Klimaanlage zu kalt !
Hallo Leute,
habe einen E270 cdi Bj.2000, bei dem im Gegensatz zu vielen anderen Berichten hier, die Klimaanlage zu kalt ist (keine Klimaautom). Wahlräder stehen im weißen Bereich, Lüftung ist auf alle Düsen verteilt, mittel Düsen nur minimal geöffnet (wegen Zugluft), Gebläse auf Stellung 2 und es braucht vieleicht 15 min bis das Gefühl aufkommt, man säße im Kühlschrank.
Ich vermute, das irgendein Sensor für die Temperaturbegrenzung defekt ist. Habe aber leider keine Ahnung wo der sitzen könnte und wie ich ihn überprüfen kann, muß sich ja irgendwie ausmessen lassen (Widerstandswert oder so). Ich hoffe mal, dass es hier Speziallisten gibt, die mir weiterhelfen können oder Ideen haben woran es sonst liegen könnte.
Grüße aus Bremen
rwhoffmann
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von jloethe
Du hast eine manuelle Klimaanlage. das bedeutet wen du diese aktivierst läuft die immer volle Leistung. und die gewünschte Wohlfühltemperatur zu erreichen mußt Du Dagegenheizen. Das ist so Vorgesehen . Bei der klimaautomatig macht das die elektronik. die regelt auf die eingestellte Zieltemperatur.
Blödsinn.
Die "manuelle" Klimaanlage im W210 regelt die Temperatur genauso wie die Klimaautomatik
automatisch. Im Winter wie im Sommer reicht meist die Einstellung irgendwo im weißen Bereich. Je nach Temperatur (außen/innen) heizt bzw. kühlt die Anlage bis die Wohlfühltemperatur erreicht ist.
Einziger Unterschied zwischen der manuellen Klimaanlage und der Klimaautomatik: Bei der manuellen Klima musst du die Klappen und die Drehzahl der Lüftung mittels der beiden Drehregler manuell einstellen. Im Falle der Klimaautomatik geschieht dies (auf Wunsch) auch automatisch.
Die manuelle Klimaanlage ist sogar so pfiffig, dass sie bei einem durch die Sonne aufgeheizten frisch gestarteten Auto die Umluft für ein paar Minuten einschaltet, damit es schneller kalt wird.
16 Antworten
Hallo jloethe,
laß mal gut sein. Meine erste Einschätzung zu Dir war scheinbar doch richtig, auch wenn ich sie vielleicht etwas uncharmant rübergebracht habe.
Ohne Dich mit der Funktionsweise der Anlage im Benz auszukennen, hast Du den ganz schlauen raushängen lassen, und das war mir in dieser Art und Weise unangenehm aufgestoßen. Daß ich Dich richtig eingeschätzt habe, zeigen Deine neuerlichen Antworten im gleichen Stil. Sorry, es bleibt dabei: Du hast keine Ahnung, wovon Du schreibst, und dann sollte man halt lieber gar nicht posten anstatt Hilfesuchende zu verwirren und sich mit denen, die es besser wissen, anzulegen.
So, das wars von mir dazu.
Grüße Dirk
Zitat:
Original geschrieben von jloethe
Was ist da den Blödsinn ?
Blödsinn ist das, was du schreibst.
Zitat:
Original geschrieben von jloethe
Die klimaanlage bzw der Kältmittelverdichter läuft wenn er aktiv ist und nicht intern ( neue Generation zb Vito / Sprinter ) geregelt ist immer voll. der ältere mit der Mangnetkupplung Kann nur ein oder aus. also bringt er solange er läuft eine deffinierte Leistung .. die nicht geregelt ist. Das wars manche als Reglung verstehen ist das zeitweise abschalten des Verdichters durch zb Vereisung im Verdampfer oder abschaltung infolge zu hohem Druck im System . lieugen diese punkte nicht vor läuft der Verdichter/ Kompressor solange er eingeschaltet ist und der Motor läuft.
Den Kompressor mit Magnetkupplung (an/aus ohne Regelung) haben beide Versionen (man.Klima und Klimaautomatik). Da gibt es keine Unterschiede.
Zitat:
Original geschrieben von jloethe
Durch die Wahl am Rändelrad wie Du so treffend beschreibst ist es so das der Heizungswärmetauscher über das Duoventil ( el Ansteuerung der Heizungsversorgung ) aktiviert wird. Wenn das eine autom Einstellung ist ... ich werde das mal dem Benzverkäufer erzählen, der schmeist sich weg oder benutzt das als Verkaufsargument. für mich ist das nix anderes wie das genannte gegenheizen.
Nein, du solltest dich mit deinem Blödsinn wegwerfen. Die Temperaturregelung im W210 mit manueller Klima ist
AUTOMATISCH! Das unterscheidet die manuelle Klima von Fahrzeugen aus dieser Bauzeit vom Schlage eines Opels, Ford, VW und Konsorten. Dort ist die manuelle Klima eine echte manuelle Klima. Im W210 dagegen ist die manuelle Klima temperaturgeregelt. Nur die Klappen und die Drehzahl ist manuell.
Zitat:
Original geschrieben von jloethe
Die Klimaautom regelt in Abhängigkeit der Innentemperatur, des eingestellten Sollwertes und der Kühlmitteltemperatur ( aber nur wenn diese noch nicht ganz betriebswarm ist ) auf eine eingestellte digitale Messgröße . Alles ein Frage der Formulierung und wie man diese Interpretiert. Ich habe als es noch zulässig war R 12 danach R 134 A befüllt bzw deren Anlagen gewartet und Instandgesetzt wenn Du etwas bescheid weist kannsst Du dir ausrechenen wie lange ich das schon mache. Demnächst auch das R 1234 also das Neue Kältemittel das Kommen soll.
Vielleicht solltest du deinen Beruf noch mal neu erlernen?!
Das ist keine Frage der Formulierung, sondern eine Frage der Technik. Im W210 (man. Klima) kannst du den Temp-Regler immer im weißen Bereich lassen. Es wird nicht zu warm und auch nicht zu kalt. Probiere das mal bei einem Opel Omega B, VW Passat oder Ford Focus/Mondeo mit manueller Klimaanlage.