Klimaanlage geht nicht mehr
Hallo zusammen,
bei meinem Opel Meriva A streikt die Klimaanlage. Ich drücke den Knopf und die LED leuchtet einfach nicht mehr. Woran könnte es liegen bzw. wie kann ich den Fehler ausfindig machen?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
so, ich wollte mich noch mal melden, und berichten was denn jetzt mit dem Klimadefekt passiert ist.
Also, ich war in einer freien Werkstatt. Das Auslesen mit dem Computermesssystem hat natürlich keinen Fehler ausgelesen.
Das elektrische durchmessen am Kompressor ergab, dass dort irgendwie kein Strom ankam.
Sicherung war in Ordnung.
Also haben Sie erstmal den Kältemittelmangel behoben. Beim Absaugen zeigte er 0 (null) an.
Nach dem neuen Befüllen funktionierte die Klima aber immer noch nicht.
Also haben die Herrschaften sich mal den Druckschalter zur Brust genommen.
Der war nicht defekt, aber fest gegammelt.
Nach dem Sie ihn wieder gangbar gemacht haben, funktionierte die Klima wieder tadellos.
Gott sei Dank war der Kompressor nicht defekt. Das wäre richtig teuer geworden.
Die Sache ist jetzt noch die, wie dicht sind die Schläuche? Es war ja kein Kältemittel mehr vorhanden. Und ich habe die Klima auch nur selten an gehabt.
Also muss ich jetzt mal beobachten, wie die Klimaleistung in den nächsten Wochen und Monaten ist.
Es könnte also sein, das die Werkstatt noch mal ran muss.
Außerdem hat er mir geraten, die Klimaanlage sowieso mal öfter mittlaufen zu lassen, auch im Winter.
Dadurch würde alles in Bewegung bleiben, und gammelt dann natürlich nicht so schnell fest.
Vielleicht hilft die Beschreibung ja dem einen oder anderen noch bei der Fehlersuche.
Bis dann...
Mfg Geronimo101
...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage defekt' überführt.]
22 Antworten
Zitat:
@Cosmo-Politan schrieb am 4. Juli 2016 um 21:08:38 Uhr:
Zitat:
@sarion schrieb am 4. Juli 2016 um 15:54:18 Uhr:
Inspektion war erst im Januar.Dann hast du doch eine Gewährleistung durch die Werkstatt.
Hä?
Warum dass denn?
Gibt die Werkstatt Gewährleistung, dass 2 Jahre nach der Wartung garantiert nix kaputt geht.
Dann fahre ich da ab jetzt auch hin ... Preis egal.
Das ist Pech.
Dumm gelaufen.
Klimawartung machen lassen und VORHER Preise dafür vergleichen.
Mit neu befüllen, desinfizieren und Lecksuche darf das mMn um 70,- kosten.
Zitat:
@pidi911 schrieb am 4. Juli 2016 um 22:06:21 Uhr:
Zitat:
@Cosmo-Politan schrieb am 4. Juli 2016 um 21:08:38 Uhr:
Dann hast du doch eine Gewährleistung durch die Werkstatt.
Hä?
Warum dass denn?
Gibt die Werkstatt Gewährleistung, dass 2 Jahre nach der Wartung garantiert nix kaputt geht.
Dann fahre ich ...
Sehe schon, du bist auf dem neuesten Stand.
Von Januar bis Juli sind mehr als zwei Jahre vergangen, welcher Planet? 😉
Zitat:
@Cosmo-Politan schrieb am 5. Juli 2016 um 07:48:56 Uhr:
Zitat:
@pidi911 schrieb am 4. Juli 2016 um 22:06:21 Uhr:
Hä?
Warum dass denn?
Gibt die Werkstatt Gewährleistung, dass 2 Jahre nach der Wartung garantiert nix kaputt geht.
Dann fahre ich ...Sehe schon, du bist auf dem neuesten Stand.
Von Januar bis Juli sind mehr als zwei Jahre vergangen, welcher Planet? 😉
Ich habe das schon richtig gelesen ... Januar bis Juli ist ein halbes Jahr.
Na und?
Wo steht das 6 Monate nach der Wartung nix kaputt gehen darf und wenn, ist es Gewährleistung?
Ist die Klimaanlage überhaupt Bestandteil der Wartung gewesen?
Angenommen 6 Monate nach der Wartung rostet mir der Auspuff ab, ist das dann auch Gewährleistung?
Never! Du hast recht lustige Ansichten bezüglich der Mängelhaftung und Mängelbeseitigung.
Zitat:
@pidi911 schrieb am 5. Juli 2016 um 09:57:28 Uhr:
Ich habe das schon richtig gelesen ... Januar bis Juli ist ein halbes Jahr.
Na und?
Und wie kommst du auf 2 Jahre?
Was soll dieser hypothetische Fall?
Zitat:
@pidi911 schrieb am 5. Juli 2016 um 09:57:28 Uhr:
Wo steht das 6 Monate nach der Wartung nix kaputt gehen darf und wenn, ist es Gewährleistung?
Hab nie behauptet, das nix kaputt gehen darf. Wo hast du das her?
Ob @sarion für den Fall Gewährleistung beanspruchen kann, ist sein Bier mit der Werkstatt.
Zitat:
@pidi911 schrieb am 5. Juli 2016 um 09:57:28 Uhr:
Ist die Klimaanlage überhaupt Bestandteil der Wartung gewesen?
Hat @sarion selbst geschrieben. Lies doch den Faden aufmerksam.
Zitat:
@sarion schrieb am 4. Juli 2016 um 15:54:18 Uhr:
Sie hat vor ein paar Tagen noch funktioniert. Inspektion war erst im Januar.
Aufklären kann der TE selbst.
Ähnliche Themen
Ich gehöre ja zu den Menschen, die sich bei Wartung/Inspektion grundsätzlich keine Klimawartung andrehen lassen. Das System funktioniert nach meinem Stand digital. Entweder es funktioniert, dann ist alles in Ordnung oder eben nicht, dann muss man leider Geld in die Hand nehmen.
Ansonsten praktiziere ich aktives Abschalten 5 Minuten vor Fahrtende, sofern ich dran denke und lasse die Klima auch im Winter mal ab und an laufen. Mehr nicht.
Sollte die Klima also auf irgendeinem Wartungsplan auftauchen, wurde die vermutlich auf Funktion und Geruch geprüft. Das wars.
Daraus würde ich aber niemals eine Gewährleistung auf das gesamte System ableiten.
Nach X Monaten kann alles kaputt sein; Kompressor, Leitungen undicht, Verdampfer leckt usw.
Zitat:
Und wie kommst du auf 2 Jahre?
Was soll dieser hypothetische Fall?
Die 2 Jahre standen da, weil das üblicherweise die Gewährleistungszeit in DE ist.
Zitat:
Ob @sarion für den Fall Gewährleistung beanspruchen kann, ist sein Bier mit der Werkstatt.
Exakt so ist es.
Chancen sehe ich bei Null!
Zitat:
Hat @sarion selbst geschrieben. Lies doch den Faden aufmerksam.
Das habe ich, da steht aber nur, dass sie vor ein paar Tagen noch funktioniert hat und im Januar war Wartung. Wartung vom Auto, so lese ich das. Ob und wenn ja was da an der Klima gemacht wurde ... Fuck knows!
"Blöde" Frage:
Wenn schon das Lämpchen nicht leuchtet, kriegt die Klima gar keinen Strom (bzw keine Spannung)? Sicherung? Schalter? Kabel?
Oder hörst Du irgendetwas arbeiten, nachdem Du das Knöofchen gedrückt hast?
Naheliegend ist, dass nicht mehr genügend Druck im System ist. Einfach mal den Stecker vom Drucksensor abziehen und bei laufendem Motor und eingeschalteter Klima im Stecker die beiden Kontakte überbrücken. Läuft dann der Klimakompressor an ist es entweder der mangelnde Druck oder der Drucksensor selbst ist im Eimer (was selten vorkommt). Diesen Test natürlich nur kurz machen, weil bei fehlendem Druck natürlich auch zu wenig Schmiermittel vorhanden isst.
Zitat:
@pidi911 schrieb am 4. Juli 2016 um 22:06:21 Uhr:
Klimawartung machen lassen und VORHER Preise dafür vergleichen.
Mit neu befüllen, desinfizieren und Lecksuche darf das mMn um 70,- kosten.
Ich glaub, ich muss mit meiner Werkstatt mal ein ernstes Wort reden. 😁😕
Vor 2 Wochen im Zuge der Inspektion das "tolle Aroma" der Klimaanlage angesprochen.
Also Desinfektion des Wärmetauscher vereinbart. Um da genug ran zu kommen, wurde das Gebläse ausgebaut, mit Spezialmittel desinfiziert und geringfügig Kühlmittel ergänzt.
Auf der Rechnung prangten für diesen Posten satte 185,- Euro. 🙄