Knaus Toiletten Frage
Wie kann ich im Winter den Spültank der Toilette ablassen??? Bei meinem alten Südwind ging das. Ich finde bei dem jetzigen aber keine Ablassmöglichkeit.
Wer kann helfen. Unten ist der Fäkalientank, oben der Tank für das Spülwasser. Eine Bedienungsanleitung war leider nicht dabei🙁
Wer kann helfen?
23 Antworten
Hab nen 2000er Knaus Südwind mit ner C 200 und einen Südwind von 1992 mit ner fest eingebauten Thetfort. Beim 2000er ist im Bereich Fäkalientank, wenn du die Aussenklappe öffnest links oben ein grauer Gummistopfen, den man herausziehen kann. Eimer drunter und die Restbrühe läuft heraus. Beim 1992er war im Bereich Fäkalientank, unter der Aussenklappe auf der rechten Seite ein kleines Glasrohr, dass zum Einen als Füllstandsanzeige diente und zum Anderen zur Entleerung des separaten Frischwassertanks. Die Thetfortanlagen, die keine Entleerungsmöglichkeiten hatten, wurden vom Frischwassertank des WW gespeist. Dort musste vor der Winterzeit der Frischwassertank entleert und die Pumpe am Klo betätigt werden, bis kein Wasser mehr kam.
Die C 200 wird vom Vorratstank des Wwg. gespeist.
Die C 2 ,die Banktoilette hat einen eigenen Tank,und da kann man mit dem kleinen Röhrchen den Tank ablassen.
Also da ist der Stöpsel. Wenn man ihn benutzt ergießt sich der rote Saft überall hin. Was sich der Konstrukteur dabei gedacht hat ist mir schleierhaft. Viel kann es nicht gewesen sein. Die alte Lösung mit dem Glasröhrchen war deutlich ausgereifter. Also nicht unbedingt zu empfehlen.
Ähnliche Themen
lass das rote zeug einfach weg. braucht keiner.
Wir benutzen Aqua Kem Blue, eine Schraubkappe von der Kassette (ist auch der Messbecher) und rein in die Kassette. Haben einmal die grünen Tabs probiert, die lösen sich aber nicht so gut auf und müffeln auch sehr streng.
Dann mach es in den Fäkalientank, nicht in den Spülwassertank, dann läuft nur Wasser beim entleeren raus und nicht die rote Brühe. ;-)