Kme im Audi 3,0 Startproblem

Ich habe seit kurzem eine Kme Diego in meinem A4 3,0 verbaut. Läuft eigentlich super.
Allerdings habe ich das Problem,
dass der Wagen nach dem abstellen (auf Gas), Probleme beim Neustart hat (Betriebstemperatur).

- Abstellen Gas, Starten mit eingeschalteter Gasanlage (Motor warm) - Springt schlecht an
- Abstellen Gas, Starten mit ausgeschalteter Gasanlage (Motor warm) - Springt schlecht an
- Abstellen Benzin, starten mit Benzin (Motor warm) - Springt super an
- Abstellen Benzin, starten mit eingeschalteter Gasanlage (Motor warm) - Springt super an

Da der Wagen immer mit Benzin startet und erst oberhalb 600 U/min auf Gas umschaltet, verstehe ich das nicht.

Mein Umrüßter ist auch Ratlos.

Hat jemand eine Idee?

27 Antworten

Na dann sehn wir uns das mal theoretisch an:

wenn du mit Benzin fährst machen die Injektoren ständig auf und zu und entnehmen ständig Benzin aus der Ringleitung.

wenn du mit Gas fährst , machen die Injektoren nicht auf und evtl bildet sich eine kleine Blase in oder vor dem Injektor, die dann natürlich grösser wird, wenn du den Temperaturstau nach Abstellen des Motors mit einrechnest.

Dann ist das Spülen vor Start evtl. nicht ausreichend.

Vielleicht liegt es aber auch an einem ganz anderen Eck.

Dafür musst du aber wissen was du ausschliessen kannst und dazu muss man jedes in Frage kommende Teil testen.

Ist halt so, wenn man nicht weiss, wo man suchen soll bzw. den Fehler kennt.

Aber wenn es dich beruhigt, ich habe 3 Gasautos und es ist in 2 davon genau dasselbe.

Bei einem habe ich genau diese Erfahrung gemacht, dass der Druck nach Abstellen des Motors in der Benzinleitung abfällt; genau verstanden habe ich das erst, nachdem ich einen transparenten Schlauch eingesetzt habe und die Blasenbildung vergleichen konnte.

Seitdem stelle ich meine Fahrzeuge halt unter Benzin ab, fertig.

Hallo, wir können dir nur mitteilen, daß die Einstellung auf Gas nicht korrekt ist.
Bitte propieren, abstellen mit Gasbetrieb, Gasdruck von Anlage ablassen, am nächsten Morgen mit Benzin starten. Bitte um Nachricht was dann passiert Tel. 06267-6371.
Wir hatten gleiche Probleme.

Zitat:

Original geschrieben von didigeli


Hallo, wir können dir nur mitteilen, daß die Einstellung auf Gas nicht korrekt ist.
Bitte propieren, abstellen mit Gasbetrieb, Gasdruck von Anlage ablassen, am nächsten Morgen mit Benzin starten. Bitte um Nachricht was dann passiert Tel. 06267-6371.
Wir hatten gleiche Probleme.

Moin Herr Gassert,

auf Auftragssuche? 😁

hoffentlich klappt das mit der Arbeit besser, als mit dem Lesen...

Am Kaltstart war der Rest des Forums an sich schon vorbei. 🙁

War danach bei Audi.
Bei Umschaltung von Benzin auf Gas zeigen die Lambda -25% zu Fett. Erlaubte Toleranz laut Audi +/- 10.

Der Audi Fachmann sagte: Wenn die LPG-Anlage zu Fett eingestellt ist, dauert es immer wieder eine ganze Zeit bis das Motorsteuergerät wieder abmagert.
Wenn dann wieder auf Benzin umgestellt wird läuft der Motor erst mal zu mager und es dauert wieder ne Zeit bis MSG nachfettet.

Wenn das so stimmt, kann man doch die Gasanlage gar nicht fetter stellen als im Benzinbetrieb, weil ja das MSG sowieso immer wieder abmagert.
Dies würde bedeuten das meine Anlage etwas magerer eingestellt werden müßte.

Wieso redet dann jeder Umrüßter von leicht fetterer Einstellung.

PS: Benzindruck war völlig OK. Auf Gas sowie auf Benzin.

Ähnliche Themen

Es gibt aber auch Leistungszustände ohne Regelung: OPEN LOOP bei Volllast

Dann fettet das Steuergerät an und pfeifft auf die Lambdawerte, unter LPG droht hier ein Motorschaden, daher wird eher zu fett als zu mager eingestellt.

Ausserdem ist eine zu magere Einstellung für den Verbrauch schlecht, da das Benzinsteuergerät dazu neigt mehr anzufetten als abzumagern.

Dass aber -25% viel zu viel des Guten sind, sollte klar sein.

Zitat:

Original geschrieben von Kalander


War danach bei Audi.
Bei Umschaltung von Benzin auf Gas zeigen die Lambda -25% zu Fett. Erlaubte Toleranz laut Audi +/- 10.

Der Audi Fachmann sagte: Wenn die LPG-Anlage zu Fett eingestellt ist, dauert es immer wieder eine ganze Zeit bis das Motorsteuergerät wieder abmagert.
Wenn dann wieder auf Benzin umgestellt wird läuft der Motor erst mal zu mager und es dauert wieder ne Zeit bis MSG nachfettet.

Wenn das so stimmt, kann man doch die Gasanlage gar nicht fetter stellen als im Benzinbetrieb, weil ja das MSG sowieso immer wieder abmagert.
Dies würde bedeuten das meine Anlage etwas magerer eingestellt werden müßte.

Wieso redet dann jeder Umrüßter von leicht fetterer Einstellung.

PS: Benzindruck war völlig OK. Auf Gas sowie auf Benzin.

also kann ich evt doch noch hoffen das das bei mir mit dem anspringen auch besser wird, die Anlage war auch viel zu fett und seit 2 Wochen besser eingestellt.

Wie lange kann es dauern???

Nancy

Zitat:

Original geschrieben von NancyundSky



Zitat:

Original geschrieben von Kalander


War danach bei Audi.
Bei Umschaltung von Benzin auf Gas zeigen die Lambda -25% zu Fett. Erlaubte Toleranz laut Audi +/- 10.

Der Audi Fachmann sagte: Wenn die LPG-Anlage zu Fett eingestellt ist, dauert es immer wieder eine ganze Zeit bis das Motorsteuergerät wieder abmagert.
Wenn dann wieder auf Benzin umgestellt wird läuft der Motor erst mal zu mager und es dauert wieder ne Zeit bis MSG nachfettet.

Wenn das so stimmt, kann man doch die Gasanlage gar nicht fetter stellen als im Benzinbetrieb, weil ja das MSG sowieso immer wieder abmagert.
Dies würde bedeuten das meine Anlage etwas magerer eingestellt werden müßte.

Wieso redet dann jeder Umrüßter von leicht fetterer Einstellung.

PS: Benzindruck war völlig OK. Auf Gas sowie auf Benzin.

also kann ich evt doch noch hoffen das das bei mir mit dem anspringen auch besser wird, die Anlage war auch viel zu fett und seit 2 Wochen besser eingestellt.
Wie lange kann es dauern???

Nancy

200-300 km unter Benzin und erst dann wieder mit Gas fahren, dann sollte es ok sein.

Zitat:

Original geschrieben von DonC



Zitat:

Original geschrieben von NancyundSky


also kann ich evt doch noch hoffen das das bei mir mit dem anspringen auch besser wird, die Anlage war auch viel zu fett und seit 2 Wochen besser eingestellt.
Wie lange kann es dauern???

Nancy

200-300 km unter Benzin und erst dann wieder mit Gas fahren, dann sollte es ok sein.

das hatte ich schon gemacht nachdem das zu fette festgestellt erkannt worden war brachte aber keine besserung.

Nancy

Batterie vorher über Nacht abgeklemmt?

Zitat:

Original geschrieben von DonC


Batterie vorher über Nacht abgeklemmt?

nein

Hab festgestellt, dass beim Starten immer folgender Fehler im Gassteuergerät abgelegt wird.
"Benzin Injektoren vollständig geöffnet".

Dabei ist es egal ob die LPG eingeschaltet wird oder nicht.

Kann das mit dem Fehler zu tun haben?

Hier die verblüffend einfache Lösung für Dein Problem:

Es ist immer wieder erstaunlich, welch irrwitzige Erklärungen erfunden werden, wenn mann einen Fehler nicht finden kann....

Das Kabel Klemme 15 bekommt nach dem Abschalten des Motors noch weiter Strom. Das siehst Du auch daran, dass nach Abschalten der Zündung noch die LEDs im Umschalter der Gasanlage weiterleuchten.

Dieses Kabel (rot mit grünem Streifen) muss bei Audi und VW Motoren an die echte Klemme 15 (geschaltetes Plus) abgeschlossen werden.
Am einfachsten zu finden am Lichtschalter im Innenraum
Dann hast Du keine Startprobleme mehr - versprochen!

Gruß
Thomas
ARKON Planet
Bremen

Hm....hab ich bei meinem gerade gemessen...

Zündung aus, Anlage aus, Injektor stromlos und ich habe, wenn ich auf Gas abstelle, immer wieder schlechten Kaltstart. Wenn ich auf Benzin abstelle, nie.

Weitere Geheimtipps?

Deine Antwort
Ähnliche Themen