Klimabedienteil fehlercodes

Mercedes E-Klasse S210

1) zündung aus

2) linkes temperaturwählrad auf warm (max) rechtes (beifahrer) auf kalt (über die merkliche rastung hinaus,

3) zündung an (schlüsselstellung 1),

4) linke "autotaste" kurz drücken und danach sofort "rest" und 0 gedrückt halten,

5) jetzt erscheint nach kurzer zeit auf beiden displays erstmal nichts (keine angst ) und dann auf der linken seite ein "e 0". rechts werden fehler in zahlen angegeben falls es welche gibt. wenn das auto fehlerfrei ist erscheint dort ebenfalls "00".

mit der rechten "autotaste" kann man sich ggf. durch die fehler durchscrollen . gelöscht werden können diese durch die linke "autotaste". wenn der fehler erfolgreich gelöscht wurde, steht auf dem linken display kein "e" mehr sodern ein "d" für delete = löschen. (ich kann mich bei den funktionen der linken und rechten "autotaste" auch geirrt haben, so das links scrollen und rechts löschen bedeuted. aber kein problem, einfach probieren, es kann nichts zerstört werden. meine fehler sind alle gelöscht, darum kann ich es nicht mehr nachempfinden )

Hat jemand evt die fehlercodeliste????

Frage man soll reset und die 0 gedrückt halten!1aber wo bitte ist die 0?

Beste Antwort im Thema

Hi hier die Fehlercodes aus der WIS.

CU Locutus_GB

18 weitere Antworten
18 Antworten

Gestern bei einer Fahrt in der Wärme ist mir aufgefallen das die Klimaanlage nicht kühlt (320 CDI T)
Wie es sich anhört kuppelt der Kompressor scheinbar gar nicht ein. Auch die Ventilatoren laufen nicht an.
Eben habe ich das Klimatronic Bedienteil ausgelesen, es wird aber kein Fehler angezeigt.
Kompressor ist Ende 2007 neu geworden und die Anlage natürlich neu befüllt. Seitdem erst ca. 8000km gelaufen.

Hat noch jemand ne Idee was da los sein könnte?

Hallo, da ich hier ganz schön "in den Wald geschickt" wurde möchte ich diesem Thread etwas hinzufügen:

Wenn man mal ohne auf die Schlüsse der anderen ateilnehmer zu hören sich die Pdf Datei von Locutus_GB ansieht merkt man, dass die Fehlercodes der Klimaautomatik Bedieneinheit so zu verstehen sind
z.B.:
E61 416 = EB1 416

also die 6 der Siebensegmentanzeige ist das b bzw. B aus der Pdf Datei.
Der Fehler heist nicht 416 Kompressor, sondern B1416, Umwälzpumpe.
Hbae bei mir schlechtes Heizverhalten zu klären versucht und habe im Endeffekt geschafft herauszufinden, dass die Umwälzpumpe (unterhalb des Luftfilters) nicht nur für die Restwärme zuständig ist, sondern auch bei Motorlauf ständig mitläuft um die Heizung zu versorgen. (zumindest im Stand konnte ich durch Anfassen der Pumpe den Lauf bestätigen).
Die Pumpe sass bei mir fest. Ein par beherzte Schläge mit einem Schraubenzieher haben sie erstmal wieder in Gang gesetzt.
Vielleicht hilfts ja jemandem, der diesen alten Thread liest...

Das ist cool.
Habe zwei Fehler. Jetzt brauche ich nur noch das WIS, um die Anleitungen lesen zu können.

W210 Klimaautomatik Diagnose Fehlercode usw.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen