Klimaanlage spinnt an meinem Volvo C70 Cabrio Jg 2001

Volvo C70 1 (N)

Hallo

Ich habe ein kleines Problem mit meiner Klimaanlage an meinem Volvo C70 2.0T Jg 2001. Motor starten, Klima schaltet normal ein, nach ca. 10-15 minuten stellt die Klima ab und bringt nur noch warme Luft. Nach ein ein paar minuten schaltet sie sich wieder ein und kühlt für 5-10 minuten und dann schaltet sie wieder aus. Das geht dann die ganze Zeit so. Da wir in der Schweiz ja nicht immer über 30° haben könnte ich ja auf die Klimaanlage verzichten aber heute war ich im dauerregen unterwegs und da laufen permanent alle Scheiben an und dies ist dann sehr mühsam.

Wer kennt dieses problem? Der Freundliche meint es könnte der Klimakompressor sein. Bevor ich mir für Fr. 900.- einen neuen einbauen lasse frage ich mal im forum nach ob das Problem bekannt ist. Ist es wirklich der Kompressor oder kann es auch etwas anderes sein?
Mein Cabrio hat eine Klimaautomatik.
Vielen Dank jetzt schon für die Antworten.
Gruss Reto

Beste Antwort im Thema

@Reto:

Hat sich denn der "befreundete" Diagnostiker denn meine Photos gesehen? 😕

Man sollte die Clips so unter die 3 Gummipuffer einsetzen, das weiterhin ein Ruhespalt besteht. Ich habe das mit einen Fühlerlehre kontrolliert - ganz nach Volvo-Vorschrift.

Meine Genudelclipte Klima-Kupplung trennt einwandfrei, ich habe nun wieder rundum, an allen Punkten durchgehend den vom Werk aus vorgeschriebenen Ruhespalt (nenne es "Trennspalt"😉 von 0.6mm - dies ist sogar am oberen Rand der Toleranz 0.3-0.6mm.

Läuft seit 1300km einwandfrei, die Vollgas-abschaltung funktioniert auch! Das ist natürlich kein Langzeittest, aber die Bedenken, der Kompressor liefe immer, kann ich GARANTIERT ausräumen. Ich habe das getestet - Kupplung greift erst, wenn der Magnetschalter dies auch "befiehlt", und schaltet sofort wieder ab, wenn die Klima dies regelt! 🙂

Deine Kupplung ist nicht am Ar***, sondern nur leicht verschlissen mit ein paar zehntel mm zu großem Ruhespalt. Wie jede Kupplung mit der Zeit...

Das schlimmste was passieren kann, ist das ein Nudelclip wieder rausfällt oder sich mit der Zeit "staucht" - und die Kupplung dementsprechend wie vorher zu früh bzw. immer trennt.

Wer nach Vollkaskomentalität agiert und zum freundlichem Profi-Teiletauscher geht, zahlt dementsprechend bis zum halbem Zeitwert des Autos an Reparaturkosten! 😉

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von T5-Power


Der Kompressor war "uppe",wie man im Hochdeutschen sagt😉

🙂

"uppe"? 😕 Wasn'des fer e Schbrooch? - Du hoschd dochn' Sparre ab, des is nie un nimma Hochdeitsch! Des "uppe" is vun sunschdwo un iwwerall hea, bloas ned us Hochdeitschlond! 😁

Du meenscht wohl de Kombressa wa kabud, hie wie e Rieb un endgültisch "in de Dudd"??? 😕

Na dann - immerhin die Alternative ausprobiert! Kaputt is hald kabud (un in de dudd...)...

Hätte gerne den alten Kompressor 😁

Hab ich noch da,hab noch keine Zeit gehabt, das Teil auseinanderzunehmen.

Zitat:

Original geschrieben von T5-Power



Zitat:

Original geschrieben von V70R Fahrer


Skandix verkauft Volvo original Teile oder Ihre Eigenmarke. Ich habe jetzt mal Ihre Eigenmarke für 386 Euro bestellt.
Hi!

Habe vor 2 Jahren einen ebenfalls einen neuen Kompressor einbauen lassen,allerdings beim Boschdienst.
Komplettpreis mit Aus+Einbau 500 Euro,daher finde ich fast 400 Euro nur für den Kompressor ziemlich heftig....

Martin

Hallo Martin

bei uns in der CH gibt es leider keinen Boschdienst, also bleibt mir nicht viel anderes übrig als ein neuteil zu kaufen. Ein neuer von Volvo kostet mich über den freundlichen mit Einbau 1250.- was gut 1000 Euro entspricht. Bei uns ist nun alles viel teurer als bei euch in DE

Gruss
Reto

Ähnliche Themen

Wäre es dann nicht an der Zeit ein paar Tage in Deutschland Urlaub zu machen?😁

Hallo
Der neue Kompressor ist drin und es ist wieder angenehm kühl 🙂
Kurz zur Aufklärung wieso neu und nicht reparieren und wieso so teuer.
Ein Diagnostiker (Ford Vertretung) und der Freundliche von Volvo haben mir davon abgeraten. Das die etwas neues verkaufen wollen ist mir durchaus bewusst, aber mein Freundlicher hat auch gleich den Vorschlag gemacht; wenn ich den Kompressor irgendwo günstiger kaufen kann soll ich dies tun. Dies habe ich nun gemacht zum Preis von 386 Euro. Der Einbau kostet mich 256 Fr. das sind ca. 220 Euro macht zusammen ca. 600 Euro. Ein originalteil von Volvo inkl einbau hätte mich 1250 Fr. gekostet, das sind gut 1000 Euro. Leider haben wir in der CH keinen Boschdienst oder ähnliches die so etwas günstiger machen würden.
Die Nudeltütenreparatur hätte wahrscheinlich nur kurz gehofen. Das Spaltmass stimmte wirklich nicht mehr, aber zusätzlich ist auch das Wellenlager etwas angeschlagen und über kurz oder lang hätte der Kompressor eh ausgetauscht werden müssen oder zumindest ausgebaut, repariert und wieder eingebaut werden. Ich habe mich nun für das neuteil entschieden. Wir Schweizer halt, wie so schön geschrieben wurde 😉
Nochmals vielen Dank an alle für die Ratschläge und gute Fahrt.
Reto

Zitat:

Original geschrieben von Lucky cd


Wäre es dann nicht an der Zeit ein paar Tage in Deutschland Urlaub zu machen?😁

Habe ich mir auch überlegt, aber wie geschrieben ist meine Version der Rep 100 Euro teurer als die beim Boschdienst und mit dem kann ich leben. Meine Ferien für dieses Jahr habe ich gebucht, respektive aufgebraucht und bis zum nächsten Jahr wollte ich nicht warten.

Meine Frau und ich werden im Herbst für ein verlängertes Wochenende (1x übernachten) nach DE fahren um den V70R und den C70 etwas aufzufrischen, das heisst, beide Autos haben etliche Parkrempler die ich mit Smart Repair repariert haben will und dann beide Autos polieren und Nanoversigeln lasse. Du wirst es nicht glauben, aber ich habe in meiner näheren Umgebung genau eine Firma gefunden die Smart Repair anbietet und für ein Autopolieren (V70R) wollen die wirklich Fr. 550.- ohne Nanoversiegelung. Ich habe ein Angebot von einer Firma in der nähe von Waldshut, der möchte für beide Autos 550 Euro haben, für Polieren und Versiegeln. Finde ich ein super Angebot.

Ihr in DE habt es da schon ein wenig besser mit dem Angebot. In der CH wird praktisch nur neues verkauft oder ganze Teile lackiert, geschweige von den verschiedenen Angeboten an reinigungen, Lederpflege, Ozonbehandlungen usw. Das gibts bei uns alles nicht oder dann für Preise wo dir fast übel wird.

Gruss

Reto

Volvo selbst nimmt hier in D auch etwa 900-1000 Euro für den Tausch😉

Bis vor etwa 2-3 Jahren waren viele offizielle Volvo Teile beim 🙂 in CH günstiger als in DE. Und zwar um den Mwst. Unterschied (nur 8% in CH).

Ich habe mir meinen C70-Kleinkram wie Zündkerzen und Ölfilter damals immer in ZH oder Basel gekauft!

Seit dem Höhenflug des Fränklis auf 1:1 (inzw. langfristig gestützte 1:1.20) ist das aber endgültig passé (auch CH-Benzin tanken lohnt kaum mehr...). Arbeit war natürlich schon immer wesentlich teuerer bei den Eidgenossen, irgendwie müssen die doppelt so hohen Löhne ja auch finanziert werden... 😁

na jaa...... die doppelt so hohen Löhne rechtfertigen sich aber dadurch, dass auch alles andere doppelt so teuer ist 😉

Aber trotzdem danke für die hilfreichen Tips hier- habe nämlich am Delch das gleiche Problem und werde mich dann je nach Spaltmaß für Nudelclips, Kabelbinder oder Schweißdraht entscheiden 😁

Selbst wenn die Nudelcliprep. alle 2 Jahre wiederholt werden muß würde ich diese Methode vorziehen 🙂

höhö..... ich dachte schon, jetzt kommt:
"wenn diese Reparatur nicht ausreicht, hätte ich noch ZUFÄLLIG einen passenden Klimakompressor rumliegen" 😁 😎

Jipp- das mit der Reparatur vs Austausch sehe ich auch so.
Ich mein:
ich turn eh alle Gebot lang unter dem Auto rum. Da macht ein nudelklip-Wechsel alle 2 Jahre den Bock echt nicht fett 😁

Die Nudelclipmethode funktioniert übrigens Bestens!!!

Ich hab vor unserem Urlaub die Klima auf diese Weise wieder zum Laufen gebracht und die hat den Dauerstress im Urlaub und auch jetzt danach ohne zu Murren ihren Dienst getan!

Nicht mal der kleinste Fitzel Rost ist an den Clips zu entdecken, aber ich hab die Kupplung ja auch mit Dauerschmierstoff ertränkt!😁😁😁😉😉😉

Gruss Jan

Bei mir hält das auch schon nehalbe Ewigkeit. Funktioniert auch Einwandfrei.

Zitat:

Original geschrieben von T5-Power


Volvo selbst nimmt hier in D auch etwa 900-1000 Euro für den Tausch😉

Das finde ich heftig. Das sind ja CH preise

Deine Antwort
Ähnliche Themen