Kofferraumausbau Golf V
Servus Leutz,
ich hab da mal ne Frage und finde nicht wirklich hilfe im Web darüber. Und zwar ich habe mir für meinen Golf 5 ein neues Soundsystem und ein neues Radio bestellt. Jetzt soll auch noch ein Subwoofer dazu. Da ich gestern dann festgestellt habe das ich in meinem Kofferraum garkein Reserverad habe, habe ich mir gedacht das man dort doch bestimmt den Subwoofer unterbringen könnte. Jetzt weiss ich nicht wieviel Luft so ein Subwoofer benötigt und ob man das irgendwie mit einer doppelten Bodenplatte machen kann. Habe schon ne Vortsellung, aber ich weiss nicht wirklich wie ich diese umsetzen soll. Wäre also über eure Hilfe und sämtliche Anregungensehr dankbar....
Gruß
Dominik
32 Antworten
Haaaaaalt 😉
nicht einfach so drauf los bauen. Du brauchst zuerst den Woofer mit seinen TS-Parametern. Anhand dieser Daten wird das Gehäusevolumen berechnet. Weiter muss der Platz für die Endstufe berücksichtigt werden, danach richten sich ggf. die Abmessungen von dem Gehäuse. Dann kannst Du anfangen zu sägen.
Aber mal ehrlich, warum so einen Stress machen. Der Subframe ist eine saubere Lösung, und "rund" nutzt nun mal den Platz besser wie so ein achteckiger Trümmer. Zudem musst Du mindestens 22 mm Multiplex nehmen was nicht eben billig ist und auch wieder das Gewicht nach oben treibt.
Tschau
Vadder
Kann man das im Vorfeld bei z.B. diesem Gerät Hertz Energy ES 300 berechnen? Und für die Endstufe benötige ich keinen Platz, da diese im Kofferraum an der Rückbank befestigt wird. Also und sorry wenn ich so viel Frage, aber ich habe von diesem Thema überhaupt garkeine Ahnung, möchte mich aber eben irgendwie mal da reinarbeiten und deshalb gibt es da von meiner Seite her halt vielen Fragen..... 😕
Ou, des is ja ne hoch komplizierte Datei... 😕
Und aus welchen Daten muss ich mir jetzt wie die Liter ausrechnen die das Teil benötigt? Denn auf Seite 2 stehen ja ganz viele verschiedene Literangaben.....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von oldo111
Ou, des is ja ne hoch komplizierte Datei... 😕Und aus welchen Daten muss ich mir jetzt wie die Liter ausrechnen die das Teil benötigt? Denn auf Seite 2 stehen ja ganz viele verschiedene Literangaben.....
...dort sind 4 Beispiele aufgeführt, je nach Platz und Klanganforderung. Übersetz Dir den Text ins Deutsche und Du verstehst was die meinen. Mit der 30 Ltr Box bist Du auf den richtigen Weg 😉
Tschau
Vadder
So hoch kompliziert ist das auch nicht!
Das steht nur:
1.)Größenoptimiert: 20 Liter geschlossen mit Dämmwolle
2.)Mehr in Richtung Wirkungsgrad und Lautstärke, mehr Körperbass: 29,4
Beispiel 3: Bassreflex, Klanglich ähnlich wie Nummer 2, jedoch mehr Wirkungsgrad
Beispiel 4: Sehr hoher Wirkungsgrad --> kann lauter, mehr Leistung ...
Naja, musst halt mal übersetzen. Zur Not gibts ja so Onlineübersetzer.
SUUUPER!!!! Jetzt sind eigentlich alle meine Fragen restlos beantwortet 😁
Aber eine aller aller letzte hab ich noch: Kann mir jemand einige Sub´s in der Preisklasse bis höchstens 150€ besonders empfehlen? Dann wäre wirklich alles restlos geklärt!!!
Hallöchen!
Würde ja auch gerne so einen doppelten Boden im Auto haben und einen SUB da reinbasteln. kann man solche Gehäuse nicht kaufen? Bin handwerklich nicht so das genie.
Wird der Verstärker nicht zu heiss in dem geschlossenen Raum?
Nicht das was abfackelt oder so!
Liebe grüße an die Spezialisten und danke für die Antwort im Vorraus!
Gizmo
Zitat:
Original geschrieben von michl1974
Ja, dieses Rundgehäuse gibt´s auch zu kaufen. Bei jedem Audio System Händler oder auch im Netz.
Hast Du vielleicht einen Link?
Vielen Dank
Am einfachsten unter www.gladen.de im Shop schauen.
Vielen Dank!
Kann mir jemand noch sagen ob die Endstufe in einem Gehäuse nicht zu heiss wird?
Und wenn ich so ein Gehäuse kaufe und einbaue, dann brauche ich ja noch eine Bodenplatte? Was nimmt man da? Muss ich dann ein rundes loch Reinsägen mit nem Gitter drüber für den SUB?
Fragen über Fragen!
Grüße
Gizmo
Du sollst die Endstufe ja nicht IN das Gehäuse einbauen...nimm so einen Subframe von Gladen (Link s.o.), dazu 2 Platten für oben und unten auf den Rahmen. In die eine Platte schneidest du das Loch rein (oder fragst in ner Schreinerei, ob die dir das vielleicht machen würden) und baust den Sub ein. Die Endstufe kannst du dann seitlich von dem Rahmen platzieren, ich würde sie einfach auf eine entsprechend zurechtgesägte Holzplatte schrauben. Dann noch eine Abdeckplatte so wie der Vorschlag vom vadder.meier, Loch mit Gitter und dann mit Stoff überziehen und gut 🙂
Gruß Tecci
Zitat:
Original geschrieben von Tecci6N
Du sollst die Endstufe ja nicht IN das Gehäuse einbauen...nimm so einen Subframe von Gladen (Link s.o.), dazu 2 Platten für oben und unten auf den Rahmen. In die eine Platte schneidest du das Loch rein (oder fragst in ner Schreinerei, ob die dir das vielleicht machen würden) und baust den Sub ein. Die Endstufe kannst du dann seitlich von dem Rahmen platzieren, ich würde sie einfach auf eine entsprechend zurechtgesägte Holzplatte schrauben. Dann noch eine Abdeckplatte so wie der Vorschlag vom vadder.meier, Loch mit Gitter und dann mit Stoff überziehen und gut 🙂Gruß Tecci
Mhm. ok
Habe ich verstanden.
Allerdings mit dem Noppenschaum blicke ich nicht so recht durch. Stehe wohl auf der Leitung?
lol
Also ich baue einen Subframe plaziere meine Endstufe auf nem Brett neben des Frames und baue ne Platte oben drüber ?? Ohne Loch drin? zwischen des Subs und der Platte noppenschaum? Drückt das nicht auf den SUB? mhm