Kleinwagen und Kombi für 6 - 8000€
Hallo,
nachdem meine Suche nach einem Coupe durch Arbeit und Uni in's Stocken gekommen ist, hat sich die Situation mittlerweile geändert.
Meine Freundin und ich überlegen derzeit, ob es wohl möglich wäre für das genannte Budget zwei vernünftige Autos zu bekommen:
Das erste Auto soll für die alltäglichen Kurzstrecken sein und folgende Kriterien erfüllen:
- Kleinwagen(/"kleiner" Kompaktwagen) oder ein kleiner Roadster, das Auto sollte aber wintertauglich sein
- 3 Türen reichen, 5 können aber
- Klima (beim Roadster nicht zwingend 😉 )
- einigermaßen sparsam im Stadtverkehr, aber gleichzeitig nicht untermotorisiert
- Zuverlässig, klar, soweit man das sagen kann.
Jährliche Laufleistung ca. 12.000 kM.
Das zweite Auto soll ein Langstrecken Auto/ Reisedampfer sein und fungiert auch als Transporter für sperriges Zeugs und sollte folgende Kriterien erfüllen:
- Kombi/Van
- größtmöglicher Komfort, souveräne Motorisierung auf der Autobahn, Automatik kann, wenn sie gut ist und den Verbrauch nicht zu hoch treibt
- Sitzheizung, Tempomat und Klimatisierung wären wünschenswert
- Sehr wichtig: Der Wagen sollte sehr geräumig sein und die Ladefläche mit umgeklappter Rückbank sollte möglichst lang und eben sein, damit man notfalls sich da auch mal ne Nacht lang machen kann. 🙂
Natürlich auch zuverlässig, soweit man das sagen kann.
Laufleistung hier kann ich noch nicht ganz genau abschätzen, zwischen 12 und 20000 im Jahr.
Da der Wagen zwischendurch auch mal für Kurzstrecken eingesetzt wird und nicht zum Pendeln, denke ich macht hier ein Benziner oder ein LPG Auto mehr Sinn, oder? Selbst bei einem etwas größeren Motor, der Verbrauch auf der Autobahn bei nicht übertriebener Raserei sollte sich im Rahmen halten lassen, oder?
Ich bin momentan nicht sicher, wie wir das Budget aufteilen sollten und welche Kombinationen wir wählen sollten.
Eine Variante wäre ein Twingo I mit Faltdach in der 75 PS Variante für die Stadt, der Wagen ist kein Rennwagen aber mit den 75 PS auch nicht untermotorisiert. Hat zwar meistens keine Klima, aber dafür das riesige Faltdach, kann man also verkraften dann. Als Kombi gefällt mir der Volvo V70 sehr gut, aber ich denke das wird dann eng mit dem Budget...
Generell gibt es ja soo viele Möglichkeiten, mich würde mal interessieren, was ihr so vorschlagt. 🙂
Achja: Postleitzahl 44625 + Umgebung
Budget bis 8000€ gesamt.
Beste Antwort im Thema
Nichts einfacher als das!
Das erste Auto:
Ford Focus MK1, mit 1.6 Benziner . Zuverlässig, sparsam aber nicht spaßarm.
Das zweite Auto:
Ford Mondeo MK3 Turnier mit 1.8 Benziner. Es gilt dasselbe wie beim Focus.
Beides absolut grundsolide und empfehlenswerte Autos.
2xFord = 2x Glück 😁
26 Antworten
Die Steuerkette der 2.2er in Vectra und Zafira ist nicht sonderlich haltbar, Folge ist dann (wie beim Zahnriemenriss) ein Motorschaden der meist einem wirtschaftlichen Totalschaden gleichkommt.
Der 2.2 direct mit 155PS verträgt ausserdem kein E10...
Der 2.2er im Omega ist eine ältere Konstruktion und hat einen Zahnriemen und ist diesbezüglich problemlos.
Zitat:
Original geschrieben von Kitzmann
Die Steuerkette der 2.2er in Vectra und Zafira ist nicht sonderlich haltbar, Folge ist dann (wie beim Zahnriemenriss) ein Motorschaden der meist einem wirtschaftlichen Totalschaden gleichkommt.
Der 2.2 direct mit 155PS verträgt ausserdem kein E10...Der 2.2er im Omega ist eine ältere Konstruktion und hat einen Zahnriemen und ist diesbezüglich problemlos.
Ach die Steuerkette... da war ja was. Als ich noch nach nem Coupe suchte kam ich auch auf das Astra Coupe, ist dann wohl da der gleiche 2.2er.
Ich glaub ich werd mir diesen Omega mal anschauen. Wie findest du den? Bei dem Kilometerstand, wann wäre der Zahnriemen denn fällig gewesen?
Tach,
da hier gerade der Omega ins Spiel kommt und der Deinen Ansprüchen bestimmt genügt, werfe ich mal den hier in den Ring.
Der steht zwar nicht bei Dir um die Ecke und auch m.M. nach sehr ambitioniert ausgepreist aber er steht super da. Ich habe mir den vorgestern angeschaut, der ist sehr gepflegt. Der Anbieter ist Inhaber eines Opel Autohauses.
Salve,
remarque
Also der steht echt sehr, sehr, sehr, sehr weit weg. Da kriege ich vergleichbare Fahrzeuge, die nicht so weit weg stehen.
Davon ab, fehlt dem etwas Ausstattung, die mir wichtig wäre und der Preis ist wirklich ambitioniert. Aber trotzdem danke.
Ähnliche Themen
Zitat:
Ach die Steuerkette... da war ja was. Als ich noch nach nem Coupe suchte kam ich auch auf das Astra Coupe, ist dann wohl da der gleiche 2.2er.
Ich glaub ich werd mir diesen Omega mal anschauen. Wie findest du den? Bei dem Kilometerstand, wann wäre der Zahnriemen denn fällig gewesen?
Zahnriemen alle 4 Jahre oder 60tkm je nachdem was zu erst eintritt
früher waren es mal 120tkm aber naja da wars bei manchen schon zu spät, weshalb Opel die Intervalle runtergesetzt hat
Dann wäre der ja eventuell bald wieder fällig. Werd ich drauf achten.
Ich seh grad, dass der Verbrauch bei Spritmonitor im Schnitt bei rund 9 Litern liegt. Hm.
Meint ihr, es wäre sinnvoll doch etwas mehr auszugeben und dafür ein eventuell sparsameres Fahrzeug zu kaufen?
Oder vielleicht doch lieber einen Diesel? Würd' sich das lohnen? Ich weiß halt noch nicht wieviele Kilometer es werden und ich habe eigentlich auch keine Lust auf irgendwelche Probleme mit Partikelfiltern oder so, falls doch zwischendurch mal mehr Kurzstrecken vorkommen.
Zitat:
Original geschrieben von Andy090
Sind die Automaten im Ford denn empfehlenswert?
Sorry, keine Ahnung. Ist aber kein anfälliges CVT-Getriebe soweit ich weiß.
Zitat:
Was anderes, gab es die Mondeos ab Werk mit Partikelfilter oder sind die Mondeo TDCis mit grüner Plakette mit nachgerüsteten Filtern?
Ich glaube da gibt es so ziemlich alle Möglichkeiten. Gelbe Plakette ohne DPF, grüne Plakette ohne DPF, grüne Plakette mit Nachrüst-DPF und grüne Plakette mit Serien-DPF ab 2006.
Ok, also gab es alle Varianten. Na gut, muss man dann im Einzelfall erfragen.
Was mir auch gut gefallen würde, wäre ein Vectra C Caravan Diesel mit Automatik und grüner Plakette. Aber das wird eng im Budget, glaube ich...
Mal ein kleiner Zwischenstand:
Ich konnte mich mit meiner Freundin auf ein Cabrio als Zweitwagen einigen. Das Astra G Cabrio gefällt ihr auch sehr gut, womit ich eigentlich nicht gerechnet habe, da ich eher gedacht hatte, dass sie auf einen Kleinwagen oder irgendwas kleines Kompaktes bestehen würde. Morgen schaue ich mir ein schönes Cabrio an:
Motor 1,8L 92kW
Zahnriemen neu gemacht
Bremsen neu
TÜV fast neu
Das alles für unter 3000€.
Ich fahr mit dem Wagen zum TÜV/Dekra, wenn der nichts auffälliges findet, kann man das kaufen, oder? 🙂
Ich hab mal bei Google nach Schwachstellen gesucht aber nichts nennenswertes gefunden. Wenn das Verdeck und der Verdeckmechanismus in Ordnung ist, kann man da bedenkenlos zugreifen, oder?
Also beim Kleinwagen tätsch zu Citroen C1 raten.
Wird von manchen als untermotoroisiert betrachtet, aber 13,7 sec von 0 auf 100 km/h schafft der auch.
Da Zweitwagen täte ich gleich Rücksitzbank ausbauen und nen Spanplattenboden hinten rein, dann hat man massig Kofferraumvolumen als 2-Sitzer (und erspart sich das ständige Rücksitzbank-Umgelege bei Einkäufen).
Kostet kaum KFZ-Steuer, verbraucht behutsam gefahren auch nur unter 5 ltr/100km Benzin (meinereiner schafft es auch mal ihn unter 4 ltr/100km zu fahren).
Motoren sind sehr robust, hatten allerdings bei Baujahren 2005-2009 teils Mängel betreffs Kupplung und Wasserpumpe.
Zitat:
Original geschrieben von jschie66
Also beim Kleinwagen tätsch zu Citroen C1 raten.
Wird von manchen als untermotoroisiert betrachtet, aber 13,7 sec von 0 auf 100 km/h schafft der auch.Da Zweitwagen täte ich gleich Rücksitzbank ausbauen und nen Spanplattenboden hinten rein, dann hat man massig Kofferraumvolumen als 2-Sitzer (und erspart sich das ständige Rücksitzbank-Umgelege bei Einkäufen).
Kostet kaum KFZ-Steuer, verbraucht behutsam gefahren auch nur unter 5 ltr/100km Benzin (meinereiner schafft es auch mal ihn unter 4 ltr/100km zu fahren).Motoren sind sehr robust, hatten allerdings bei Baujahren 2005-2009 teils Mängel betreffs Kupplung und Wasserpumpe.
Er hat sich doch schon für ein richtiges Auto entschieden.
Zitat:
Original geschrieben von thps
Er hat sich doch schon für ein richtiges Auto entschieden.
Och, schlecht finde ich den C1 oder 107 (Aygo ist hässlich...) nicht, hatte mal das Vergnügen so einen bei meinem letzten Nebenjob zu fahren, hat ein bisschen was von Go-Kart fahren, gibt schlimmere Kleinwagen. Aber preislich im Bereich bis 3000 ist da nicht viel brauchbares zu kriegen und zum anderen bin ich über die Einigung aufs Cabrio doch ganz froh, das ist eine ganz andere Hausnummer. 🙂