Klimaanlage/Anlaufstrom und Betrieb auf Campingplätzen

Hallo, will mir eine unten beschriebene Klima in meinen Wohnwagen einbauen: Nun brauchte ich Hilfe bezüglich der Stromaufnahme. Anlaufstrom 20 A??ß Läuft mir die Anlage im Ausland an den Campingplätzen auch an?? Wie ist es mit einem Anlaufstromreduzierer?? Hat wer Erfahrung mit so einer Anlage??

Danke Pleyer Markus

Die Saphir comfort setzt mit ihren 2400 W Kühlleistung neue Maßstäbe in der
Klimatechnik. Sie kühlt die Luft nicht nur, sondern reinigt und trocknet sie gleich
mit. Dank Lüftermotoren der neusten Generation und der neuen Gehäusetechnologie
ist sie flüsterleise. Die Gebläseleistung und Raumtemperatur können mit
der mitgelieferten Infrarotfernbedienung individuell eingestellt werden. Dabei ist
eine Programmierung von bis zu 15 Stunden im voraus möglich. Die Saphir
comfort verfügt über einen wartungsfreien geschlossenen Kältekreislauf.
Technische Daten: Kühlleistung: 2,4 kW; Stromaufnahme: 4,2 A; Anlaufstrom
20 A; Betriebsspannung: 230 V, Abmessung (LxBxH): 710 x 400 x 285 mm,
Gewicht: 24,0 kg; Volumenstrom: max .380 m3/h; Kühlmittel: R 407C (FCKWfrei);
Einsatzbereich: +16 °C bis +40 °C.
• Mit nur 24 kg ist Saphir comfort bis zu 40 % leichter als vergleichbare
Geräte
• Die Saphir comfort ist flüsterleise
• Die Saphir comfort passt problemlos in Stauräume von Caravans und
Reisemobilen
• Die Saphir comfort verfügt über einen wartungsfreien geschlossenen
Kältekreislauf
Saphircomfort

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gesperrt


Ja, die WS gibt es, frage mal Sterling, Büttner Elektronik, Mastervolt, Votronic usw.
Man kann auch eine Limitierung einstellen:
Bsp die Liegeplatzsicherung hat nur 4A, dann wird bei Überschreiten der WS aktiv und puffert den weiteren Bedarf bis zu seiner Nennleistung (und der Entladung der Batterien).

hallo

hast du evt eine type oder einen link auf so ein gerät?

lg
g

Hast du einen Stecker an der Klima, oder fest installiert??

Zurück zum Anlaufstrom.

Bei 2,4 kW Anschlußleistung wird man nur auf Plätzen mit 16 A-Absicherung klarkommen. Die zur Absicherung verwendeten Überstromschalter haben alle eine Auslösekennlinie, die im Kurzeitbereich eine Überlastung zuläßt. Selbst bei flinker Charakteristik dürften 20 A für wenige Sekunden kein Problem sein.

Bei dem zitierten Schleifer dürfte nicht der Anlaufstrom, sondern der Einschaltrush das Problem sein. Dieser beträgt ein Mehrfaches der Nennstromes und tritt nur für einige Millisekunden auf, kann aber so gross sein, daß der unverzögerte Auslösebereich des Überstromschalters bereits erreicht wird.

Hallo zusammen,

die letzten zwei Wochenenden haben mir meine Grenzen zum Thema Temperaturen aufgezeigt.
Nun bin ich am suchen gewesen und habe die o.g. Anlage gefunden.

Hat jemand;

1.Erfahrungen gemacht mit diesem Geraet?
2.Gibt es Alternativen?
3.Gibt es diese hier vielleicht gebraucht zu verkaufen??

Anmerkung, aufgrund des WoWa Alters moechte ich keine 2500 Euro investieren sondern zunaechst eine guenstigere VAriante (s.o) ansteuern.

Gruss & Dank fuer sachdienliche Kommentare.
Andreas

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Eurom AC 2400, Wohnwagen Split Klimaanlage' überführt.]

Ähnliche Themen

Hatte ein Wohnmobilist zwei Plätze weiter von mir an einem Fenster hängen. Das Ding ist eine Zumutung und noch drei Plätze weiter zu hören - passte aber zur Arroganz des Zeitgenossen (WoMo zu groß für die günstigere Platzkategorie, dafür steht man dann mit der Schnauze beim Nachbarn im Platz 🙄 ). Ich würde lieber auf eine Anlage im Staukasten sparen oder versuchen, sowas gebraucht zu bekommen. Die Eurom würde ich als Campingnachbar nicht empfehlen - weil der Ärger bei unreflektierter Nutzung vorprogrammiert ist.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Eurom AC 2400, Wohnwagen Split Klimaanlage' überführt.]

kenne zwar die EUROM nicht, aber im Prinzip ist das wie beim Kühlschrank... ist das ein thermisches Gerät, also
GAS oder Strom... dann ist es nicht sehr effizient, aber stört auch die Nachtruhe nicht !
Bei einem Gerät, wo Kompressor und Wärmetauscher getrennt sind ( hier ist auch auf guten Ablauf von Kondenswasser zu achten )... sollte man ab Nachtruhe 22 Uhr, das Gerät per Timer abschalten ... dann könnte man
auch solch ein Teil ohne Nachbarstreit betreiben !

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Eurom AC 2400, Wohnwagen Split Klimaanlage' überführt.]

Bei der Anlage (war ja ein paar Plätze weiter) entstand anscheinend ein starkes Geräusch durch den Lüfter, der dann natürlich auch noch direkt am Fenster zum Nachbarn ausgerichtet war... Wie gesagt.. war so`n Typl "Nachbar", den keiner braucht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Eurom AC 2400, Wohnwagen Split Klimaanlage' überführt.]

Moin,

zu diesen Anlagen gibt es doch eine Reihe von Berichten in den verschiedenen Campingforen.
Die größtenteils positiv sind.
Diejenigen, die damit nicht zufrieden waren, hatten vermutlich mehr erwartet als das was für den Preis zu erwarten ist. Und eben nur von teureren Anlagen erbracht werden kann.
Es reicht ja durchaus auch aus, nur den Schlafbereich zu kühlen, damit man gut schlafen kann.

Und Gebrauchtkauf?
Vor ein paar Tagen hat jemand ein Gerät welches 1 Jahr alt war bei ebay ersteigert.
Für einen Preis der deutlich über dem Neupreis lag. Ansonsten ist das Angebot an Gebrauchtgeräten gleich null.

Was den Lärm angeht, den hat der Nachbar auch mit den anderen Anlagen.
Da kann man fragen ob es stört und das Ding dann betreiben wenn nicht gerade alle schlafen wollen.
Das Splitgerät läßt sich deutlich leiser betreiben wenn es nicht an der Caravanwand hängt sondern auf dem erhältlich Standfuß.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Eurom AC 2400, Wohnwagen Split Klimaanlage' überführt.]

Moin,
Gerät im Januar 2016 für 535 Euro gekauft. Getestet im Kroatien im August im Wohnmobil diesen Jahres.
Das eine Teil hing draußen am Fenster, das andere Teil drinnen auf dem Tisch.
Bin begeistert. Kühlt angenehm runter. Von der Lautstärke drinnen ähnlich einem Ventilator. Ist auszuhalten, wobei wir auch nicht so empfindlich sind wie viele Wohmobilisten, die wir leider kennen lernen durften.

Etliche andere Camper hatten uns auf dem Campingplatz gefragt und haben sich die Anlage im Betrieb angeschaut und "angehört" und die Temperaturen "gefühlt". Alle waren begeistert und wollen haben.....

Die Nachbarn haben wir immer gefragt, ob ihnen das Außenteil zu laut ist. Es hat KEINEN gestört. Da scheint Hundegebell und Kindergeschrei mehr zu nerven 🙂

Nachts auf Timer gestellt, da wir nicht die ganze Nacht mit Klima schlafen wollten.
Was die Außenlautstärke betrifft hätte ich mich zumindest tagsüber auch auf keine Diskussion eingelassen. Da muss der Nachbar durch, ist ähnlich wie Grillen, quatschen oder angemessen Musik hören, sind ja im Urlaub und nicht auf der Arbeit. Bei Nachtruhe sehe ich das natürlich anders, also Klima dann aus, falls es nachts jemanden stören sollte.
Wer tagsüber über die Lautstärke meckert, mit so einem Nachbar hätte man sicherlich auch wegen zig anderer Sachen irgendeine Diskussion.

Meine Kaufempfehlung: 4 von 5 Sternen. Warum nur 4. Weil die Anlage etwas umständlich schwer zu transportieren ist und die Außeneinheit abgedeckt werden muss wenn es regnet.
Ansonsten sind wir mega glücklich, die Klima gekauft zu haben.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Eurom AC 2400, Wohnwagen Split Klimaanlage' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen