KME/Landirenzo oder Prins? Welche nehmen/E36/318i/M43

Hallo Ihr Lieben,

nach einem Jahr Gas-Abstinenz und 30.000km auf Benzin (irreee teueeer)
möchte ich mein derzeitiges Fahrzeug wieder auf LPG umrüsten.
Umrüster steht fest!

Mein Auto ist ein BMW 318i mit dem M43-Motor

-85kw/115ps
-aktuell 132.000km
-Zustand gut..kein Wartungsstau etc.

Frage ist nun, welche Anlage?

Alle Vollsequentiell:
- KME
- Landi Renzo
- Prins

Preislich liegen alle nah beisammen. Was meint Ihr?
Danke schonmal für eine Entscheidungshilfe..

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von BlueAtlanta


Hi cci,
vielen Dank.
Warum würdest Du so entscheiden?

Durch Reparaturen und Einbauten vieler Anlagenhersteller kenne ich den Unterschied. Wir machen Umrüstungen seit knapp 10 Jahren.

Qualitativ sind Landirenzo, Prins und BRC die besten Systeme am Markt.

Das Händlernetz ist Groß.

Diese 3 Hersteller sind auch die Top 3 der Welt.

Die Ausfallquote bei diesen 3 Herstellern ist wesentlich geringer als bei anderen Systemen.

KME ist nicht einmal in Polen die Nr.1 , denn da ist es AC mit den STAG-Systemen.

@all
Man entscheidet nicht nach den Ersatzteilpreisen !
Denn dann sollte man sich auch einen Dacia kaufen, denn da sind die Ersatzteile auch billiger als hier z.B. bei BMW. Ist der Dacia aber dann automatisch auch Besser ?

In 6-7 Jahren Prins haben wir bisher nur 4 Drucksensoren benötigt, und diese alle nur weil man von Bosch auf eine Alternative gewechselt hat. Nun wird wieder Bosch verbaut.

Warum wirbt man mit dem Argument "günstige Ersatzteile" ?
Wenn ich so gut wie keine benötige, interessiert mich doch der Preis vom Ersatzteil nicht.

Landirenzo und Prins sind schon so lange am Markt und ausgereift. Die Kombination KME und HANA gibt es gerade mal 1-2 Jahre. Also keine Erfahrung vorhanden.
Landirenzo ist auch nicht mehr so viel teurer als KME, also warum dann KME ?
Oder noch eine Alternative, BRC PLUG&Drive 24, auch nicht mehr so viel teurer als eine KME, warum dann KME ?
Software von Landirenzo ist auch frei verfügbar... warum dann KME ?
Wegen ein paar Euro im Einkauf ?

Der Einbau hat mit dem Autogassystem rein gar nichts zu tun. Ob ich einen Verdampfer von Prins einbaue, oder einen von KME, ist total schnurz. Genauso verhält es sich bei allen anderen Komponenten des Gassystems.
Prins, Landirenzo oder BRC ist nur bei den meißten Umrüstern teurer, da diese meist nicht von Pfuschern eingebaut wird.
Denn Pfuscher suchen nur Billig, Billig wird gekauft, Billig wird eingebaut, Billig wird angeboten !
Daher bekommt man bei den Buden keine(wenn dann nur auf dem Papier) BRC, Landirenzo oder Prins angeboten.

In Mode wird anscheinend auch immer mehr das Selbsteinbauen.
Wie kommt man denn auf die Schnapsidee, dass ein Laie besser einbauen kann als ein Umrüster der das schon lange macht ? Die Zeit die der Laie investieren muss, wird hier grundsätzlich auch nie berücksichtigt Aber man hat ja eh nichts zu tun, dann kann man auch kurz in 40 Stunden ein System einbauen, bzw. in 10 Stunden reinwerfen.
Abnahme auch für Pfusch ist doch in Deutschland kein Problem mehr. Dies zeigen ja unsere Instandsetzungen von Fremd-Pfuscheinbauten deutlich. Wir haben auch Instandsetzunen von Fremdinstandsetzungen von Fremdumbauten....
Natürlich gibt es auch Ausnahmen wo eine Selbstumrüstung besser ist als die von einem Möchtegern Umrüster.

62 weitere Antworten
62 Antworten

OT....
Diese Schläuche fallen nicht unter die Klassen 1, 2, 2a und 3 Daher keine 67R01.
Bitte warten, ich habe bereits erste Antworten.. 😉

Zitat:

Original geschrieben von R-67



Klasse 2
Niederdruckteile einschließlich Leitungen und Verbindungsteile, die verdampftes LPG mit einem maximalen Betriebsüberdruck von weniger als 450 kPa und von mehr als 20 kPa enthalten.

Mehr als 20 kPa sind gegeben. Leitungen sind es auch. Oder liegt es daran, dass es intermittierende Drücke sind, die diese Leitungen führen?

Wäre es wirklich so, bräuchten die 6mm-Schläuche nach den Injektoren auch keine 67R-Kennung, die sie aber haben.

Zitat:

Original geschrieben von c.c.i


@ytox
liegt es daran dass Sie die Omegas Plus haben ?
Ich verbaue keine Plus, sondern nur die aktuelle Omegas, EVO und OMEGAS 2.0, da diese alle ein AEB Steuergerät besitzen.

ja das ist eine Plus

Aber warum sieht das Steuerteil von Omegas 2.0 auf dem Bild

http://www.premiumautogas.de/index.php?...

wie bei der Plus aus ?

Mit welchem Tool wird das 2.0 ECU programmiert ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen