Knieschleifer aus Metall??
Hallo Zusammen,
jetzt mal ne blöde Frage von mir!!
Es gibt ja verschiedene Arten von Schleifern!!
Ich bsp. nutze seit 2 Jahren die von Arlen Ness!
Hatte vorher welche von Dainese mit denen ich sehr zufrieden war, doch meiner Meinung nach nutzen diese schneller ab als die oben genannten!
Allzu teuer sind die Schleifer ja nicht und alle 2 Monate hat man üblicherweise rund 30 Euro über!
Hab von mir das nächste mal welche aus Carbon zu kaufen, die sollen ja bis zu 5 mal länger halten als die "Plastik Schleifer"!
Hab letztens jmd. unterwegs getroffen, der auf seine Schleifer Metallplatten angeschraubt hatte und auf diese immer wieder neue Platten anschweisst, sobald er wieder auf dem Plastik runter ist! Laut seiner Aussage nutzt er die Schleifer Marke Eigenbau schon seit über 3 Jahren und ist damit zufrieden.
Doch bevor ich selber auf diese Blöde Idee komme und ihn nachahme, wollt ich mal in die Runde fragen ob es Nachteile geben kann bzw, sogar gefährlich , oder eher illegal ist sowas zu machen.
Ich hab mir auch schon durch den Kopf gehen lassen nem Kumpel den Auftrag zu geben mir welche aus Restmetall giessen zu lassen. 2 Vorteile sprechen ja dafür: 1. sollte viel viel länger halten als Plastik Schleifer und was nicht zu verachten ist, 2. dass es ordentliche Funken gibt, sobald man mit diesen auf dem Asphalt schleift. ;-)
Sicherlich werden viele denken ob ich Lebensmüde oder dergleichen bin, aber dennoch sollte es nicht schaden sich eure Ideen anzuhören.
Mfg
Beste Antwort im Thema
Echt starke Schräglage, Respekt!
Aber jetzt zum Knieschleifer. Ob Metallknieschleifer legal sind oder nicht, lass ich mal offen, weil ich mir da nicht so sicher bin.
Es gibt aber einen Grund, weswegen ich unbedingt drauf verzichten würde...die Sicherheit.
Um es mal näher auszuführen....die Kunststoffknieschleifer oder die aus Leder sind relativ weich im Gegensatz zum Fahrbahnbelag und nutzen sich durch Reibung halt schnell ab. Dadurch hast Du auch nicht so schnell das Problem, dass Du mit den Dingern am Strassenbelag hängen bleibst.
Wenn Du welche aus Metall nimmst und die nach einer Weile so abgenutzt sind, dass sich scharfe Kanten bilden, kannst Du im Straßenbelag damit hängen bleiben...so wie mit einer Kralle.
Mal ganz abgesehen davon, dass sich bei einem Abflug die scharfkantigen Dinger ins Knie bohren können.
Das wäre ausgesprochen kontraproduktiv zu den Protektoren.
Deswegen würde ich bei den Schonern aus Kunststoff oder Leder bleiben.
Weiter gute Schräglage und Gruß.
21 Antworten
Moin allso kauf dir am besten welche aus holz oder leder die halten länger ! und holzschleifer riechen noch gut hehe .
Nur mal als Gedanke:
Wenn die Schleifer funken sprühen, kann(!) es im ungünstigsten Fall andere Verkehrsteilnehmer ablenken, so daß sie einen Unfall bauen... *orakel orakel*
Jedenfalls könnte man das dann, böswilligerweise, bestimmt irgendwie so auslegen, wenn man unbedingt wollte...
Abgesehen davon: Vollmetal-Knieschleifer? Hui... denk mal ans Gewicht? 3/4 - 1 Kg an jedem Knie? Könnte auf Dauer unangenehm werden.
Irgendwo gabs mal "Sparkle-Knieschleifer"... da waren im Kunststoff Metallspäne eingelassen.
Oder waren's Metallstifte? Weiß nich mehr...
Mein persönlicher Vorschlag wäre ja: Standart-Knieschleifer und ein paar Spaxschrauben reingedreht.... Haltbarkeit vermutlich erhöht, und dezenten Funkenflug gibts auch dazu... kostet nicht viel und wiegt auch nicht nennenswert mehr.
Echt starke Schräglage, Respekt!
Aber jetzt zum Knieschleifer. Ob Metallknieschleifer legal sind oder nicht, lass ich mal offen, weil ich mir da nicht so sicher bin.
Es gibt aber einen Grund, weswegen ich unbedingt drauf verzichten würde...die Sicherheit.
Um es mal näher auszuführen....die Kunststoffknieschleifer oder die aus Leder sind relativ weich im Gegensatz zum Fahrbahnbelag und nutzen sich durch Reibung halt schnell ab. Dadurch hast Du auch nicht so schnell das Problem, dass Du mit den Dingern am Strassenbelag hängen bleibst.
Wenn Du welche aus Metall nimmst und die nach einer Weile so abgenutzt sind, dass sich scharfe Kanten bilden, kannst Du im Straßenbelag damit hängen bleiben...so wie mit einer Kralle.
Mal ganz abgesehen davon, dass sich bei einem Abflug die scharfkantigen Dinger ins Knie bohren können.
Das wäre ausgesprochen kontraproduktiv zu den Protektoren.
Deswegen würde ich bei den Schonern aus Kunststoff oder Leder bleiben.
Weiter gute Schräglage und Gruß.
was häst du denn davon?
Ähnliche Themen
Die dinger von WIZ auch in dem shop erhältlich geben nen schönen funkenflug da sind magnesiumstifte drin, gibt jedoch nachteile ein freund der hinder dir fährt bekommt die metallpartikel ab ist so. auf der rennstrecke wirste dafür gesteinigt hehe und länger halten tun sie auch nicht. naja holzschleifer ist die beste wahl gleiten leicht und halten lange, die gibt es von power face zb.
Hallo,
also erstmal schöne Bilder von dir, macht spaß das zu sehen.
Da ich viel auf rennstrecken unterwegs bin und diese Schleifer mit Magnesiumstifte schon oft vor mir hatte muss ich dir sagen ... lass es bitte mit dem Funkensprühen, denn alle hinter dir bekommen einen riesen schreck und bremsen in der schräglage ab um nicht in den Funkenflug zu kommen.
So jetzt zu den aus Metall, würdee ioch persönlich nicht machen da ich mir kaum vorstellen kann das man damit ein Gefühl im Knie bekommt für den Untergrund. Also ich möchte mit meinem Knie den Asphalt spüren und erleben. Das nächste ist wie schon hier geschrieben worden ist, ist die Gefahr beim Sturz das die einen Grad gebildet haben und dich eventuell noch verletzen können. Die Idee mit den Spax Schrauben genau so, mal angenommen du fellst auf das Knie und da die Schleifer auis Kunststoff sind mit einer Klettlage auf der Rückseite und diese rutschen dann tiefer in den Schleifer und treten eventuell auf der rückseite aus....nenene das würde ich nicht machen.
Ich würde mir einfach Dickere aus Kunstoff holen, diese halten dann auch länger, dabei den Verbrauch von dir bekomme ich auf der Rennstrecke nicht mal hin, oder fährst du 5000km im Monat? Warscheinlich eher nicht oder? Auf der Rennstrecke fahre ich härte Kunstoff Schleifer die etaws flacher sind. Trotz das ich es ordenlich Schleifen lasse bekomme ich das echt nicht hin mit dem Verbaruch.
Also ich wünsche dir Viel Spaß in diese Saison und da habe ich noch ein bild für euch (bin nicht ich also nicht falsch verstehen)
P.S. noch einen Tipp für alle die das gerne mal lernen wollen, es ist ganz einfach meldet euch bei Kursen an die gibt es für schmales Geld da lernt man es, oder macht es so wie ich fahrt auf der rennstrecke mit einem Erfahrenden Fahrer und der Zeigt es euch. Es gibt kleine Sachen die man beachten muss dabei damit das Mopped nicht wegrutscht bei so extremer Schräglage.
Servus.
JAWOLL, geiles Thema. Das wollte ich auch schonmal fragen hier. Ist jetzt zwar schon ein Jahr alt..
-Hat sich deine Suche als Erfolgreich erwiesen (Metall-Knieschleifer)?
Ich hab im Netz jetzt schon mehrere Meinungen gelesen, welche auf Holzschleifer schwören. Ich selbst fahr auch eine Gixxer, hab zwei Monate den Führerschein und mir das Knieschleifen selbst im 'Messe-Kreisverkehr' beigebracht. Aber bis jetzt nur links, rechts ist noch 'Jungfrau' 😉
DAS MACHT JA SO SPASS. Erst gestern war ich noch ein paar Kreisverkehre abchecken, um es schleifen zu lassen.
Allerdings habe ich jetzt schon zwei Schleifer verbraucht. Der Originale Alpinstars ging echt schnell runter. Dann kaufte ich welche von Vanuzzi (gabs nur die im Lois).
Das mit den Nägeln reinschrauben hab ich auch schon gehört. Aber..ist mir zu gefährlich. Und soweit ich weiß, darf man den Asphalt nicht beschädigen (Polizei).
Aah, hab nochmal recherchiert. Schaut mal hier her,am Ende vorallem:
http://www.youtube.com/watch?v=yMdkoWgYPEY
_________
Liebe Biker-Grüße