Klima fängt zu heizen an...
Hallo zusammen,
am Wochenende auf der Bahn hatte ich zum zweiten Mal das Phänomen, dass - ausgerechnet - die linke Seite im Fahrzeug spontan beheizt wurde. D.h. die Klima war beidseitig auf 21 Grad eingestellt, jedoch wurde die linke Seite auf einmal merklich warm bis heiß. Es hat nur geholfen, das Fahrzeug eine Weile abzustellen...
Hat jemand von euch sowas schon mal gehabt? Wie sinnvoll ist es, den 🙂 aufzusuchen? Kann man sowas nachträglich überhaupt untersuchen?
13 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mr. J
...jedoch wurde die linke Seite auf einmal merklich warm bis heiß.....
Ein Schalk, wer Böses dabei denkt.... 😁
Kann es sein, das der Fahrer ein cooler Typ war und die Klimaautomatik hat gegengesteuert? 😉
Nee-nee! Sollte nur Spaß sein. Ich habe das mal festgestellt, als es zu Regnen anfing. Da hat die Klimaautomatik die beschlagenen Innenscheiben frei geblasen (mit Heißluft).
Ich denke, dass man weiter beobachten sollte, bis man die Umstände näher erkennen kann.
Gruß
der.robe
😁 Spaß muss sein. 🙂
Das Problem ist nur, die heiße Luft hört nicht auf bzw. hört es erst auf, wenn das Fahrzeug abgestellt wurde. Der ganze linke Fahrzeugbereich, d.h. alle linksseitigen Düsen pusten heiße Luft.
Zum Thema Regen geb ich dir Recht. Nur war am Wochenende kein Regen weit und breit, schönster Sonnenschein und auf einmal mitten auf der Bahn wurde es heiß im Auto... Nächstes Mal bestell ich mir doch ein Cabrio 😎
Ich vermute mal ein spinnendens Steuergerät - Stichwort kalte Lötstelle -, aber ob man das so einfach lokalisieren kann? Vor allem, weil es nicht nachvollziehbar und auf 18000km bisher nur zwei Mal vorgekommen ist.
Zitat:
Original geschrieben von Mr. J
😁 Spaß muss sein. 🙂Das Problem ist nur, die heiße Luft hört nicht auf bzw. hört es erst auf, wenn das Fahrzeug abgestellt wurde. Der ganze linke Fahrzeugbereich, d.h. alle linksseitigen Düsen pusten heiße Luft.
Zum Thema Regen geb ich dir Recht. Nur war am Wochenende kein Regen weit und breit, schönster Sonnenschein und auf einmal mitten auf der Bahn wurde es heiß im Auto... Nächstes Mal bestell ich mir doch ein Cabrio 😎Ich vermute mal ein spinnendens Steuergerät - Stichwort kalte Lötstelle -, aber ob man das so einfach lokalisieren kann? Vor allem, weil es nicht nachvollziehbar und auf 18000km bisher nur zwei Mal vorgekommen ist.
Hallo habe ein E Cabrio mit 20000 km da ist es noch nicht vorgekommen aber bei meinem E 300 Kombi mit 50000 Km hatte ich es genau so auf der linken Seite im abstand von 4 Monaten 3 mal.Habe das Fahrzeug abgeschlossen und ein paar minuten gewachtet danach war alles wieder normal.Wenn man es in der Werkstatt zeigen will passiert es natürlich nicht. Bei mir war es komischerweise auch nur auf der Autobahn kann natürlich auch nur Zufall sein,warum aber nur auf der linken Seite?
Kann ggf ein Sensor beschädigt sein.Fragt sich nur wo die sind.
Hast du auf automatik eingestellt oder Manuel?
Zone An oder aus?
Wundert mich schon.Mein auto startet auch beim starten des autos mit stufe 5.
Aber was positiv ist das die klimaanlage nach paar sek schon kühlt gegenüber meiner alten a klasse.
Ähnliche Themen
Ich fahr eigentlich immer mit Automatik und Zone an(? - steuere die Beifahrerseite mit) durch die Gegend. Als die Luft so heiß kam hab ich dann erstmal auf manuell geschalten, alles auf die Düsen gestellt und die Fahrerseite zugedreht. Hätte vielleicht noch probieren sollen, den Klimakompressor auszuschalten... Hm.
Ich glaub, ich werd meinem Werkstattmeister mal eine Mail schreiben, vielleicht kennt er das schon - auch wenn ich es nicht vorführen kann.
Sehr geehrte Foristi,
Dass gleiche Problem hatte mein Vater nun auch bei seinem w212.
Hat sich einer von Euch auf die Fehlersuche begeben und ihn bereits
eingrenzen oder beheben können? Trat gestern einmal auf - bei
Außentemperaturen um die 28 Grad ist das kein Zustand.
Vielen Dank im Voraus
Gruß Uli
Hallo Saunafreunde,
bei meinem 350 CDI Coupé, BJ 07/2010, trat
das gleiche Problem auf einer Italienreise Ende August letzen Jahres
bei ca. 35 Grad Aussentemperatur auf.
Auch hier heizte sich nur die Fahrerseite auf und die Beifahrerseite wurde weiterhin gekühlt.
Nach einer kurzen Rast (ca. 10 Minuten) war alles wieder normal.
Nach der Rückkehr sofort beim Freundlichen reklamiert. Aber leider
konnte nichts festgestellt werden.
Bin auf weitere Diagnosen gespannt.
Gruß
didi_c
Ich hatte bei meinem 250er Coupe das wenn man nach einer Weile (nach einem Arbeitstag) einsteigt erst warme Luft für ca. 1-2 Minuten kommt und dann die kalte. Das trat unabhängig von Einstellung der Klima auf. Und das auch sporadisch. Ist schon blöd wenn der Fahrzeuginnenraum 35 Grad ist und nur warme luft kommt.
Werkstatt hat nichts gefunden. ´
Ich hoffe das mein neues Cabrio diesen Fehler nicht aufweist.
Zitat:
Original geschrieben von didi_C
Hallo Saunafreunde,bei meinem 350 CDI Coupé, BJ 07/2010, trat
das gleiche Problem auf einer Italienreise Ende August letzen Jahres
bei ca. 35 Grad Aussentemperatur auf.Auch hier heizte sich nur die Fahrerseite auf und die Beifahrerseite wurde weiterhin gekühlt.
Nach einer kurzen Rast (ca. 10 Minuten) war alles wieder normal.Nach der Rückkehr sofort beim Freundlichen reklamiert. Aber leider
konnte nichts festgestellt werden.Bin auf weitere Diagnosen gespannt.
Gruß
didi_c
Ich bin damals auch noch zum 🙂 gefahren - aber auch hier konnte nichts festgestellt werden, es waren auch keine Fehler im Speicher. Seit dem habe ich aber Ruhe, immerhin.
Zitat:
Original geschrieben von Bruno_Pasalaki
Ich hatte bei meinem 250er Coupe das wenn man nach einer Weile (nach einem Arbeitstag) einsteigt erst warme Luft für ca. 1-2 Minuten kommt und dann die kalte. Das trat unabhängig von Einstellung der Klima auf. Und das auch sporadisch. Ist schon blöd wenn der Fahrzeuginnenraum 35 Grad ist und nur warme luft kommt.Werkstatt hat nichts gefunden. ´
Ich hoffe das mein neues Cabrio diesen Fehler nicht aufweist.
Das ist kein Fehler. Wenn du in dein Auto einsteigst und der Motor noch kalt ist, ist auch die Klima noch nicht richtig angelaufen und pustet die ersten Minuten (?) noch warme Lusft, bis es kalt wird. Das ist bei jeder Marke so.
Das Problem, das hier beschrieben ist, ist ein anderes. Und zwar fängt die Klima während der Fahrt linksseitig an heiße Luft zu blasen. Und obwohl bis dahin immer schöne kalte Luft strömte.
Ich hoffe ja, dass bei jemand der Fehler gefunden werden kann und er dies hier postet!
Das mit dem Heißluftgebläse macht mein A207 bei geöffnetem Dach. Da hilft gar nichts, außer beide Temperaturwähler auf LO und sämtliche Automatiken ausschalten. Im vorderen Ascherfach verbrennt man sich nach 25 offenen Km die Flossen, wenn man den 12V Anschluss öffnen will, auch die gesamte Mittelkonsole wird irre heiß. Der Fußraum ist dann Wüste Ghobi ... nach 5-8km mit geschlossenem Dach ist alles wieder normal. Beim Öffnen und beim Schließen des Dachs setzen auch das Radio und die Klimaanlage kurz aus ... vermute hier einen Zusammenhang. Habe am Di. einen Termin beim 🙂 ... mal sehen.
Kein Zusammenhang. Die Hitze kam, wegen einer werksseitig falsch eingebauten Dichtung am Übergang Spritzwand/Kardantunnel und wegen des Sogs bei offenem Dach, vom Motor und Auspuffkrümmer hoch. Jetzt ist alles in Ordnung, es maukt nun auch nicht mehr und ist leiser im Innenraum ... und der Elektro-Aussetzer kam laut Aussage des Monteurs von der Antennenumschaltung beim Öffnen und Schließen des Verdecks, und ist im Moment auch weg.
Offenbar sind Sterne wirklich auch nicht mehr das was sie mal waren - aber immerhin Top-Arbeit bei meinem 🙂.
hi, gibt es hier schon was Neues?
habe das gleich Problem. Nur das es vorne überal so heiss raus kommt, das man vermuten könnte dass die abluft direkt vom Krümmer hoch kommt. Die Luft ist heisser als man einstellen kann.
Habe hier auch einten Post dazu. Leider auch noch keine wirkliche Lösung
https://www.motor-talk.de/.../...m-heiss-keine-klima-t6741501.html?...
Gruß
Alero