Kleinwagen Kaufberatung
Hallo Community ,
ich war gestern mit meinem Mann in Düsseldorf auf der Automeile und wir haben uns dort alle möglichen Autos angesehen. Ich fahre rund 20.000km im Jahr überwiegend Autobahn und 20% Landstraße. Es können auch im Jahr rund 5.000km mehr hinzu kommen. Ich möchte möglichst einen Kleinwagen haben. Wir beide wissen jedoch nicht ob der Komfort in dieser Klasse für die Autobahn ausreichend ist. Ich reise überwiegend alleine und ohne Gepäck. Das Fahrzeug sollte möglichst Komfortabel und leise sein bei einer Reisegeschwindgkeit von nicht mehr als 130km/h desweiteren sollte es ein Diesel sein.
Ich möchte das Fahrzeug über Autohaus24 bestellen da man dort super Rabatte bekommt. Meine Budgetgrenze liegt bei max. 20.000 Euro.
Fahrzeuge die in Frage kommen , die anderen die dort noch rumstanden haben mir nicht zugesagt.
Seat Ibiza 1.6TDI 105ps / 2.0TDI
VW Polo 1.6TDI 105PS
Skoda Fabia Monte Carlo 1.6TDI 105ps
Ford Fiesta 1.6TDci 95PS ( reichen die 95 ps?)
Reicht der Komfort in der Klasse ? Die meisten der angesprochenen Fahrzeuge haben ja nur 5-Gänge ich hoffe das reicht für die Autobahn. Wer ist von den Kandidaten der Solideste ? Wo kriege ich am meisten fürs Geld ? Liegen die Fahrzeuge gut auf der Straße oder Hüpfen die bei jeder Bodenwelle ?
Alternativen in der Kopaktklasse (aber eigentlich finde ich die Fahrzeuge zu groß also lieber einen Kleinwagen)
Seat Leon
VW Golf
Toyota Auris
Ford Focus
Honda Ciciv
jeweils alle Diesel
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Ford Fiesta 1.6TDci 95PS ( reichen die 95 ps?)
😕😕
Das weiß hier keiner !
Ich würde mal sagen, den meisten hier reicht es bei Weitem nicht. Aber euren Geschmack kennt eben keiner
Ford ist stark reduziert ! für 16900 € bekommt man den Focus 115 PS 6-Gang . Mit 140 PS kostet er 17600 €, das sollte reichen.
www.ford.de/Pkw-Modelle/FordFocus/Ausstattungsvarianten
Er ist auch insgesamt geräumiger als die genannten Modelle.
------------------------
Weiteres Beispiel : Opel Astra !
Auch geräumig, sehr ähnlich, starke Preisreduktion, schöne Machart !
Opel Astra 1.7 CDTI ecoFLEX INNOVATION 110 PS 19800 €
www.opel.de/.../modelle.html
------------------------
Kia cee'd 1.6 CRDi Dream-Team gute Ausstattung, wenig Verbrauch, 7 Jahre Garantie, attraktive Optik !! 128 PS Diesel, 6 Gänge, 17.900 €
28 Antworten
Wenn ihr auf der Suche nach dem besten Angebot für 20.000 Euro seid, möchte ich euch darauf aufmerksam machen, was mir mein Ford-Händler neulich ins Haus schickte: Da gibt es zur Zeit den Mondeo "Cool & Sound Edition" mit 120 PS für 19.900 Euro. Er bietet alles Nötige, wie Audiosystem 6000 CD, manuelle Klimaanlage, ein umfassendes Sicherheitspaket, Fensterheber und Fahrersitz elektrisch, und damit einen tollen Gegenwert. Hier findet ihr Informationen zum Mondeo, der "Cool & Sound" wird hier beleuchtet.
Sicher ein überlegenswertes Angebot für eure 20.000 Kilometer im Jahr, auch wenn ihr so ein Schiff eigentlich nicht wollt.
Auf die Kleinwagen gehe ich nun ein.
Zitat:
Seat Ibiza 1.6TDI 105ps / 2.0TDI
VW Polo 1.6TDI 105PS
Skoda Fabia Monte Carlo 1.6TDI 105ps
Ford Fiesta 1.6TDci 95PS ( reichen die 95 ps?)
Wer viel Auto für das Geld sucht, wird traditionell am ehesten bei Ford fündig, so ist das auch hier. Einen Fabia kriegt man sehr leicht auf 20.000 Euro, wenn man einige Ausstattungswünsche hat, der Ibiza ist etwas günstiger, beim Polo 1.6 TDI dürfte sich unter 20.000 Euro wenig abspielen, denn der kostet ohne Audiosystem, ohne Metalliclack und weitere für den Wiederverkauf unbedingt sinnvolle Details schon 18.975.- Euro. Wegen zehn PS würde ich nicht herummosern, sondern den Fiesta mir ansehen.
Für längere Strecken und 20.-25.000 Kilometer im Jahr wären aber größere Fahrzeuge sinnvoller, weil sie mehr Komfort bieten und auch das lässige Platzangebot etwa eines Mondeo euch sehr entgegen kommen wird. Größere Fahrzeuge sind weniger "hektisch" als Kleinwagen zu bewegen. Ich würde mir beim Besuch des Ford-Autohauses den Mondeo "Cool & Sound Edition" ansehen, denn den könnt ihr so kaufen, wie er ist, ohne Extras dazu zu kaufen.
Hey,
den Mondeo habe ich gestern gesehen , das Angebot ist TOP aber das Fahrzeug ist mir echt zu groß.
Mmh also eher von den Kleiwagen weg und eine Klasse höher und dann als Jahreswagen damit das Budget reicht.
Gibt es auch unterschiede im Betreff auf die Sicherheit im Vergleich Kompakt zu Kleinwagen ?
Zitat:
Gibt es auch unterschiede im Betreff auf die Sicherheit im Vergleich Kompakt zu Kleinwagen ?
Gut, bestimmte Sicherheitssysteme und -details kosten bei Kleinwagen eben teilweise Aufpreis und sind im Kompakten serienmäßig dabei. Aber ansonsten brauchst du wenig zu befürchten/zu ahnen.
Ich würde dir in Sachen Kompaktwagen den Besuch bei einem Vertragshändler von Hyundai vorschlagen, denn hier könntest du (beim i30) sicher fündig werden. Auch Ford, Opel oder Renault bieten interessante Konzepte für faire Preise an.
Bei Autohaus24 vielleicht mal den neuen Seat Toledo ansehen - der ist auch mit guter Ausstattung und als Diesel noch voll im Budget.
Ist kein Kleinwagen, aber auch kein Schiff wie der Mondeo, einen Kofferraum gibt auch im Gegensatz zu vielen "Kurzen"...
Ähnliche Themen
Zitat:
Ford Fiesta 1.6TDci 95PS ( reichen die 95 ps?)
😕😕
Das weiß hier keiner !
Ich würde mal sagen, den meisten hier reicht es bei Weitem nicht. Aber euren Geschmack kennt eben keiner
Ford ist stark reduziert ! für 16900 € bekommt man den Focus 115 PS 6-Gang . Mit 140 PS kostet er 17600 €, das sollte reichen.
www.ford.de/Pkw-Modelle/FordFocus/Ausstattungsvarianten
Er ist auch insgesamt geräumiger als die genannten Modelle.
------------------------
Weiteres Beispiel : Opel Astra !
Auch geräumig, sehr ähnlich, starke Preisreduktion, schöne Machart !
Opel Astra 1.7 CDTI ecoFLEX INNOVATION 110 PS 19800 €
www.opel.de/.../modelle.html
------------------------
Kia cee'd 1.6 CRDi Dream-Team gute Ausstattung, wenig Verbrauch, 7 Jahre Garantie, attraktive Optik !! 128 PS Diesel, 6 Gänge, 17.900 €
Nabend, also Hyundai muss ich mir nochmal angucken. Kia auch. Der Ford Focus ist auch Schick.
Der Opel gefällt mir leider nicht. Eben waren wir spazieren und kamen bei einem Volvo Händler vorbei da stand ein C30 den fand ich Super ! Was sagt ihr zu dem? Hat der gute sitze etc.?
Der Volvo dürfte aber kein Neuwagen gewesen sein. Wird seit einem Jahr nicht mehr gebaut.
Ansonsten: der C 30 ist vorne identisch mit dem V 50 und dem S 40. Von daher: in jedem Fall empfehlenswert, bewährte Technik, lange Bauzeit, wenige bekannte Fehler. Die Plattform des C 30 stammt übrigens vom Ford Focus II, die Motoren zum Teil auch von Ford und auch aus der PSA-Gruppe (Peugeot & Co.). Das aber alles "verfeinert" und auf Volvo-Niveau gebracht. Schönes Auto mit (hinten und Kofferraum) sehr wenig Platz, aber den brauchst Du ja auch nicht.
Hier stehen günstige Letztserien-C 30 rum, alle so aus Mitte 2012,, zwischen 4.000 und 12.000 km gelaufen, als Diesel mit ein wenig Ausstattung für ca. 15.000 €. Kann man nicht so viel mit falsch machen ...
Grüße
Superlolle
Für die Strecke reicht ein Kleinwagen ganz locker. Je nachdem wie schnell du fährst reichen auch 90-95 PS aus. Bei den 1.6l TDI Motoren aus dem VW Konzern bist du wahrscheinlich auch schon ganz gut aufgehoben. Wenn du es noch etwas entspannter haben möchtest bietet sich der Ibiza mit dem 2l TDI an. Wie sieht es mit dem Corsa mit der 1.7l Maschine aus? Ausstattungsmässig muss man gucken. Natürlich bieten Kleinwagen in der regel nicht die Assistenzsysteme wie größere. Wenn man die nicht braucht sondern ein einfacher Tempomat reicht kann man auch locker ein Kleinwagen nehmen. Klimaautomatik, Sitzheizung usw. gibt es auch dort. Airbagmässig ist bei besser ausgestatten Modellen meistens auch gleich alles verbaut was man benötigt. Bei den Sitzen muss man schauen. Ich persönlich würde immer zu den meistens besseren Sportsitzen greifen. Bei manchen Herstellern gibt es auch sogenannte Komfortsitze.
Mir selbst reicht ein Kleinwagen locker aus für das was ich fahre. Ich sitze sehr bequem, der Wagen hat eine gute Ausstattung, zieht bärig an, rennt bei Bedarf über 200 nach Tacho und verbraucht selten mehr als 6l bei mir. Eher so zwischen 5 und 5,5l. Was will man mehr.
Gruss Zyclon
Zitat:
Original geschrieben von sandrasauto
Ich möchte das Fahrzeug über Autohaus24 bestellen da man dort super Rabatte bekommt. Meine Budgetgrenze liegt bei max. 20.000 Euro.
Man sollte sich nicht von einem hohen Prozentsatz blenden lassen. Und ganz wichtig: Immer zu Ende konfigurieren. Der Prozentsatz ändert sich nämlich.
Man sollte auch die örtlichen Händler mal ansprechen. Meiner lag 50€ unter AH24.
Zitat:
Original geschrieben von superlolle
Der Volvo dürfte aber kein Neuwagen gewesen sein. Wird seit einem Jahr nicht mehr gebaut.
Ansonsten: der C 30 ist vorne identisch mit dem V 50 und dem S 40. Von daher: in jedem Fall empfehlenswert, bewährte Technik, lange Bauzeit, wenige bekannte Fehler. Die Plattform des C 30 stammt übrigens vom Ford Focus II, die Motoren zum Teil auch von Ford und auch aus der PSA-Gruppe (Peugeot & Co.). Das aber alles "verfeinert" und auf Volvo-Niveau gebracht. Schönes Auto mit (hinten und Kofferraum) sehr wenig Platz, aber den brauchst Du ja auch nicht.
Hier stehen günstige Letztserien-C 30 rum, alle so aus Mitte 2012,, zwischen 4.000 und 12.000 km gelaufen, als Diesel mit ein wenig Ausstattung für ca. 15.000 €. Kann man nicht so viel mit falsch machen ...Grüße
Superlolle
Wie macht sich so eine "Verfeinerung" im Detail bemerkbar? 😉
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Man sollte sich nicht von einem hohen Prozentsatz blenden lassen. Und ganz wichtig: Immer zu Ende konfigurieren. Der Prozentsatz ändert sich nämlich.Zitat:
Original geschrieben von sandrasauto
Ich möchte das Fahrzeug über Autohaus24 bestellen da man dort super Rabatte bekommt. Meine Budgetgrenze liegt bei max. 20.000 Euro.Man sollte auch die örtlichen Händler mal ansprechen. Meiner lag 50€ unter AH24.
Soviel ich weiß tritt AH24 nur als Vermittler auf. Bei Gewährleistung und Garantie könnte das dann heikel werden wenn ein Fahrzeug über 3 Schreibtische gekauft wurden.
Und beim örtlichen Händler bist du unter Umständen Kunde 2. Klasse.
Persönlich würde ich das Risiko nur eingehen wenn die Ersparnis in die 1000 geht. Ansonsten würde ich lieber beim Händler direkt holen.
Zitat:
Original geschrieben von BossHoss82
Wie macht sich so eine "Verfeinerung" im Detail bemerkbar? 😉Zitat:
Original geschrieben von superlolle
[...] die Motoren zum Teil auch von Ford und auch aus der PSA-Gruppe (Peugeot & Co.). Das aber alles "verfeinert" und auf Volvo-Niveau gebracht. [...]
Darüber musste ich auch lachen. An den Motoren von PSA wird jedenfalls nichts geändert.
Zitat:
Original geschrieben von BossHoss82
Soviel ich weiß tritt AH24 nur als Vermittler auf. Bei Gewährleistung und Garantie könnte das dann heikel werden wenn ein Fahrzeug über 3 Schreibtische gekauft wurden.
Und beim örtlichen Händler bist du unter Umständen Kunde 2. Klasse.
Ich halte das für unbegründet. Nach einem Umzug geht man ja auch zu einem Händler, bei dem man das Fahrzeug nicht gekauft hat. Ich denke nicht, dass man schlechter behandelt wird. Garantieanspruch ist nunmal gleich Garantieanspruch.
Wenn ich kein Altfahrzeug habe, würde ich mich durchaus ausführlicher mit den anerkannten Internethändlern auseinander setzen. Wer aber sein Altfahrzeug in Zahlung geben will, ist häufig mit dem örtlichen Händler besser dran. Es ist natürlich auch komfortabler. Alter Auto auf den Hof stellen und mit dem neuen wieder wegfahren.
Hey, also gößer als ein C30 soll das Auto auf keinen Fall werden, Autohaus24 sieht halt immer erstmal nach viel Rabatt aus aber ich denke ein Kauf beim örtlichen Händler ist immer komfortabler.
Ich habe nur bedenken ob die Kleinwagen gut auf der Straße liegen. Ich bin schonmal ein ADAC Cubmobil gefahren Opel Astra der lag wunderbar auf der Straße aber den finde ich halt schon wieder zu groß.
Also zumindest meine Kleinwagen die ich bisher hatte mit härteren Seriendämpfern lagen alle wunderbar auf der Straße. Egal ob der Tacho 80 oder 180 angezeigt hat. ESP wäre garnicht notwendig. Mein aktueller Corsa lässt sich selbst mit ordentlich Zuladung noch sehr entspannt bewegen.
Gruss Zyclon