Klimaanlage geht nicht

Mercedes E-Klasse W210

Am Wochenende hatte ich zufällig festgestellt, dass sich der Elektrozusatzlüfter vor dem Kühler nicht mehr dreht. Der Mini-Keilriemen hatte sich um die Motorachse geknotet und wahrscheinlich den Motor durchbrennen lassen.
Heute hatte ich mein Auto in der Werkstatt, weil auch die Klima nicht geht, wollte neu befüllen lassen. Da sagte mir der Werkstattmensch, dass die Klima nicht geht, weil der Lüfter kaputt ist und nicht dransteckt (liegt bei mir im Keller, weil ich ihn selber reparieren wollte -geht aber nicht).

Kann das sein?? Hat jemand ähnliche Erfahrung? Wo bekomme ich so einen Lüftermotor preiswert her?

Vielen Dank für Tips,
Jack.

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von JackMcBeer


Also ich hab mal bissl im WIS geblättert. Dort wird geschrieben, dass extrem darauf geachtet werden müsste, dass keinerlei Feuchtigkeit (Luftfeuchte) in das System eindringt. Deshalb sollten die Stöpsel von den neuen Teilen erst unmittelbar vor dem Verschrauben entfernt werden und geöffnete Leitungen sofort verschlossen werden müssen. Ebenso muss eine bestimmte Ölmenge beim Absaugen des Kältemittels bestimmt werden und später wieder exakt beigegeben werden. Wenn ich mir das alles so durchlese, überlasse ich das vielleicht doch lieber einer erfahrenen Werkstatt.
Wenn dann der Kompressor ein halbes Jahr später stirbt, habe ich auch nichts gut gemacht.

jack.

Bei meinem Kondensator waren keine Stöpsel vorhanden sondern nur Schutzkappen. Wenn die Anlage wieder befüllt wird, wird erstmals mittels Vakuum die Leitungen leergesaugt inkl. Klimaöl. Nach dem evakuieren wird dann die benötigte Menge Klimaöl reingepumpt und anschl. das Kältemittel R134a. Mittels Vakuum wird auch die Feuchtigkeit entzogen, und dafür gibt es auch noch den Trockner der dann noch den Rest der Feuchtigkeit entzieht. Also alles nicht so schlimm. Vor allem wenn die Anlage undicht ist, kann auch Feuchtigkeit in die Leitungen gelangen, und das kann man auch wieder beheben.

ich habe auch Bedenken wegen der leistung der Klima beim 270er S210 BJ 2001. Ich bin deswegen zur NL gefahren und habe gefragt, ob es einen Kennwert gibt, welche Temperaturdifferenz erreicht werden muss. Z.B. 30 Grad Aussentemperatur ergibt eine Temperatur X im Ausströmer bei maximaler Leistung auf KALT.

Setzt sich der Meister ins Auto und sagt: Geht....

Das war's dann für Ihn. Und ich fahre jetzt seit einem Sommer schon schwitzend rum, immer mit der Frage ob die Klima nicht doch einen Schuss weg hat. Da war, wo er ganz neu war, im Winter vier /fünf Mal ein recht hohes, 5 Sekunden langes Pfeifgeräusch aus dem Motorraum vorn.

Ausserdem habe ich bei ATU das Kältemittel wechseln lassen. Meint oder weiss jemand, ob da der Schmierstoff dabei war??

Also, ATU, ich weiss nicht.... Das Letzte Mal war ich auf der Suche nach der Blauen Bremsenpaste von ATE, wenn man die Bremskolben im Sattel neu einsetzt und repariert. Die haben mir doch allen Ernstes vorgeschlagen, ich solle den Bremszylinder mit Kupferpaste montieren. Ein Waaaaahnsinn! Nota: Ein Missverständnis lag nicht vor, ich sagte eindeutig ... Bremskolben im Sattel !

So, habe meine Kiste mit funktionierender Klima wieder. Kühlt wieder wie in der Tiefkühltruhe.

Ich war also bei ATU. Kondensator und Trockner wechseln. Dazu die Klima-Wartung.

Insgesamt: 461,50

Beim Kondensator-Wechsel hat er ganz schön geschwitzt, war alles sehr verkeimt und festgerostet. Der Preis war aber vorher ausgemacht (165,- für den Wechsel)

Jack.

Klimaanlage funktioniert nicht

Hi, ich weiss nicht wo du wohnst aber in Bochum-Riemke gibt es einen Mercedes Gebrauchtteillager nur für E-Klasse unter anderem für W210, zu 80 Prozent muss er haben, ich habe vor paar tagen 1 vorschaltgerät für Xenon, ein Philips D2R Brenner und die klappe an der appschleppstange preiswert gekauft, ruf mal an.

Mercedes Gebrauchtteile
Trojanowski
Bochum Riemke
Tel. 0234 / 61 06 58 75

Ähnliche Themen

Also nach meinen Preisinfos liegt das so im Mittelfeld! Das ist jetzt zar kein großer Schnapper (da lagen die Kosten für Kondensator und betriebsferitg, also auch befüllt, Trockner 40€ extra), da war dann das günstigste 270€ + Steuern..... bei einem Boschservice sogar bei 300 € + Steuern, beim Teuersten, erschaunlicherweise auch ein Boschservice lag der Preis dann bei 600 inkl! Also wird der Preis bei ATU sicher schon klar gehen, wenn es keinen billigeren bei dir in der Nähe gab! 😁
Aber ich muß sagen, mit neuem Kondensator kühlt meine Klima auch wieder wie der eisschrank! Wenn du da in den Strahl fasst, ist das manchmal vielleicht sogar schon unangenehm, so kalt ist das! 😁

Hallo,

hier mal eine PDF Datei von Hella.

Gruß Ernst

Deine Antwort
Ähnliche Themen