Klimaservicegerät
Hallo Zusammen
Da die Anzahl der Krane welche eine Klimaanlage haben immer mehr steigt ,und somit auch die Kosten für Fremdfirmen bei Klimaservice werden wir uns ein Klimagerät zulegen.
Jetzt meine Fragen welches Gerät könnt Ihr empfehlen.
Wichtigen Punkte : Gerät muss unempfindlich gegen Transport im Servicewagen (Sprinter) sein.
(evl blockierbare Wage etc)
Wechsel von Ölsorten zum befüllen sollte möglich sein . evl .Umrüstbar auf zukünftige Kältemittel. Außenliegende Filtereinheit (Vorfilter )mit Glaszylinder .
Lange schläuche standart.
Die größe der Klimaanlagen entspricht etwa der eines Lkws.
Füllmengen um 2kg . ( Gerät sollte für Pkw möglichst auch geeignet sein.)
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Kümmer dich als aller erstes um einen Sachkundenachweis für den Umgang mit Kältemittel.
Zum einen sind die Strafen recht empfindlich....
Zum anderen gibt es Großhändler die verkaufen dir nicht einmal ein Servicegerät ohne vorliegenden Nachweis. Vom Kältemittel ganz abgesehen....
Gruß
16 Antworten
Wir haben eines von Texa, den genauen Typ kann ich Dir heute abend sagen.
Gruß
Kümmer dich als aller erstes um einen Sachkundenachweis für den Umgang mit Kältemittel.
Zum einen sind die Strafen recht empfindlich....
Zum anderen gibt es Großhändler die verkaufen dir nicht einmal ein Servicegerät ohne vorliegenden Nachweis. Vom Kältemittel ganz abgesehen....
Gruß
Für deinen Zweck würde ich dir empfehlen ein altes Gerät ohne Waage und das ganze Zeugs zu suchen.
Sind zwar nicht ganz so einfach zu bedienen, aber wenn du es ein paar Mal gemacht hast auch kein Problem.
Die Standartschlauchlänge wird zu kurz sein. Das Klimagerät hohlst du alleine nicht freiwillig aus dem Servicewagen. So viel Teuerer sind die längeren Schläuche auch nicht.
Unser Klimamensch hat immer so ein Gerät in Einzelteilen dabei. Einen Koffer mit Waage, eine Flasche mit Kältemittel, eine kleine Handeinheit mit div. Schläuchen und Anschlussadaptern, einen Kompressor zum entlueften. Welchen Hersteller das alles nun hat, muesste ich ihn mal fragen. War ein orangenes Firmenlogo, glaube ich. Man muss dazu sagen, er wartet alles mögliche an Klimaanlagen, Sowohl in Fahrzeugen als auch in Gebäuden, usw.
Servus,Urlauber !
das Klimagerät in schönen handlichen Portionen ist das originale von Volvo , sicherlich .
mfg
Hallo Zusammen
Vielen Dank für Eure Antworten . Habe jetzt zwei Angebote von nem vollservice gerät beide ca 3000 euro schulung gegen geringen aufpreis dabei. Allerdings hab ich noch keine technischen Details der geräte.
Eine Frage noch das Klimaanlagenöl nehmt Ihr ein Multiöl für alle Anlagen ? Die PAG öle sollen sich doch net mit den PAO ölen vertragen öder ?
Vielen Dank
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 23. Juli 2015 um 12:58:51 Uhr:
Servus,Urlauber !
das Klimagerät in schönen handlichen Portionen ist das originale von Volvo , sicherlich .
mfg
Hallo Rosi
steht da ein Firmenname drauf .
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 23. Juli 2015 um 12:58:51 Uhr:
Servus,Urlauber !
das Klimagerät in schönen handlichen Portionen ist das originale von Volvo , sicherlich .
mfg
Gibt's denn ein orig. von Volvo? Unser Klimamensch vom "Kyltjänst" hat ja sicherlich nicht das Originale...
eine einzelne Wagge-Digital für die eine einzelne Flasche-für R134a
eine einzelne Unterdruckpumpe
ein Mischbahälter ,Ölrückgewinung,Absaugenm Zugabe UV und ÖL
Schläuche
maximal ist die volle Flasche das schwerste Teil davon !
wenn ich morgen Zeit habe ,kann ich die Nummern mal suchen ,
kommt aber aus Schweden!
mfg
wor haben eine robinair (bosch automotiv group) babycool im einsatz, weil sie "extra"für den Transport geeignet sein soll im Einsatz, und sie lebt auch schon seit 2 jahren inklusive regelmässigen transporten zu unseren Baumaschinen. Uns wurde aber damals gesagt, egal welche und wie, transporte sind nie gut, und man sollte wenn ne box dafür bauen, wo sie ein bisschen "geschützt" ist, wir haben sie auf styroporplatten und in styropor eingepackt für den transport im Werkstattwagen.
Wechseln von Ölsorten ist generell bei keiner Anlage ein Problem, aber willst du dir wirklich ständig 4-5 Öl auf lager legen, vor allem da die PAG Öl wasserziehend sind, und daher nur begrenzt lagerfähig. Würde einfach auf Pao setzten und Ruhe.
Bezüglich umrüstungsfähigkeit, als wir unseres kauften, waren geräte mit umrüstpotential so teuer, das man sich lieber ein neues kauft wenns soweit ist, wobei du da keine Panik bekommen solltest, R134a ist sicher noch einige Jahre Standard, den soweit ich weiss, haben nur Fahrzeuge die komplett neu EU zugelassen werden (also neu entwickelt) das neue Gas (übrigens teurer^^)
Längere schläuche als Standard find ich nicht nötig, gibt ja verlängerungen für wenig geld.
Kaufe die komponenten einzeln. Zwei armaturen. Dann kannst du zwei manchinen gleichzweitig machen. So teuer Sind die armaturen nicht.
Vacumpumpe, waage und flasche einzeln.
Rudiger
Ein Automatisches Gerät ist das einfachste. Anschliesen, Daten eingeben und machen lassen, da kann man auch etwas anderes Arbeiten.
Hallo Zusammen
Vielen Dank für Eure Antworten!!!. ja ein Automatisches Gerät wäre das einfachste . Allerdings traut sich mein "freundlciher" der nur 300 m von uns weg ist kaum noch mit seinem hochmodernen neuen gerät zu mir.
Habe jetzt eins von WOW gefunden wo extra steht für mobielen klimaservice an bau und landmachienen extra stoßgedämpfte waage etc. Die einzelteillösung wäre sicher am unempfindlichsten wird aber am ISO wahn scheitern.
Wird ja gern sagen ich lass das gerät nur in der Werkstatt und gut ist . Kann aber keinen Kran "aus dem verkehr " ziehen weil "Nur " die klima nicht mehr geht. Da steigt mir die dispo aufs "Dach" andersrum ist der Fahrer sauer.
Wer schon mal in nem engen Glaskasten in der prallen sonne gesessen hat weiß wovon ich rede. Auch wenn einige sagen diesen Luxus gab es früher net aber früher war das arbeiten auch was entspannter . Heute giebt es Baustellen wo sich die Arbeiter mit der Brotzeit abwechseln und dem Kranfaher gesagt wird kannst ja zwischendrin was essen.
Mal schauen was es wird derweil ist wahrscheinlich eh der Sommer vorbei .