Klimaanlage oder Klimaautomatik?
Hallo,
will mir ein 220 oder 270 cdi T-Modell kaufen (Bj. 2000 bis 2003). Viele haben nur eine Klimaanlage. Bisher hatte ich immer eine Klimaautomatik. Kann mir jemand sagen, wie leistungsstark und einfach dosierbar die Klimaanlage ist?
Danke!!!
Filiushh
31 Antworten
Klima vs. Klimaautomatik
Habe schon beides gehabt - allerdings in der C-Klasse. Das Display der Klimaautomatik spinnt sehr häufig und die Anzeige muß neu justiert werden. Außerdem nervt mich persönlich das häufige Aufpusten und wieder runter regeln der Automatik. Daher würde mir eine normale immer reichen und wäre kein Kaufhindernis.
So ist es. Deshalb nehme ich nach Möglichkeit immer KEINE Klima-Automatik.
CAMLOT
Hi,
also ich würde immer der Klimaautomatic den Vorzug geben, zumindest in einem W210.
Nicht verzichten möchte ich auf den absoluten Komfort dieser Anlage.
Ich habe einmal rechts u. links + 21°C eingestellt unf fahre Sommer wie Winter in einem wohltemperierten Fahrzeug.
Das am Anfang mal das Gebläse fast mit Vollast läuft und dann sanft, so wie es der Situation entspricht, runterregelt, habe ich noch in keinem anderen Fahrzeug als so angenehm empfunden.
(Schöne Grüße an die A6 oder Boxster Fahrer!)
Die automatische Umluft-Regelung ist auch klasse!
Bei meinen ständigen Fahrten im Stop and Go der Großstädte einfach ideal.
Schließlich empfinde ich auch die Restwärme-Nutzung als sehr angenehm. Gerade jetzt, im Winter wenn man mal kurz den Wagen verläßt und nach ca. 30 min. wieder zurückkommt ist der Innerraum immer noch sehr angenehm temperiert.
Außerdem die vielen "geheimen" Messdaten die über das Display abrufbar sind, wie z.B die digitale, sehr egenaue Geschwindigkeitsanzeige - einfach super!
Es gibt doch sooo viele gebrauchte Fahrzeuge, da würde ich wirklich immer einen mit der Klimaautomatic bevorzugen. Macht sich übrigens auch beim Wiederverkauf bezahlt!
Viele (wohltemperierte) Grüße
Kerni
...Schließlich empfinde ich auch die Restwärme-Nutzung als sehr angenehm. Gerade jetzt, im Winter wenn man mal kurz den Wagen verläßt und nach ca. 30 min. wieder zurückkommt ist der Innerraum immer noch sehr angenehm temperiert.
Die Restwärme-Nutzung ist auch bei der manuellen Klima.
Gruß Bernei
Ähnliche Themen
Aber am besten ist noch ne Standheizung 😁
und dann noch mit Fernbedienung , falls es mal länger als 30 Minuten dauern sollte 😁 😁
Genau
Die Restwärme-Nutzung ist auch bei der manuellen Klima.
Gruß Bernei Hallo Bernei
meines Wissens aber erst bei den gemopften Exemplaren.
Viele Grüße
Kerni
Zitat:
Original geschrieben von genau
Aber am besten ist noch ne Standheizung 😁
und dann noch mit Fernbedienung , falls es mal länger als 30 Minuten dauern sollte 😁 😁
Genau
Genau Genau.
Und wenn man dann noch eine Klimatisierungsautomatik hat, schaltet sich diese beim Start der Standheizung auch korrekt ein und regelt alles automatisch.
Die üblichen Hinweise der Anleitung für die Standheizung "Vor Verlassen des Fahrzeuges schalten sie bitte die Lüftung auf ..." kann man dann einfach ignorieren, denn die Automatik macht das alles auch automatisch.
Nie wieder ohne Klimatisierungsautomatik (und Standheizung) !
@ Kerni-iii
sag ich ja immer, das die kleine MOPF (vor 99) nicht zu vernachlässigen ist. Da gab es noch ein paar mehr Kleinigkeiten bis dann die etwas größere MOPF kam.
Gruß Bernie
Hallo Bernei
meines Wissens aber erst bei den gemopften Exemplaren.
Viele Grüße
Kerni Nein gab es schon bei meinem ersten W210er und der ist von 1995 gewesen 😉
Mein jetziges Vormopfmodell hat das übrigens auch schon !
Zitat:
Original geschrieben von Kasimir_320
Genau Genau.
Und wenn man dann noch eine Klimatisierungsautomatik hat, schaltet sich diese beim Start der Standheizung auch korrekt ein und regelt alles automatisch.
Die üblichen Hinweise der Anleitung für die Standheizung "Vor Verlassen des Fahrzeuges schalten sie bitte die Lüftung auf ..." kann man dann einfach ignorieren, denn die Automatik macht das alles auch automatisch.
Nie wieder ohne Klimatisierungsautomatik (und Standheizung) !
Die Standheizung startet läuft immer automatisch auf Stufe 1 auch bei manuell .
Egal welche Stufe man vorher eingastellt hat .
Ausser mann hat das Gebläse aus !
Aber wer hat den bitteschön im Winter ständig das Gebläse aus ( oder überhaupt ) .
Genau
ich hatte und habe beides -- mein senf dazu:
mit standheizung ist die automatik empfehlenswerter, man kann nicht vergessen die düsen nach "oben" zu stellen. sonst ist nach 1/2 stunde das fenster noch immer fast ganz zu.
die manuelle hat auch vorteile: es gibt zwischenstufen bei der luftverteilung, die automatik kann die klappen nur auf oder zmachen. wer empfindliche, leicht brennende augen hat wie ich weiß das zu schätzen (jetzt brauch ich halt augentropfen).
zumindest manuell einstellbar hat die manuelle mehr gebläsestufen. das ist aber wohl eher egal.
der manuellen fehlt der aktivkohlefilter, der wirkt immer wieder wunder.
dafür findet man den umluft-knopf bei der manuellen irgendwie leichter. ist einfach der unterste von den dreien. bei der automatik ist der schön versteckt mittendrin, muss ihn immer wieder länger suchen ... ;-))
also: wenn es sich lohnt, warum nicht das einfachere modell?
Zitat:
Original geschrieben von genau
Die Standheizung startet läuft immer automatisch auf Stufe 1 auch bei manuell .
Egal welche Stufe man vorher eingastellt hat .
Ausser mann hat das Gebläse aus !
Aber wer hat den bitteschön im Winter ständig das Gebläse aus ( oder überhaupt ) .Genau
Eingeschaltet wird immer auf Stufe 1.
Bei der Automatik wird aber die Stufe reguliert und die Luftverteilung angepasst. Weiteres s.o. anderer Komentatoren...
Programmiere Deine Standheizung mal auf eine längere Einschaltdauer um, dann wirst Du den Unterschied spüren.
Die Klimaautomatik stellt sich bei Satndheizungsnutzung automatisch auf Stufe 1 ,das ist so weil die Batterie geschont wird !
Und warum soll ich die Standheizung auf einer längeren Einstellzeit programieren ?
Ich war vor 2 Wochen im Erzgebierge und da hatten wir - 14,5 Grad !
Die Standheizung brauchte 25 Minuten und es war eine möllige Wärme so das ich sofort ohne Jacke losfahren konnte !
genau
Zitat:
Original geschrieben von genau
Die Klimaautomatik stellt sich bei Satndheizungsnutzung automatisch auf Stufe ,das ist so weil die Batterie geschont wird !
Und warum soll ich die Standheizung auf einer längeren Einstellzeit programieren ?
Ich war vor 2 Wochen im Erzgebierge und da hatten wir - 14,5 Grad !
Die Standheizung brauchte 25 Minuten und es war eine möllige Wärme so das ich sofort ohne Jacke losfahren konnte !genau
Wenn Du in 25 Minuten Dein Auto (Motor/Innenraum) mit Deiner Standheizung um ca. 34 Grad erwärmen kannst, vollbringst Du physikalische Wunder damit.
Da kann ich nicht mithalten und muß mich dieser Diskussion entziehen.
Good bye.
wer hat gesagt das es 34 Grad gewesen sein sollen ?
Und wenn ich sage das mein Auto anschließend warm gewesen ist , kannst du mir das schon glauben 😉
http://img62.exs.cx/img62/676/145grad5xv.jpg
Genau