Klimaschutz... oder doch nicht sooo wichtig ?!
Pünktlich zum Saisonstart der Formel 1 (und anderen Rennserien) stellt sich mir die Frage "Wie wichtig ist der Klimaschutz nun wirklich ?"
* In sämtlichen Städten existieren bzw. werden Umweltzonen eingerichtet und das alles zu Lasten der Bürger.... über den Sinn brauchen wir nicht diskutieren.
* Es wird verlangt auf kleinere, CO 2 ärmere Motoren umzusteigen (am besten Hybrid).
* Die KFZ-Steuer wird von Hubraumvolumen auf CO2 Ausstoss umgeändert.
* Das Gesetz verbietet unnötige Fahrten mit dem PKW.
* Es wird verlangt, Fahrgemeinschaften zu bilden bzw. auf Bus und Bahn umzusteigen
* usw usw usw....
Wenn ich nun anhand der Formel 1 und anderen Rennserien sehe, wie sinnlos hier Sprit verfahren wird und unnötig CO2 in die Luft geblasen wird, komme ich mir, was die oben genannten Punkte anbelangt, gewaltig verarscht vor.
Es wäre doch angebrachter zuerst einmal solche unsinnigen und total verblödeten Rennserien zu verbieten, bevor in irgend einer Weisse der Bürger mit Umweltzonen und Gesetzen belangt wird was er mit seinem PKW zu unterlassen hat.
Aber es scheint so, dass der Klimaschutz noch nicht so wichtig zu sein scheint, solange man unnötig im Kreis herumfährt.
Beste Antwort im Thema
Klimaschutz ist nur dann wichtig, wenn er bestimmten Interessengruppen ordentliche Profite einbringt.
221 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
@ invisible_ghost
Das Ganze hat ein bischen was Mittelalterliches.
Auch die grüne Feinstaubpolitik orientiert sich weniger an Wissen, umso mehr dafür am Glauben.
wenn man sich die aggressive "keine widerrede-'argumentation' " der klimaforscher und politiker anschaut, scheint der mittelalterliche bezug gar nicht so weit weg.
die adligen von damals wären politiker heute,
die kleriker heissen heute wissenschaftler.
wer gegen deren auffassungen opponiert ist ein ketzer, wird zumindest so behandelt (mit einigen neuzeitlichen abstrichen) 😉
lediglich besseres wetter sollen die gehabt haben.
ach nein..
"mittelalterliches optimum" muss ja korrigiert werden in 'mittelalterliche klimakatastrophe',
schliesslich war es da ja wärmer 😉
ps:
die bedeutung von 'katastrophe' ist zunächst 'wendung' / 'umkehr'
(Duden Etymologie 1989)
worüber diskutieren wir hier eigentlich noch? 😉
look (arte):
http://www.videogold.de/das-geheimnis-der-wolken/
so what? 🙂
Zitat:
Klimaschutz... oder doch nicht sooo wichtig ?!
..bei 180.000 Liter Rohöl die täglich ins Meer gelangen ist mir mein persönlicher Beitrag zum Klimaschutz irgendwie völlig egal.
Alles nur Peanuts.
Zitat:
Original geschrieben von Schoeneberg30
Das hab ich mich auch schon öfters gefragt. Einerseits sagen die alle das es bald kein Öl und Benzin mehr gibt und andererseits wird das da massenhaft verblasen, bei Formel 1, Dragster, Lkw Rennen, Flugzeugshows etc.
Warum erregen sich alle über den angeblich so gigantischen Ressourcenverbrauch eines Formel 1-Rennens? Die Emissionen, die beim Reiseverkehr rund um einen Bundesliga-Spieltag (und davon gibt es 34 alleine in der 1. BL) anfallen, liegen schon in der gleichen Größenordnung.
Ein Verbot des Prollogekickes würde mehr Umweltentlastung bringen als die F1 zu verbieten, aber um das zu blicken müßte man ja mal nachrechnen 😁
fussball als letztes politisch korrektes identifikationsgelände mit dem staat abschaffen?
das ist doch das letzte, innerhalb dessen man noch 'für deutschland' sein darf, ohne gegendemo 😉
nee ist nicht machbar, das sind die spiele zum brot.
der mensch nutzt immer das was ihm von den herstellern angeboten wird.
kommen nachbarn dazu, dann auch oft an der grenze dessen, was er sich leisten kann.
der vorwurf, der 'verbraucher' (was für ein unwort) würde neue technologien nicht fordern scheint mir aus der luft gegriffen.
mach sie interessant, praktikabel, bezahlbar und garniere sie mit dem selben werbeaufwand, der auch dem restlichen müll zugute kommt und der markt ist da.
das wäre ne anstrengung, keine frage.
aber eine mit effekt.
wenn auch etwas visionär.
Zitat:
Original geschrieben von matze_berlin
fussball als letztes politisch korrektes identifikationsgelände mit dem staat abschaffen?das ist doch das letzte, innerhalb dessen man noch 'für deutschland' sein darf, ohne gegendemo 😉
nee ist nicht machbar, das sind die spiele zum brot.
Du meinst wohl in Anlehnung an die Römer Brot&Spiele ? Nur das es halt damals die Gladiatoren im Kolloseum waren. 😁
Zitat:
Original geschrieben von yo-chi
..bei 180.000 Liter Rohöl die täglich ins Meer gelangen ist mir mein persönlicher Beitrag zum Klimaschutz irgendwie völlig egal.Zitat:
Klimaschutz... oder doch nicht sooo wichtig ?!
Alles nur Peanuts.
Edit: Neuerdings sinds ja 800.000 Liter täglich ... da bin ich heute mal ganz umweltschädigend gewesen weil ich mit offenen Scheiben 180 km/h gefahren bin. Dieser immense Spritverbrauch (=Abgasausstoß).. nenene. 😉
Zitat:
der auch dem restlichen müll
He he.. jetzt hast Du aber eine wirklich gute Definition formuliert, so hintenrum quasi 😉
Zitat:
Original geschrieben von racer_68er
Warum erregen sich alle über den angeblich so gigantischen Ressourcenverbrauch eines Formel 1-Rennens? Die Emissionen, die beim Reiseverkehr rund um einen Bundesliga-Spieltag (und davon gibt es 34 alleine in der 1. BL) anfallen, liegen schon in der gleichen Größenordnung.Zitat:
Original geschrieben von Schoeneberg30
Das hab ich mich auch schon öfters gefragt. Einerseits sagen die alle das es bald kein Öl und Benzin mehr gibt und andererseits wird das da massenhaft verblasen, bei Formel 1, Dragster, Lkw Rennen, Flugzeugshows etc.Ein Verbot des Prollogekickes würde mehr Umweltentlastung bringen als die F1 zu verbieten, aber um das zu blicken müßte man ja mal nachrechnen 😁
Ich sagte ja, mir ist die Umweltverschmutzung Schnuppe, aber die sollen uns nicht mit Sprit sparen und Umweltzonen und dem Bla auf die Nerven gehen, wenn die solche Sachen nicht unterbinden.
eigentlich sind wir schon genug "Klimafreundlich". Die AMIS fackeln Rohöl ohne KAT, Rußpartikelfilter, AGR oder sonstiges auf dem Meer ab, also bitte, wir machen schon viel zuviel!
Immerhin las ich letztens, daß selbst Greenpeace schon bemerkt hat das die viel gerühmten Elektrokarren die Umwelt gar nicht entlasten. Die haben tatsächlich schon gemerkt, daß der Strom dafür nicht in der Steckdose hergestellt wird. Donnerknispel ! 😁
Zitat:
Original geschrieben von yo-chi
Edit: Neuerdings sinds ja 800.000 Liter täglich... da bin ich heute mal ganz umweltschädigend gewesen weil ich mit offenen Scheiben 180 km/h gefahren bin. Dieser immense Spritverbrauch (=Abgasausstoß).. nenene. 😉Zitat:
Original geschrieben von yo-chi
..bei 180.000 Liter Rohöl die täglich ins Meer gelangen ist mir mein persönlicher Beitrag zum Klimaschutz irgendwie völlig egal.
Alles nur Peanuts.
Es handelt sich dabei um einen Test der US Umweltschutz Behörde. Man will feststellen wieviel Russ* in der Atmosphere nötig ist zur Verlangsamung der Sonneneinstrahlung um den hohen CO2 Gehalt der Atmosphere ohne Steuererhöhung auszugleichen. 😛
Gruss von Philadelphia, Pete.
edit: * das Ding qualmt ganz schön...