Klimaanlage fehlerhaft/ Wasser hinter dem Beifahrersitz
In unserem V50, Baujahr 2006 sammelt sich Wasser im Fußraum hinter dem Beifahrersitz. Dies ist erstmals im Jahr 2007 passiert. Auto war daraufhin beim Volvo-Vertragshändler. Der konnte keinen Fehler feststellen! obwohl er das Auto auseinander genommen hat (zumindest ist uns das gesagt worden) Nun hat sich in der letzten KW (23/2008) wieder Wasser im Fußraum hinter dem Beifahrersitz angesammelt.
Hat jemand Erfahrung mit diesem Problem? Insbesondere bei seinem Volvo V50?
Zusätzlich hatten wir mehrfach diverse andere Probleme mit der Klimaanlage, z.B. mehrfach wurde die Software upgedatet. Zusätzlich wurden Stellmotoren der Klimaanlage ausgetauscht.
Dies ist auf Garantiebasis abgewickelt worden.
Kennt jemand diese Probleme? Insbesondere suchen wir jemanden mit Erfahrung bei dem Problem mit dem Wasser im Fussraum (auch andere PKW-Hersteller).
Danke Euch im vorraus?!
Beste Antwort im Thema
Tach auch,
1. Akt Entfernung Aquarium im Wagen
Der Teppich ist erfolgreich ausgebaut, hat sich vollgesaugt und hinter dem Beifahrersitz stand das Wasser ein paar Zentimeter hoch. Da das Wasser total sauber und ohne Schmutzpartikel war gehe ich davon aus, dass meine Annahme dass es sich um Kondenswasser der Klima handelt richtig war.
Zum Ausbau:
Rücksitzbank hochklappen und die Schrauben der Scharniere lösen, schon kann man die Sitzbank rausnehmen.
Dann die Vordersitze ganz nach vorne schieben, auf den Laufschienen sitzen am Ende Plastikabdeckungen, diese mit einem Schraubenzieher an der Seite wenig weghebeln und nach hinten schieben. Vorsichtig damit nix abbricht. Darunter befinden sich die Schrauben der Laufschienen, diese lösen.
Dann Sitz nach hinten fahren und gleiche Prozedur an der Vorderseite. Wenn der Sitz abgeschraubt ist, kann man den Sitz anheben bzw. ein Stück nach vorne heben. Dabei aufpassen dass die Kabel nicht gequetscht werden.
Nun kann man den Teppich unter dem Sitz nach hinten ziehen. Der Teppich ist nur unter die Seitenverkleidung/Mitteltunnel geschoben und kann einfach vorsichtig rausgezogen werden.
Achtung die Schienen sind scharfkantig, auch erst gemerkt als es zu spät war. Aber dank meines Sohnes weiß ich ja wo der Verbandskasten ist ;D
Ich übernehme keine Haftung falls ihr beim Nachmachen etwas zerstört aber vielleicht hilft es ja jemanden.
Jetzt geht es an die Ursachenforschung.
Die A Säulen Verkleidung habe ich auch demontiert, hier ist aber alles trocken. Werde den Schlauch bzw. die Endstücke prophylaktisch reinigen und verlängern.
Wie gesagt denke ich, dass das Wasser aus der Belüftung des Fußraum im Fond kommt, Düse war auch entsprechend nass.
Als Ursache wurde ja schon der Ablaufschlauch des Verdampfers vermutet. Nur wie kann ich testen ob es dieser ist und wie bekomme ich ihn wieder frei????
Im Fußraum des Beifahrers sehe ich den Schlauch aus dem Kasten kommen und im Mitteltunnel verschwinden aber wo geht er dann weiter?
Hoffe es hat noch jemand einen Tipp für mich.
Jetzt erstmal nen kühles Bier und die Wunden lecken ;D
Grüße
23 Antworten
Hallo Thomas
Volvo Vertragswerkstatt in Enschede, NL
sehe im internet mal nach : FURNESS CAR ENSCHEDE
grüsse Karel
@dozy:
Vielen Dank Karel!
Moin sagen,
muss den alten Kram nochmal rausholen.Habe heute leider auch festgestellt, dass hinter dem Beifahrersitz im Fußraum das Wasser steht 🙁 Fahrerfußraum, hinter dem Fahrer und Beifahrerfußraum ist trocken.
Wie hier schon erwähnt, denke ich dass es der Ablauf der Klimaanlage ist. Wo finde ich diesen Ablauf und wie bekomme ich den hinteren Teppich ausgebaut?
Danke für Hilfe.
Moin sagen,
nach meiner Recherche sitzt der Ablaufschlauch des Verdampfers ja im Beifahrerfußraum am Mitteltunnel und führt dann nach außen und endet vor dem rechten Vorderrad? Reicht es diesen am Kasten des Verdampfers abzubauen und mit Druckluft durch zu blasen?
Wenn der Schlauch verstopft wäre, müsste die Suppe ja da schon rauslaufen, wenn ich den Schlauch am Kasten des Verdampfers abziehe oder habe ich einen Denkfehler?
Ähnliche Themen
Tach auch,
1. Akt Entfernung Aquarium im Wagen
Der Teppich ist erfolgreich ausgebaut, hat sich vollgesaugt und hinter dem Beifahrersitz stand das Wasser ein paar Zentimeter hoch. Da das Wasser total sauber und ohne Schmutzpartikel war gehe ich davon aus, dass meine Annahme dass es sich um Kondenswasser der Klima handelt richtig war.
Zum Ausbau:
Rücksitzbank hochklappen und die Schrauben der Scharniere lösen, schon kann man die Sitzbank rausnehmen.
Dann die Vordersitze ganz nach vorne schieben, auf den Laufschienen sitzen am Ende Plastikabdeckungen, diese mit einem Schraubenzieher an der Seite wenig weghebeln und nach hinten schieben. Vorsichtig damit nix abbricht. Darunter befinden sich die Schrauben der Laufschienen, diese lösen.
Dann Sitz nach hinten fahren und gleiche Prozedur an der Vorderseite. Wenn der Sitz abgeschraubt ist, kann man den Sitz anheben bzw. ein Stück nach vorne heben. Dabei aufpassen dass die Kabel nicht gequetscht werden.
Nun kann man den Teppich unter dem Sitz nach hinten ziehen. Der Teppich ist nur unter die Seitenverkleidung/Mitteltunnel geschoben und kann einfach vorsichtig rausgezogen werden.
Achtung die Schienen sind scharfkantig, auch erst gemerkt als es zu spät war. Aber dank meines Sohnes weiß ich ja wo der Verbandskasten ist ;D
Ich übernehme keine Haftung falls ihr beim Nachmachen etwas zerstört aber vielleicht hilft es ja jemanden.
Jetzt geht es an die Ursachenforschung.
Die A Säulen Verkleidung habe ich auch demontiert, hier ist aber alles trocken. Werde den Schlauch bzw. die Endstücke prophylaktisch reinigen und verlängern.
Wie gesagt denke ich, dass das Wasser aus der Belüftung des Fußraum im Fond kommt, Düse war auch entsprechend nass.
Als Ursache wurde ja schon der Ablaufschlauch des Verdampfers vermutet. Nur wie kann ich testen ob es dieser ist und wie bekomme ich ihn wieder frei????
Im Fußraum des Beifahrers sehe ich den Schlauch aus dem Kasten kommen und im Mitteltunnel verschwinden aber wo geht er dann weiter?
Hoffe es hat noch jemand einen Tipp für mich.
Jetzt erstmal nen kühles Bier und die Wunden lecken ;D
Grüße
Hallo zusammen,
Wasser im Fussraum hinter dem Beifahresitz des V50 (Bj. 2008)
Hat da aktuell einer die Ideen was Ursache ist und wie man diese abstellen kann?
Ich habe aus lauter Not den Stöpsel aus dem Bodenblech gezogen damit es abfließen kann.
Eine Dauerlösung ist das nicht.
Gruß
Rudolf
Wenn du nen Schiebedach hast, dann ggf. dichte Wasserabläufe.
Zitat:
@Puhdy schrieb am 3. Januar 2018 um 14:04:59 Uhr:
Wenn du nen Schiebedach hast, dann ggf. dichte Wasserabläufe.
ich habe kein Schiebedach,
es muss etwas mit der Klimaanlage zu tun haben.
Das Wasser ist sauber und tritt nur bei warmen Wetter mit Betrieb der Klimaanlage.
Rudolf
Ich habe kein Schiebedach.
Es muß etwas mit der Klimaanlage zu tun haben. Das Wasser ist sauber und es tritt nur an warmen Tagen mit Betrieb der Klimaanlage auf.
Rudolf