Klima nur Halbe leistung ? warum ?
Moin leute,
mein Dicker hat wohl ein Problem mit der Klima...
Hatte fest gestellt das ich keine funktion hatte als ich die Klima angeschaltet hatte... also brachte ich das gute Stück zu ATU die hatten ja gerade die Klima Aktions Tage hier bei uns...
Die haben mir dann die anlage befüllt da sie komplett leer war... gingen knapp 920 gramm rein... wurde auf dichtigkeit überprüft soll dicht sein... Nun kühlt die anlage zwar wenn ich sie einschalte aber begeistert bin ich nicht davon... es ist nicht der bekannte Kühlschrank effekt... selbst nach 30 min an komt nur ein kaltes lüftchen aus den düsen....
Muss dazu sagen hab den wagen im wintergekauft wo ich die anlage nicht testen konnte weil minus 18 Grad gewesen sind...
nun meine frage, was kann nun defekt sein ??? kondensator, Trockner ? oder gleich beides ? oder gibt es noch was anderes wo es dran liegen könnte ??
danke für eure antwort
E240 BJ 98 Manuelle Klima
28 Antworten
wie ist das bei benz ... beim explorer war das immer so das sich der kompressor zugeschaltet hat für ich sag mal 15 bis 20 sek... dan aus geschaltet für 15-20 sek... und dann wieder an und so weiter und so weiter .. seit abstände können auch etwas größer gewesen sein ...
und man hat dabei immer schön die magnet kupplung klacken gehört ...
sollte das hier ähnlich sein ??
Zitat:
Original geschrieben von fschubi
wie ist das bei benz ... beim explorer war das immer so das sich der kompressor zugeschaltet hat für ich sag mal 15 bis 20 sek... dan aus geschaltet für 15-20 sek... und dann wieder an und so weiter und so weiter .. seit abstände können auch etwas größer gewesen sein ...und man hat dabei immer schön die magnet kupplung klacken gehört ...
sollte das hier ähnlich sein ??
Der Kompressor sollte immer laufen, da es sich bei der Funktionsweise der TAU um einen sog. Re-Heat-Betrieb handelt. D.h. die Luft wird
immererst komplett heruntergekühlt und danach nach Bedarf aufgeheizt. Und dieses Aufheizen wird vom Duo-Ventil geregelt.
Gleichbleibend kalte/warme Luft auf beiden Seiten spricht in meinen Augen aber eher gegen einen Defekt an dieser Stelle (Duo).
also kann die temp. pro seite regeln die eine seite mehr heizen und die andere seite weniger zum beispiel und das gleiche auch anders herum ....
komme aber gerade wieder vom auto hoch ....
wenn ich den ec taster nun ausschalte dann müsste ja der kompressor anspringen und die drehzahl kurz etwas in die knie gehn... aber nichts der gleichen ... keine drehzahl änderung und soweit ich das gerade beobachten konnte auch keine anziehen der magnet kupplung vom kompressor ... muste aber abbrechen konnte nicht genauer schaun da gerade mal wieder nen stärkeres wölkchen über mir meinte ihre pforten zu öffnen und alles an wasser ab zu lassen ..... =))
Zitat:
Original geschrieben von fschubi
wenn ich den ec taster nun ausschalte dann müsste ja der kompressor anspringen und die drehzahl kurz etwas in die knie gehn... aber nichts der gleichen ... keine drehzahl änderung und soweit ich das gerade beobachten konnte auch keine anziehen der magnet kupplung vom kompressor
Ich wiederhole mich an dieser Stell nicht noch einmal und verweise auf meinen Tipp aus den vorherigen Posts. *g*
Zitat:
Wenn du Glück hast, hat sich die Klima einfach nur deaktiviert weil kein Kühlmittel drin war. Dann reicht es, den Fehler zu löschen (befüllt hast du ja schon).
Ähnliche Themen
@ fschubi
Du solltest doch leicht erkennen können, ob sich der Kompressor bei eingeschaltetet Klimaanlage (EC leuchtet NICHT!) mitdreht oder nicht 🙄
Die Riemenscheibe des Komps dreht sich natürlich immer mit - nicht verwechseln! Aber quasi "vor" der Riemenscheibe sitzt der eigentliche Antrieb des Komps.
Komp aus = kein Kontakt zwischen "Antriebsrad" und Riemenscheibe
Komp an = "Antriebsrad" hat "feste" Verbindung zur Riemenscheibe und dreht sich mit Motordrehzahl mit (da das über einen Magnetschalter geschaltet wird)
Ungewöhnlich wäre es, wenn die KLA läuft (Komp läuft voll mit) aber nicht kühlt! Denn normalerweise merkt die Anlage fehlendes Kühlmittel anhand des geringen oder nicht vorhandenen Drucks im System und deaktiviert die ganze Anlage zum Eigenschutz! Im Kühlmittel ist auch Öl enthalten welches den Komp schmiert - fehlt es, würde die Anlage recht schnell festfressen....
Zitat:
Original geschrieben von Higgi
normalerweise merkt die Anlage fehlendes Kühlmittel anhand des geringen oder nicht vorhandenen Drucks im System und deaktiviert die ganze Anlage zum Eigenschutz!
Genau das meinte ich ja... Wenn Kühlmittel fehlt, wird der Kompressor abgeschaltet. Er lässt sich dann nicht mehr zuschalten, der Rest funktioniert weiterhin. Normalerweise sollte EC dann dauerhaft leuchten, zumindest bei der KLA. Ob das bei der TAU auch so ist, weiß ich nicht. Es reicht jedenfalls nicht, nur Kühlmittel nachzufüllen. Der Fehler muss aus dem Stg. gelöscht werden!
Bei der normalen Klimaanlage leuchtete (zumindest bei mir damals) EC nicht dauerhaft.
Eine Neubefüllung (nach Austausch eines maroden Kondensators) schaffte Abhilfe - ein Fehler musste nicht gelöscht werden... War aber wie gesagt die "normale" KLA...
Zitat:
Original geschrieben von Higgi
Bei der normalen Klimaanlage leuchtete (zumindest bei mir damals) EC nicht dauerhaft.
Eine Neubefüllung (nach Austausch eines maroden Kondensators) schaffte Abhilfe - ein Fehler musste nicht gelöscht werden... War aber wie gesagt die "normale" KLA...
Hmm.. Interessant. Was heißt normal? KLA ist die, mit der LCD-Anzeige im DIN-Format. TAU ist Klima mit den Rädchen und HAU ist das selbe nur ohne Klima.
Vorher hat sich aber geleuchtet? Und bist du sicher, dass nichts gelöscht wurde? Vielleicht wurde es dir ja nur nicht mitgeteilt.
Frage nur interessehalber. 🙂
KLA hab ich faulerweise als Abk. (😁) für Klimaanlage benutzt...
In meinem Ex-W210 war die TAU verbaut - als die leer war hat nix dauerhaft geleuchtet - es funktionierte nur nicht. Bei Neubefüllung wurde/musste kein Fehler zurückgesetzt werden (ich war dabei).
Bei meinem aktuellen W210 habe ich die Klimaautomatik (mit Display). Auch die funktionierte letztes Jahr wg. Kühlmittelmangels nicht mehr. Auch dort hat EC nicht dauerhaft geleuchtet obwohl der Druck lt. meinem Klimaspezi bei "null" lag (hab ich gesehen). Nach Neubefüllung war auch dort kein Reset irgendeiner Art notwendig... Seit dem Zeitpunkt funktioniert die Anlage wie sie soll....
Ich möchte allerdings nicht ausschließen, dass z. B. bei einem Kompressordefekt auch tatsächlich Fehler in der Elektronik gelöscht werden müssen.
Zitat:
KLA hab ich faulerweise als Abk. () für Klimaanlage benutzt...
😁
Die Abkürzungen sind auch ein wenig.. Merkwürdig.😛
Vor-Mopf?
Vor-Mopf war der alte 210er. Nach-Mopf ist der aktuelle 210er 😉
Merkwürdig sind die mercedestypischen Abkürzungen und Bezeichnungen in der Tat...
die ec leuchte hat vorm befüllen sowie jetzt nach dem befüllen nicht dauerhaft geleuchtet .....
konnte sie vorher sowie jetzt nacher immer an und ausschalten.....
anlage soll ja leer geween sein die haben knapp 930 gramm aufgefüllt....
wann sie davor mal gewartet worden ist kann ich nicht sagen .... keine service zettel vorhanden und auch keine rechnungen... wer weiß wie lange die anlage schon leer war... das sich das kälte mittel verflüchtigt ist ja normal irgendwas umm 100 gramm pro jahr, soweit ich das noch weiß....
muss dann mal gucken das ich nächste woche mal zum bosch service komm das der mal den druck mesen kann....
um zu wissen ob ich noch was drinn hab oder nicht .... wenn nix mehr drinn ist erklärt das ja das der kompressor nicht läuft ......
da hab ich mir auch so ne voll ausgestattete bastelbude zugelegt ..... naja aber wenn ich den ganzen repstau behoben hab hab ich nen schickes wägelchen ohne rost .... deswegen musst ich den unbedingt kaufen da nirgends wo rost zu finden war ....
Da es hier Unstimmigkeiten gab, hier noch mal:
EC-Taste an => Klima aus
EC-Taste aus => Klima an
Also genau umgekehrt wie bei vielen anderen Fahrzeugen.
Hast du einen zweiten Mann (oder Frau) greifbar? Dann nimm eine Taschenlampe, schau auf den Kompressor und lasse die zweite Person die EC-Taste auf "aus" stellen.
Darüber waren wir uns doch alle eigentlich einig, Früchtchen.🙂