr ein Loch in die Ablage und lässt den Bass da durchspielen.
Zum testen kannste ja einfach mal die Ablage rausnehmen.
Ja, die Kabel habe ich vertauscht, war aber beide male das selbe Ergebnis.
Habe die Kiste jetzt in der Mulde stehen (hatte ich vorher nicht, da ich noch was wegflexen musste) und das Ergbebnis ist auf jeden Fall besser geworden.
Vorher waren die Reflexrohre auf Höhe der Rückbank (Kiste stand im Kofferraum nicht in der Mulde), denke das deswegen der Raum dann zu groß war für den Bass (vielleicht??), anstelle wenn die Reflexrohre noch mehr in den Kofferraum ragen.
Auf jeden Fall klappt es im Moment schon etwas besser, würde sagen mir fehlt noch so ein fünftel bis zwei fünftel.
Das Gehäuse habe ich noch nicht abgedichtet, vielleicht bekomme ich so den letzten Tick Druck. Was meint ihr, könnte der Rest durch das nicht abgedichtete Gehäuse entweichen??
also abdichten musst du auf jeden fall als erstes! sonst kannst du über den klang nicht urteilen...
Ähnliche Themen
So, habe gestern alles mal zugespachtelt.
Und siehe da, ein prächtiges Ergebnis, die volle Leistung, die ich auch vorher hatte, ist wieder vollkommen da. Hätte nicht gedacht, das soviel von dem Druck von der Dichte abhängig ist. Aber, naja ist wieder alles klar. Danke schon mal für eure Hilfe.
Habe jetzt noch ein Problem. Und zwar, wie bekomme ich am besten den doppelten Boden mit der Karosserie verbunden. Ich denke zu schrauben ist zu aufwendig, aber ob nur Kleber/Leim hilft, weiß ich auch nicht.
Ach so und noch eine Frage, habe mir überlegt einen Powercap zu kaufen. Was habt ihr so für Erfahrungen damit gemacht, welche sind angemessen und passen zu einem Axton Amp??
Stefan
Also ich hab meinen im 2er Golf auch nur geklebt. Mit 2-Komponenten Kleber oder Montage - Kleber.
In meinem alten Golf hats auch nen Unfall überstanden, ohne dass sich das Teil auch nur um 1mm bewegt hätte.!
Glaub mir das hält ganz sicher!
also ich hab meinen ausbau so passgenau gemacht, dass der sich nicht bewegen kann und hab aber weder geklebt noch geschraubt! also die bodenplatte liegt einfach drin und hat weniger als 1mm spiel. da bewegt sich nix!
mfg.
Aber hast du die Bodenplatte denn komplett lassen können??
Also in meinen C Corsa kann ich die glaube ich nicht kompl. reinsetzen.
Hört man die Platte nicht irgendwie vibrieren wenn der Bass einsetzt??
ich hab se am stück, stimmt! aber bei mir is auch noch die unterkonstruktion angeschraubt und geleimt, und vibrieren hörst da nix, die is schwer genug und steht auf filz!