KME Venturi - Bingo ruckelt bei stärkerem Gasgeben
Moin,
ich habe das Problem das bei stärkerem gasgeben der Motor ruckelt , keine weitere Leistungszunahme möglich ist. Bei sachten gasgeben merke ich ich keine Probleme - auf ebener Strecke dreht er auch immer höher bei sachten Gasfuß. Überholen oder am Berg geht gar nicht.Auf Benzin dreht er hoch wie gewohnt. Was kann das sein?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Berliner68
Was??? 😕
Kein Gasfilter??? 😰
Bei bestem Willen, das kann ich mir nicht vorstellen.
HAAAAALLLLLOOOOOOOOO:
Es ist eine VENTURI-Gasanlage.
Die kommen oft ohne Filter aus.
Der Dreck im Gas kann keine Einblasdüsen verstopfen,
weil es keine gibt.
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rostpopel
man fängt normalerweise, mit den Verschleißteilen an, wenn die Kerzen fertig sind hält die nächste Spule auch nicht lange, Verteilerkappe und Finger finden Überspannungen auch nicht besonders gut. 19,50 für Kerzen wird man sicher auch noch im Kleingeldfach finden.
Kerzen gut,Verteilerfinger und Kappe gut, Zündkabel auch gut,Lichtmaschinenregler gut - daran liegt es definitiv nicht.
Na, wenn alles gut ist, dann ist ja alles gut.
Zitat:
Original geschrieben von Abwracknix
Da habe ich keinen Plan von ,kann ich nicht.Zitat:
Original geschrieben von mawi2006
Ich würde auch ein Interface kaufen (ebay ~ 25 Euro) oder selbst bauen: http://www.lpgboard.de/showthread.php?t=4759 (Kosten ca. 10-15 Euro, dafür aber Bluetooth) Software gibt es kostenlos im Netz: pliki.drypa.plDann kann man jederzeit nachschauen, ob zu fett oder mager gefahren wird. Ein Lambdatester täte es auch, hat man aber meistens auch nicht zur Hand bzw ist es schwierig, während der Fahrt ein Multimeter angeschlossen zu haben, und man könnte halt per Software auch Korrekturen der Einstellungen vornehmen.
Kann es denn an der Lambdasonde liegen oder auch Zündspule liegen ? Mit den Komponenten läuft er auf Benzin ja einwandfrei ? Ist das denn so ein Unterschied zu Benzin das er auf Gas nicht läuft wenn die Zündspule oder Lambda einen weg hätte?
Die Kerzen sind ok, einen Gasfilter ist nicht verbaut.
Was??? 😕
Kein Gasfilter??? 😰
Bei bestem Willen, das kann ich mir nicht vorstellen.
Bei mir war es auch am Anfang nur das Gas (LPG), doch später machte sich das auch beim Benzinbetrieb bemerkbar.
Nun scheint es wahrscheinlich an der ganzen Opelkonstruktion des Motors zu liegen, denn ich fahre einen Chevrolett Nubira und der hat einen Ecotec- Motor drin. 😕
Ich habe innerhalb von 2 Jahren 2 mal die Zündspule getauscht, die zweite war zum Glück auf Garantie. 🙄
Im nachhinein habe ich erfahren, dass mein Vorgänger auch schon mindestens zwei verschlissen hat. 🙁
Nun hat Chevrolett mir 4 neue vom Hersteller vorgeschriebene Kerzen eingebaut (ca. 100€) bis jetzt ( 9 Mon. ) ist alles ok. 🙄
Sollte das Teil erst nach der Garantiezeit wieder kaputtgehen, dann kommen wieder Noname- Kerzen rein! ! ! 😛
Ich bin doch nicht blöd. 😉 😎
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Berliner68
Was??? 😕
Kein Gasfilter??? 😰
Bei bestem Willen, das kann ich mir nicht vorstellen.
HAAAAALLLLLOOOOOOOOO:
Es ist eine VENTURI-Gasanlage.
Die kommen oft ohne Filter aus.
Der Dreck im Gas kann keine Einblasdüsen verstopfen,
weil es keine gibt.
Zitat:
Original geschrieben von Abwracknix
Die Lambdasonde könnte für dAS Problem auch verantwortlich sein oder eher nicht da er auf Benzin ja läuft.?Alle Komponenten sind seit 2008 verbaut- das letzte Jahr hat der Wagen pausiert.
Bei defekter Lambdasonde sollte zumindestens auf Benzin per Notlauf keine Probleme entstehen, abgesehen vom etwas höheren Verbrauch.
Wenn der Wagen pausiert hat, kann (muss nicht) sich nach einem Jahr schon mal das Benzin etwas in seine Bestandteile zerlegen, womit sich Düsen zusetzen können. Für Benzinbetrieb mal etwas Zweitaktöl im Verhältnis 1:50 bis 1:100 dazu tanken.
Zitat:
Original geschrieben von Abwracknix
Ich fahre mit normalen Kerzen, die sehen aus wie Kerzen auszusehen haben. Leichtlastig läuft er auf Gas ja ,nur kann ich kein Vollgas geben.
Eine andere Zündspule habe ich noch liegen - die zu tauschen ist ja einen Versuch wert. Einen neuen Lichtmaschinenregler habe ich schon drin.
Normal Kerzen? 😕
Ich habe mir schon von vielen Fachleuten sagen lassen, dass die auf Grund der hohen Temperaturen nicht geeignet sind.
Die elektroden sollen verbrennen bzw. schmelzen.
Wie gesagt, ich weiß es nicht, doch es waren alles verschiedene unabhängige KFZ - Meister.
Die Elektroden der Gaskerzen bestehen aus einer Titanlegierung und sollen so den hohen Temperaturen standhalten.
Damals zu Ostzeiten kannte ich solche Probleme nicht, was wahrscheinlich damit zusammenhängt das kaum elektronik verbaut war, oder das fahren mit Propan vielleicht weniger schwierigkeiten macht. 🙄
Bei der Bingo können gerne mal die Steppermotoren kaputt gehen - insbesondere wenn keine Filter verbaut sind und recht dreckiges Gas Ablagerungen verursacht- und das sind sie standardmässig nicht.
Wegen der Backfire-Gefahr gibt es hier von mir keinen weiteren Rat an Laien - sorry.
Da musst du einen Venturi-Fachmann finden - was gar nicht so ganz einfach ist, denn 08/15 Umrüster heute können das nicht mehr!
Wie weit bist du von Holland weg? Da kenne ich einen recht guten...
Zitat:
Original geschrieben von Berliner68
Normal Kerzen? 😕
Ich habe mir schon von vielen Fachleuten sagen lassen, dass die auf Grund der hohen Temperaturen nicht geeignet sind.
Die elektroden sollen verbrennen bzw. schmelzen.
Wie gesagt, ich weiß es nicht, doch es waren alles verschiedene unabhängige KFZ - Meister.
Die Elektroden der Gaskerzen bestehen aus einer Titanlegierung und sollen so den hohen Temperaturen standhalten.
Damals zu Ostzeiten kannte ich solche Probleme nicht, was wahrscheinlich damit zusammenhängt das kaum elektronik verbaut war, oder das fahren mit Propan vielleicht weniger schwierigkeiten macht. 🙄
Ich fahre normale Kerzen seitdem die Gasanlage verbaut ist. Ich habe alle 15000 km neue reingemacht obwohl das nicht nötig war. Das mag vielleicht bei einer Anlage neuester Technik und bei den neuesten Autos was bringen, bei meinem 23 Jahren alten Senni würden die Spezial-Kerzen dann ja den Fahrzeugwert übersteigen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von DonC
Wegen der Backfire-Gefahr gibt es hier von mir keinen weiteren Rat an Laien - sorry.
hm.. warum? An Backfire habe ich mich mittlerweile gewöhnt, ärgerlich ist halt nur beim 2.6er das des Verbindungsstück aus Plastik zwischen Luftmengenmesser und Drosselklappe zerschossen wird. So langsam werden die knapp 🙂 Ansonsten zieht sich die Dualram aus den Gummis, das wieder draufgesteckt und die Fahrt geht weiter.
Ich halte Gaskerzen auch für Geldschneiderei. Die für den Wagen vorgeschriebenen nehmen und für den Gasbetrieb den Elektrodenabstand um 0,1-0,2 mm verringern (schont die Zündspulen etc.).
Stepper kann man überprüfen, der Kopf lässt sich zumindestens leicht abschrauben und sollte bei Zündung aus geschlossen (weit ausgefahren) sein, beim Einschalten der Zündung müsste sich der Stepper in die Position des Resetwertes (ca. halber Weg) bewegen.
Ich glaube aber nicht an einen defekten Stepper und bleibe dabei, Interface besorgen.
...ich find 19,50 Euro für fünf Gaskerzen mit Silberelektrode nicht wirklich zu teuer...
Als wir unsern letzten Volvo kauften, ruckelte der immer im Gasbetrieb, der Vorbesitzer hatte schon die Bosch Iridium durch Volvokerzen Kerzen ersetzt, da lief der Wagen garnicht mehr richtig, auch nicht auf Benzin. Also hatte er die Boschdinger wieder eingeschraubt und den Wagen als defekt verkauft, da er die Zündkabel und die Zündspule auch schon durch neue ersetzt hatte.
Vor der Probefahrt hab ich noch schnell die Kompression gemessen, war gut also Brisk Silver DR15YS ( http://www.ebay.de/itm/300586542420?... )
eingeschraubt und die Karre lief wie neu!
Bis zum nächsten Tag, da blieb ich dann mit dem Wagen auf der Autobahn liegen weil der Verteilerfinger nicht mehr vorhanden war. Die Kerzen sind aber ohne Aussetzer bis zum plötzlichen abfallen des Entstörwiderstandes noch unter Gas gelaufen.
Also gibt's da offensichtlich doch nen Unterschied.
Na wenn du schon Backfire hast, dann passt was ganz und gar nicht ....
Ansonsten wenn du es auf eigene Gefahr testen willst:
Mach den Stepper raus und ein Schlauchverbindungsstück rein und klemme mit einer Schlauchklemme leicht zu - Testfahrt
Wie gesagt Backfire-Gefahr - und davor sollte man tunlichst die Zündung auf 110% bringen...
Zitat:
Original geschrieben von Abwracknix
hm.. warum? An Backfire habe ich mich mittlerweile gewöhnt, ärgerlich ist halt nur beim 2.6er das des Verbindungsstück aus Plastik zwischen Luftmengenmesser und Drosselklappe zerschossen wird. So langsam werden die knapp 🙂 Ansonsten zieht sich die Dualram aus den Gummis, das wieder draufgesteckt und die Fahrt geht weiter.Zitat:
Original geschrieben von DonC
Wegen der Backfire-Gefahr gibt es hier von mir keinen weiteren Rat an Laien - sorry.