Klimaschutz... oder doch nicht sooo wichtig ?!
Pünktlich zum Saisonstart der Formel 1 (und anderen Rennserien) stellt sich mir die Frage "Wie wichtig ist der Klimaschutz nun wirklich ?"
* In sämtlichen Städten existieren bzw. werden Umweltzonen eingerichtet und das alles zu Lasten der Bürger.... über den Sinn brauchen wir nicht diskutieren.
* Es wird verlangt auf kleinere, CO 2 ärmere Motoren umzusteigen (am besten Hybrid).
* Die KFZ-Steuer wird von Hubraumvolumen auf CO2 Ausstoss umgeändert.
* Das Gesetz verbietet unnötige Fahrten mit dem PKW.
* Es wird verlangt, Fahrgemeinschaften zu bilden bzw. auf Bus und Bahn umzusteigen
* usw usw usw....
Wenn ich nun anhand der Formel 1 und anderen Rennserien sehe, wie sinnlos hier Sprit verfahren wird und unnötig CO2 in die Luft geblasen wird, komme ich mir, was die oben genannten Punkte anbelangt, gewaltig verarscht vor.
Es wäre doch angebrachter zuerst einmal solche unsinnigen und total verblödeten Rennserien zu verbieten, bevor in irgend einer Weisse der Bürger mit Umweltzonen und Gesetzen belangt wird was er mit seinem PKW zu unterlassen hat.
Aber es scheint so, dass der Klimaschutz noch nicht so wichtig zu sein scheint, solange man unnötig im Kreis herumfährt.
Beste Antwort im Thema
Klimaschutz ist nur dann wichtig, wenn er bestimmten Interessengruppen ordentliche Profite einbringt.
221 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Ein vernünftiger Flugzeugträger wird von einem umweltfreundlichem und klimaneutralen Kernreaktor angetrieben, da ist der CO²-Ausstoß gleich Null...😁Zitat:
Original geschrieben von Frank128
Frank, der gerade überlegt wie viel Sprit ein Flugzeugträger verbraucht. 😉
Da bin aber beruhigt. Dachte schon ein Flugzeuhträger wäre klimatechnisch Bedenklich. Und beim Bau wird sicher auch kein CO² entstanden sein.
Gruß
Frank, der heute an einem sehr großen Kuhstall vorbeigefahren ist und keine Schilder "Vorsicht Metan-Ausstoß" gesehen hat. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Schoeneberg30
JA, du Schlaumeier, wieviele Rennen finden jedes Jahr statt und wieviele Millionen Menschen fahren und fliegen dorthin? Außerdem sagte ich schon, Unterschied zwischen privat, geschäftlich und Belustigung.
Ey, Schlaumeier.
Wieviele Fans gurken zu Fußballspielen der 1. Bundesliga?
Wieviele zur 2. BL?
Wieviele zur 3. BL...
Und Eishockey....
Und Handball...
Und wieviele Fans fahren zu spielen der Seria A?
Und wieviele fahren zu spielen der Primera Division?
Und Championsleague?
Boah, dann ist bald WM. In Südafrika. Wer fährt da mit dem Radel hin?
Fragen über Fragen....
Wieviel Kerosin wird eigentlich für die Flieger eines Flugzeugträgers täglich verballert?
Was verbraucht ein Panzer, wieviel säuft ein 10to-GL weg?
(ich kann mich an eine Fahrt bei der BW erinnern, da wurden 270 Liter für eine Munitionskiste verballert)
Zitat:
Original geschrieben von Frank128
Gruß
Frank, der heute an einem sehr großen Kuhstall vorbeigefahren ist und keine Schilder "Vorsicht Metan-Ausstoß" gesehen hat. 😉
Schwefelwasserstoff ist auch nicht ohne (Geruch nach faulen Eiern).
Zitat:
Schwefelwasserstoff wird in seiner Giftigkeit oftmals unterschätzt. Er ist in der Giftigkeit vergleichbar mit Blausäure. Der intensive Geruch warnt jedoch frühzeitig beim Auftreten von Schwefelwasserstoff.Bei längerem Einwirken wird der üble Geruch nicht mehr wahrgenommen, die Vergiftungsgefahr steigt!
Bei sehr hohen Konzentrationen sollen sogar die Geruchsrezeptoren verätzt werden, man nimmt also sehr schnell vielleicht nichts mehr davon war. Soll schon Tote in Biogasanlagen deswegen gegeben haben.
Und als Helfer rennt man da rein und...
... liegt daneben.
Wenn es den Verantwortlichen von Anfang an wirklich ernst gewesen wäre mit dem Klimaschutz, dann wäre der Ford Nucleon heute so verbreitet wie der Käfer oder der Golf:
http://en.wikipedia.org/wiki/Ford_Nucleon
Allein die Tatsache, daß dieses Fahrzeug nie in Serie ging, entlarvt jede "Klimaschutz-Konferenz" als hohle Phrasendrescherei...
Zitat:
Original geschrieben von Geisslein
Pünktlich zum Saisonstart der Formel 1 (und anderen Rennserien) stellt sich mir die Frage "Wie wichtig ist der Klimaschutz nun wirklich ?"
* In sämtlichen Städten existieren bzw. werden Umweltzonen eingerichtet und das alles zu Lasten der Bürger.... über den Sinn brauchen wir nicht diskutieren.
* Es wird verlangt auf kleinere, CO 2 ärmere Motoren umzusteigen (am besten Hybrid).
* Die KFZ-Steuer wird von Hubraumvolumen auf CO2 Ausstoss umgeändert.
* Das Gesetz verbietet unnötige Fahrten mit dem PKW.
* Es wird verlangt, Fahrgemeinschaften zu bilden bzw. auf Bus und Bahn umzusteigen
* usw usw usw....
1) Die machen das nicht zum Spaß. Wenn die Feinstaubwerte zu hoch sind, sind die Städte gezwungen zu handeln. Ob die Umweltzone das Richtige ist, bezweifle ich aber auch.
2) Nö, tut doch keiner.
3) Ist ja auch sinnvoll. Es gibt eigentlich keinen Grund mehr, nach Hubraum zu besteuern. Sparsame Fahrzeuge sind für die Ressourcen, dich selbst, die Umwelt und den Geldbeutel besser.
4) Warum soll man auch unnötige Fahrten machen? Gibt keinen Grund.
5) Verlangt auch keiner.
Ich finde es aber gut, dass der Staat mit Erhebung von gewissen Steuern eine lenkende Wirkung erzielt, auch wenn diese nicht primär für den Umweltschutz gedacht sind, sondern zum Füllen des Steuersäckels. Sicher, der Sprit ist teuer, aber erst dann gehen die Leute auch gewissenhaft mit dem teuren Saft um. Wäre der Sprit hierzulande so billig wie in den USA, würde das den technischen Fortschritt ausbremsen, weil dann nur wenige sparsame Motoren kaufen würden.
Auf jeden Fall sollten gewisse Regelungen angepasst werden, sodass sie die Schäden für die Umwelt verringern ,aber nicht sinnlos die Geldbeutel belasten. Zum Beispiel Umlegung der Kfz-Steuer auf den Spritpreis, das würde den Anreiz schaffen, das Fahrzeug öfter stehen zu lassen.
Andere Sache: Warum wird Kerosin immer noch nicht besteuert? Das macht das Fliegen auf kurzen Strecken unnötig attraktiv, weil die Bahn, die Steuern für ihre Energie bezahlen muss, die billigen Preise nicht bieten kann. Würde die Kerosinsteuer erhoben und die Bahn bei ihren Energiepreisen eine Vergünstigung bekommen, sähe das wieder anders aus.
Die Liste ließe sich jetzt noch lange fortführen, aber es gibt genug Beispiele, die die Umweltbelastung verringern, ohne dass der Durchschnittsbürger mehr Geld ausgeben muss.
@Flugzeugträger: Die werden wirklich von Nuklearreaktoren angetrieben. Vorteil ist die extrem hohe Reichweite. man stelle sich vor, man müsste ständig ein großes Tankschiff mitführen 😛
ich finde ein denkfehler wird an der stelle gemacht, als man mit den puren zahlenangaben stillschweigend voraussetzt, dass der individualverkehr 24h am stück mobil ist.
das kann logisch aber nicht zutreffen.
ich behaupte, dass ein durchschnittsauto im schnitt pro tag ca. 1std. bewegt wird uns so die bösen 0,03% killer-co2 vermehrt.
den rest der zeit steht es rum.
im vergleich mit "24/7-vehikeln " müsste man also den privatfahrzeugbestand auf 1/24tel runterrechnen, um ihn so mit z.b. industrieanlagen, flugverkehr (gerne vergessen auch der flugfrachtverkehr), schiffsverkehr, militär etc. vergleichen zu können.
die co2 debatte greift offensichtlich dort nicht, wo die heilige kuh 'geld' in genügenden mengen bewegt wird.
wo ist der denkfehler?
Zitat:
Original geschrieben von matze_berlin
ich finde ein denkfehler wird an der stelle gemacht, als man mit den puren zahlenangaben stillschweigend voraussetzt, dass der individualverkehr 24h am stück mobil ist.
das kann logisch aber nicht zutreffen.
ich behaupte, dass ein durchschnittsauto im schnitt pro tag ca. 1std. bewegt wird uns so die bösen 0,03% killer-co2 vermehrt.
den rest der zeit steht es rum.im vergleich mit "24/7-vehikeln " müsste man also den privatfahrzeugbestand auf 1/24tel runterrechnen, um ihn so mit z.b. industrieanlagen, flugverkehr (gerne vergessen auch der flugfrachtverkehr), schiffsverkehr, militär etc. vergleichen zu können.
die co2 debatte greift offensichtlich dort nicht, wo die heilige kuh 'geld' in genügenden mengen bewegt wird.
wo ist der
denkfehler?
Der Fehler liegt darin, dass man hier im Netz darüber diskutiert.
Wo doch jeder halbwegs gebildete Mensch weiß, dass auch ein Klick im Internet CO2-Austoß verursacht:
http://www.hna.de/nachrichten/computer/killt-netz-klima-657127.html
Zitat:
Original geschrieben von patti106
.......Der Fehler liegt darin, dass man hier im Netz darüber diskutiert.Wo doch jeder halbwegs gebildete Mensch weiß, dass auch ein Klick im Internet CO2-Austoß verursacht:
http://www.hna.de/nachrichten/computer/killt-netz-klima-657127.html
Also wer sein Umweltbewußsein beruhigen will der Googelt nicht, sondern
Klick.
Gruß
Frank, der so auch schon Regenwald gerettet hat. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Wenn es den Verantwortlichen von Anfang an wirklich ernst gewesen wäre mit dem Klimaschutz, dann wäre der Ford Nucleon heute so verbreitet wie der Käfer oder der Golf:http://en.wikipedia.org/wiki/Ford_Nucleon
Allein die Tatsache, daß dieses Fahrzeug nie in Serie ging, entlarvt jede "Klimaschutz-Konferenz" als hohle Phrasendrescherei...
ob das nicht eventuell auch am recht eigenwilligen design der kiste lag?
an der "ausstrahlung" des kleinen atomreaktors dürftes nicht gelegen haben.... 😁
aber hast schon recht, hier gehts nur um koks (geld) und lobby.
grüße
Zitat:
Original geschrieben von Frank128
Also wer sein Umweltbewußsein beruhigen will der Googelt nicht, sondern Klick .Zitat:
Original geschrieben von patti106
.......Der Fehler liegt darin, dass man hier im Netz darüber diskutiert.Wo doch jeder halbwegs gebildete Mensch weiß, dass auch ein Klick im Internet CO2-Austoß verursacht:
http://www.hna.de/nachrichten/computer/killt-netz-klima-657127.html
Gruß
Frank, der so auch schon Regenwald gerettet hat. 😉
Aber auch das kost' Strom.
(ebenso wie dieser Beitrag von mir)
Zitat:
Original geschrieben von 320erlpg
ob das nicht eventuell auch am recht eigenwilligen design der kiste lag?Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Wenn es den Verantwortlichen von Anfang an wirklich ernst gewesen wäre mit dem Klimaschutz, dann wäre der Ford Nucleon heute so verbreitet wie der Käfer oder der Golf:http://en.wikipedia.org/wiki/Ford_Nucleon
Allein die Tatsache, daß dieses Fahrzeug nie in Serie ging, entlarvt jede "Klimaschutz-Konferenz" als hohle Phrasendrescherei...
an der "ausstrahlung" des kleinen atomreaktors dürftes nicht gelegen haben.... 😁aber hast schon recht, hier gehts nur um koks (geld) und lobby.
grüße
Ich glaube übrigens, dass bei einigen Personenkreisen der Ford Nucleon reißenden Absatz gefunden hätte.
Nicht war, Herr Achmadinedschad?😁
gerade eben in den Nachrichten war zu vernehmen, dass sich der werte Herr Köhler für deutlich höhere Benzinpreise ausspricht, der Umwelt zu Liebe!
Zitat:
Original geschrieben von der-schrittmacher
gerade eben in den Nachrichten war zu vernehmen, dass sich der werte Herr Köhler für deutlich höhere Benzinpreise ausspricht, der Umwelt zu Liebe!
Kommt drauf an, was damit gemacht wird...
Zitat:
Original geschrieben von der-schrittmacher
gerade eben in den Nachrichten war zu vernehmen, dass sich der werte Herr Köhler für deutlich höhere Benzinpreise ausspricht, der Umwelt zu Liebe!
Solange die Preise für Dieselkraftstoff und Flüssiggas nicht angetastet werden, kann man dieses Statement noch halbwegs akzeptieren.
Zitat:
Original geschrieben von der-schrittmacher
gerade eben in den Nachrichten war zu vernehmen, dass sich der werte Herr Köhler für deutlich höhere Benzinpreise ausspricht, der Umwelt zu Liebe!
Die Mineralölkonzerne werden das gerne hören. Und irgendwann braucht er ja auch einen neuen Job. 😉
Gruß
Frank, der mal wieder böse Sachen unterstellt. 😁
habs eben auch in der Zeitung gefunden
http://www.bild.de/.../deutsche-sauer-nach-schock-forderung.html