1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. R-Klasse
  6. Klimakondensator

Klimakondensator

Mercedes R-Klasse W251

Kann man den selbst Austauschen????

Screenshot_20240702_133507.jpg
17 Antworten

Welches Baujahr ?

Wenn du handwerklichen geschick hast, geht das, musst halt wissen wie.
Und musst auch wissen was du du tust, einfach neun dran und gut ist schon lange fast nichts mehr.
Dichtringe müssen erneuert werden, Trocknerpatrone erneuern aber zügig als letztes einbauen.
Die Dichtungen vorher mit Klimaöl benetzen, damit diese geschmeidig aufliegen.

Zitat:

@kanal26 schrieb am 2. Juli 2024 um 15:41:24 Uhr:


Welches Baujahr ?

2006

Zitat:

@Benzländer schrieb am 2. Juli 2024 um 20:39:18 Uhr:


Wenn du handwerklichen geschick hast, geht das, musst halt wissen wie.
Und musst auch wissen was du du tust, einfach neun dran und gut ist schon lange fast nichts mehr.
Dichtringe müssen erneuert werden, Trocknerpatrone erneuern aber zügig als letztes einbauen.
Die Dichtungen vorher mit Klimaöl benetzen, damit diese geschmeidig aufliegen.

Hab Ich mir schon gedacht, als BMW Schrauber, hab Ich schon Getriebe Motoren ,auch von Amis zerlegt zusammen gebaut,nur Klima noch nicht,also neues Terain, da Benz und ATU von Stoßstange abmachen usw. reden hab Ich mir das ,angeschaut und Stoßstange muss nicht runter und alles andere auch billiger zu machen als Benz 1200 und ATU mit 990 €, nur für mich Neu land

Es geht! Bei meinem 500er hab ich auch Kondensator und Trockner selbst gewechselt. Schloßträger ausbauen, Kühlluftführung/Maske ausbauen, Schrauben am Kondensator lösen, Schraube, unten, am Zulauf lösen. Nach oben heraus nehmen. Natürlich vorher die Anlage evakuieren!

Danke

Also bei mir ging der nicht ohne weiteres raus. Hängt ja vorne dran noch der Ladeluftkühler und dann geht die Maske nicht so einfach raus. Naja evtl mit viel Fummelei. Aber wir haben alles abgebaut. Wenn man das schon paar mal hinter sich hat gehts auch ganz flott 😁

Wie ist der Kondensator an den Kühler verbaut ?
Muss ich Kühlwasser ablassen oder geht das auch so ?, mein Kühler ist noch nicht da, und mir läuft die zeit davon.
Spätestens Samstag früh wollte ich in den Urlaub fahren, aber naja, es läuft alles schief.
Der Kondensator ist nicht da, der Grosse Rangierwagenheber (5 T) den ich mir gegönnt hab für die R-Klasse ist bei U** verschwunden.
Es läuft mal wieder.
Oberer Querlenker muss ich auf verdacht tauschen, weil ich bei Rückwärts fahren bremsen immer mal ein kurzes knacken vorne links habe.
Hab mal über TÜV ler drüber schauen lassen, unten ist alles noch gut, er vermutet die oberen Querlenker.
Hat wer den schon gewechselt ?, laut WIS muss oben einiges raus, müsste doch auch ohne gehen.
Die vorderen Reifen müssen noch gewechselt werden, komme zeitlich von der Arbeitszeit nicht dazu.

Wenn Du das s.g. Hufeisen meinst, geht der Wechsel problemlos. Einzig die Schrauben im Motorraum sind schwierig zu erreichen, aber es geht ohne den Ausbau der Radhausschale.

Radhausschale braucht man nicht, mir gings eher um die Schrauben oder die Muttern im Motorraum

Zitat:

@Benzländer schrieb am 4. August 2024 um 15:08:39 Uhr:


Radhausschale braucht man nicht, mir gings eher um die Schrauben oder die Muttern im Motorraum

Die Muttern nach vorne hin gehen Problemlos.

Die hintere am Bremskraftverstärker z.B. istne Fummel Arbeit.

Man sieht nichts und muss alles ertasten. Ist sehr eng und zugebaut. Vielleicht nen langen Magneten parat halten falls die Mutter beim lösen oder dranmachen doch runter fällt.

Kann mir wer sagen ob die Niederdruckleitung, die vom Kondensator bis zum Expansionsventil verläuft, der abzweit im Radhaus ist?
Also die verbingsstelle zur Fondklima, ist die im Radhaus?
Ich seh das ende nicht weil der unter dem Bremskraftverstärker verschwindet

Hat den noch keiner gewechselt, im WIS ist die Niederdruckleitung nicht beschrieben

Selber nachgeschaut, Niederdruckleitungsanschluss für Fond ist im Radkasten verbunden, kommt heute in angriff.
Gester die oberen Querlenker erneuert mit viel gefluche.

Für innenraumfilter einfachere lösung gefunden, bevor ich Handschuhfach oder den Ansaugkasten vorne komplett ausbau, hab ich gestern die vordere hälfte wegen Querlenker einbau angenommen.
Den Filter etwas zusammendrücken, dann bekommt man den raus, und einbau sollte genauso möglich sein

Asset.JPG
Asset.HEIC.jpg
Deine Antwort