Kleinwagen für ca. 5000 € gesucht …
Ich möchte einen Benziner, kleiner Motor, sparsam im Stadtverkehr, zuverlässig, unbedingt 4/5-Türer. Budget ungefähr 5000 €, wenn es sich lohnt, auch 6000. Bislang hab ich den Toyota Yaris ins Auge gefasst, der scheint mir aber gebraucht sehr hochpreisig. Was nimmt man sonst?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von birscherl
Auf mehr als 8–10 tkm werden wir es nicht bringen, davon 80 % Kurzstrecke im Ort, im Sommer auch ein paar km mehr zum Baden. Hauptsächlich von der Göttergattin und unserer kleinen Tochter bevölkert. Für längere Strecken haben wir unseren Youngtimer, einen 15 Jahre alten A6 Avant mit 57 tkm und jungfräulichem Zustand. Manchmal wird auch ein zweites Kind, Schulfreundin etc, chauffiert. Der C1 oder ein Aygo etc. käme auch in Frage, ein klein bisschen mehr Platz und Blech wäre uns aber angenehmer. Kofferraumgröße: Wocheneinkauf. Wird’s mehr, sollte man 1/3 oder 1/2 Rückbank umlegen können.Prio 1 ist auf der Zuverlässigkeit, wir wollen den schon ein paar Jährchen fahren. Kosten sollten natürlich insgesamt so niedrig wie möglich sein. Also lieber ein paar Euro mehr und dafür ein zuverlässiges Auto, das schneller fährt als es rosten kann ;-) VW up ist zu neu und zu hochpreisig, wobei er schon schick wäre ;-)
Alles Klar! Den Up würde ich auch nicht empfehlen, da er wohl keine ausreichende Zuverlässigkeit bieten wird, war nur als Beispiel für die Fahrzeugklasse gedacht.
Also, zu meinen Empfehlungen:
- Ich fang mal an mit einem Mazda 2, da ich hierzu logischerweise am meisten sagen kann.
Der Mazda 2 ist ein sehr zuverlässiges Auto, mit dem ich in bisher 10 Monaten und gut 25.000km null Reparaturen hatte (OK, das erwarte ich auch einfach von einem "Fast-Neuwagen"😉. In der aktuellen DEKRA-Statistik ist der M2 bis 50.000km auf Platz 2, bei 50.000 - 100.000km auf Platz 1 bei den Kleinwagen. Diese Statistik ist sicherlich aus mehreren Gründen kritisch zu sehen (in erster Linie da die HU-Ergebnisse sehr stark vom Halter abhängen), jedoch denke ich, dass man in dem Fall schon eine deutliche Tendenz ablesen kann, zumal mir nicht ersichtlich ist, dass M2-Fahrer ihr Auto i.dR. wesentlich pfleglicher behandeln als viele andere Kleinwagen-Besitzer.
Diese Zuverlässigkeit wird u.a. durch eine insgesamt relativ einfache, aber gute Technik erreicht. Daher kann man sicherlich keine Verbrauchsrekorde mit dem M2 erwarten (sinnvoll wäre z.B. hier gerade in der Stadt noch eine Start-Stopp-Automatik), ich bleibe jedoch mit etwas anderem Fahrprofil (Schwerpunkt: Autobahn) im Sommer meist zwischen 5,5 und 6 Litern, im Winter liege ich einen halben Liter drüber.
Meiner Meinung nach (OK, das ist Geschmackssache) lässt sich der M2 sehr angenehm fahren, die Lenkung ist direkt, das Fahrwerk ist sehr gut abgestimmt, die Schaltung ist knackig und gut geführt.
Der Platz im Kofferraum ist für den Wocheneinkauf allemal ausreichend, für meinen geplanten Campingurlaub werde ich eine Dachbox benötigen.
Das größte Contra für euch (neben dem Preis) dürfte der geringe Platz auf der Rückbank sein. Wenn ihr nicht besonders groß seid, sodass ihr die Vordersitze weit nach vorne stellen könnt, dürfte das zwar kein Problem darstellen, bei mir haben allerdings die hinteren Mitfahrer nicht sehr viel Platz. Geht sicherlich alles, aber da gibt es für die Kinder mit Sicherheit komfortablere Autos. Die Rückbank-Platzproblematik trifft allerdings auf den allergrößten Teil der Kleinwagen zu.
Ein Pluspunkt ist noch die sehr umfangreiche serienmäßige Sicherheitsausstattung.
- Aufgrund der kinder empfehle ich euch außerdem den Honda Jazz, den wohl praktischten Kleinwagen auf dem Markt.
Hier ist für Kleinwagenverhältnisse sehr viel Platz auf der Rückbank und auch im Kofferraum, der im Volumen viele Kompaktklässler überflügelt, und das ohne besonders lang zu sein, sodass auch die Parkplatzsuche unproblematisch ist. Sehr praktisch ist hier auch die Möglichkeit, die Rücksitze nach oben umzuklappen, sodass ein sehr hoher Laderaum entsteht, wo bspw. Fahrräder sehr gut transportiert werden können.
Auch beim Honda Jazz kann man von einem zuverlässigen Zeitgenossen ausgehen, der einem auch beim Spritverbrauch nicht die Haare vom Kopf frisst. Laut spritmonitor.de liegt er (soweit ich das ohne nachzugucken in Erinnerung habe) noch knapp unter dem Mazda 2.
- Wie schon erwähnt käme sicher auch ein Mitsubishi Colt in Frage, der in diesem Segment definitiv zu den Autos mit den besten Preis-/Leistungsverhältnissen gehört, erst Recht nachdem er inzwischen nicht mehr hergestellt wird. Aufgrund der vanartigen Bauweise gibt es auch hier ein recht großzügiges Raumgefühl. Die Fahreigenschaften fand ich in Ordnung, lediglich die Schaltung fand ich etwas hakelig. Der 95PS-Motor fühlte sich hierbei nicht stärker an, als der 75-PS-Motor in meinem Mazda 2.
Dennoch auch ein Auto, auf das man sich verlassen kann.
Sonstige Alternativen, die mir spontan einfallen:
- Ford Fiesta
- evtl. Dacia Sandero
- Suzuki Swift (wobei hier die Platzverhältnisse von allen Vorschlägen wohl am engsten sind)
- Der von dir angesprochene Toyota Yaris
- Opel Corsa D
- evtl. Daihatsu Cuore (abgesehen vom Kofferraum sehr gute Platz-Verhältnisse, gerade auf der Rückbank, minimaler Spritverbrauch)
- evtl. Hyundai i20
6 Antworten
Hi Birscherl,
wie wird denn genau der Einsatzzweck aussehen? Schwerpunkt in der Stadt? Willst du auch gelegentlich mal Langstrecken fahren? Wie viele km wirst du etwa insgesamt fahren?
Nächste Frage: Nimmst du oft auch hinten Leute mit, sodass hier evtl. mehr Platz sinnvoll wär? Wie sieht's mit dem Platzbedarf im Kofferraum aus? Kommt evtl. auch ein KleinSTwagen (wie VW Up, Citroen C1) oder ein Kompaktklasseauto (z.B. VW Golf, Opel Astra) in Frage?
Und Letzte Frage: Worauf legst du besonders wert? Zuverlässigkeit (Oder fährs du das Auto eh nur 1/2 Jahre?), Komfort, Sportlichkeit, niedrige Unterhaltskosten,...?
Dass der Yaris recht teuer ist, ist wahr, wobei du auch durchaus eine angemessene Qualität dafür bekommst. Gerade was die Zuverlässigkeit angeht gibt es kaum einen bewährteren Kleinwagen.
Ich persönlich fahre einen sehr zuverlässigen Mazda 2. Die aktuelle Generation dürfte für dein Budget gerade zu haben sein.
Ein anderer zuverlässiger Kleinwagen mit gerade gebraucht sehr gutem Preis-/Leistungsverhältnis ist der Mitsubishi Colt.
Weitere (und ggf. auch detailliertere) Vorschläge mache ich dir gerne, wenn du die obigen Fragen beantwortet hast 😉
Bis dann,
Grüße von den guten Mandeln
Auf mehr als 8–10 tkm werden wir es nicht bringen, davon 80 % Kurzstrecke im Ort, im Sommer auch ein paar km mehr zum Baden. Hauptsächlich von der Göttergattin und unserer kleinen Tochter bevölkert. Für längere Strecken haben wir unseren Youngtimer, einen 15 Jahre alten A6 Avant mit 57 tkm und jungfräulichem Zustand. Manchmal wird auch ein zweites Kind, Schulfreundin etc, chauffiert. Der C1 oder ein Aygo etc. käme auch in Frage, ein klein bisschen mehr Platz und Blech wäre uns aber angenehmer. Kofferraumgröße: Wocheneinkauf. Wird’s mehr, sollte man 1/3 oder 1/2 Rückbank umlegen können.
Prio 1 ist auf der Zuverlässigkeit, wir wollen den schon ein paar Jährchen fahren. Kosten sollten natürlich insgesamt so niedrig wie möglich sein. Also lieber ein paar Euro mehr und dafür ein zuverlässiges Auto, das schneller fährt als es rosten kann ;-) VW up ist zu neu und zu hochpreisig, wobei er schon schick wäre ;-)
Zitat:
Original geschrieben von birscherl
...
Prio 1 ist auf der Zuverlässigkeit, wir wollen den schon ein paar Jährchen fahren. Kosten sollten natürlich insgesamt so niedrig wie möglich sein. Also lieber ein paar Euro mehr und dafür ein zuverlässiges Auto ...
Hallo birscherl
Habe für mich das günstigste Auto gesucht (u.a. hier ziemlich intensiv recherchiert) und bin mit dem C1 fündig geworden. Sehr zuverlässig und wenn man die ganze Kostenrechnung macht so etwa das günstigste Auto das es gibt.
Schöne Grüsse
1Steiger
Zitat:
Original geschrieben von birscherl
Auf mehr als 8–10 tkm werden wir es nicht bringen, davon 80 % Kurzstrecke im Ort, im Sommer auch ein paar km mehr zum Baden. Hauptsächlich von der Göttergattin und unserer kleinen Tochter bevölkert. Für längere Strecken haben wir unseren Youngtimer, einen 15 Jahre alten A6 Avant mit 57 tkm und jungfräulichem Zustand. Manchmal wird auch ein zweites Kind, Schulfreundin etc, chauffiert. Der C1 oder ein Aygo etc. käme auch in Frage, ein klein bisschen mehr Platz und Blech wäre uns aber angenehmer. Kofferraumgröße: Wocheneinkauf. Wird’s mehr, sollte man 1/3 oder 1/2 Rückbank umlegen können.Prio 1 ist auf der Zuverlässigkeit, wir wollen den schon ein paar Jährchen fahren. Kosten sollten natürlich insgesamt so niedrig wie möglich sein. Also lieber ein paar Euro mehr und dafür ein zuverlässiges Auto, das schneller fährt als es rosten kann ;-) VW up ist zu neu und zu hochpreisig, wobei er schon schick wäre ;-)
Alles Klar! Den Up würde ich auch nicht empfehlen, da er wohl keine ausreichende Zuverlässigkeit bieten wird, war nur als Beispiel für die Fahrzeugklasse gedacht.
Also, zu meinen Empfehlungen:
- Ich fang mal an mit einem Mazda 2, da ich hierzu logischerweise am meisten sagen kann.
Der Mazda 2 ist ein sehr zuverlässiges Auto, mit dem ich in bisher 10 Monaten und gut 25.000km null Reparaturen hatte (OK, das erwarte ich auch einfach von einem "Fast-Neuwagen"😉. In der aktuellen DEKRA-Statistik ist der M2 bis 50.000km auf Platz 2, bei 50.000 - 100.000km auf Platz 1 bei den Kleinwagen. Diese Statistik ist sicherlich aus mehreren Gründen kritisch zu sehen (in erster Linie da die HU-Ergebnisse sehr stark vom Halter abhängen), jedoch denke ich, dass man in dem Fall schon eine deutliche Tendenz ablesen kann, zumal mir nicht ersichtlich ist, dass M2-Fahrer ihr Auto i.dR. wesentlich pfleglicher behandeln als viele andere Kleinwagen-Besitzer.
Diese Zuverlässigkeit wird u.a. durch eine insgesamt relativ einfache, aber gute Technik erreicht. Daher kann man sicherlich keine Verbrauchsrekorde mit dem M2 erwarten (sinnvoll wäre z.B. hier gerade in der Stadt noch eine Start-Stopp-Automatik), ich bleibe jedoch mit etwas anderem Fahrprofil (Schwerpunkt: Autobahn) im Sommer meist zwischen 5,5 und 6 Litern, im Winter liege ich einen halben Liter drüber.
Meiner Meinung nach (OK, das ist Geschmackssache) lässt sich der M2 sehr angenehm fahren, die Lenkung ist direkt, das Fahrwerk ist sehr gut abgestimmt, die Schaltung ist knackig und gut geführt.
Der Platz im Kofferraum ist für den Wocheneinkauf allemal ausreichend, für meinen geplanten Campingurlaub werde ich eine Dachbox benötigen.
Das größte Contra für euch (neben dem Preis) dürfte der geringe Platz auf der Rückbank sein. Wenn ihr nicht besonders groß seid, sodass ihr die Vordersitze weit nach vorne stellen könnt, dürfte das zwar kein Problem darstellen, bei mir haben allerdings die hinteren Mitfahrer nicht sehr viel Platz. Geht sicherlich alles, aber da gibt es für die Kinder mit Sicherheit komfortablere Autos. Die Rückbank-Platzproblematik trifft allerdings auf den allergrößten Teil der Kleinwagen zu.
Ein Pluspunkt ist noch die sehr umfangreiche serienmäßige Sicherheitsausstattung.
- Aufgrund der kinder empfehle ich euch außerdem den Honda Jazz, den wohl praktischten Kleinwagen auf dem Markt.
Hier ist für Kleinwagenverhältnisse sehr viel Platz auf der Rückbank und auch im Kofferraum, der im Volumen viele Kompaktklässler überflügelt, und das ohne besonders lang zu sein, sodass auch die Parkplatzsuche unproblematisch ist. Sehr praktisch ist hier auch die Möglichkeit, die Rücksitze nach oben umzuklappen, sodass ein sehr hoher Laderaum entsteht, wo bspw. Fahrräder sehr gut transportiert werden können.
Auch beim Honda Jazz kann man von einem zuverlässigen Zeitgenossen ausgehen, der einem auch beim Spritverbrauch nicht die Haare vom Kopf frisst. Laut spritmonitor.de liegt er (soweit ich das ohne nachzugucken in Erinnerung habe) noch knapp unter dem Mazda 2.
- Wie schon erwähnt käme sicher auch ein Mitsubishi Colt in Frage, der in diesem Segment definitiv zu den Autos mit den besten Preis-/Leistungsverhältnissen gehört, erst Recht nachdem er inzwischen nicht mehr hergestellt wird. Aufgrund der vanartigen Bauweise gibt es auch hier ein recht großzügiges Raumgefühl. Die Fahreigenschaften fand ich in Ordnung, lediglich die Schaltung fand ich etwas hakelig. Der 95PS-Motor fühlte sich hierbei nicht stärker an, als der 75-PS-Motor in meinem Mazda 2.
Dennoch auch ein Auto, auf das man sich verlassen kann.
Sonstige Alternativen, die mir spontan einfallen:
- Ford Fiesta
- evtl. Dacia Sandero
- Suzuki Swift (wobei hier die Platzverhältnisse von allen Vorschlägen wohl am engsten sind)
- Der von dir angesprochene Toyota Yaris
- Opel Corsa D
- evtl. Daihatsu Cuore (abgesehen vom Kofferraum sehr gute Platz-Verhältnisse, gerade auf der Rückbank, minimaler Spritverbrauch)
- evtl. Hyundai i20
Ähnliche Themen
Ich würde euch einerseits empfehlen, etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen und den Dacia Sandero zumindest mal euch anzuschauen; der kommt mit dem "Klang und Klima-Paket" (Klimaanlage, CD-MP3-Audiosystem etc.) sowie einer schmucken Metallic-Lackierung als wirklich vollwertiges Auto daher und bietet das Privileg einer kompletten Garantieschutzes, das euch kein Gebrauchter in diesem Umfang bietet. Mit etwas Glück könnt ihr einen Vorführwagen/eine Tageszulassung ergattern und spart hier sogar noch.
Andererseits würde ich euch den Ford Fiesta (2005-2008) empfehlen; mit 70 PS, "Fun"-Ausstattung, die alles Nötige und sogar Klimaanlage, Audiosystem 5000C mit Kassette, elektrische Fensterheber und Metallic-Lackierung mitbringt. Dreitürig ein sportlicher, schicker Kleinwagen mit frechem Flair, fünftürig etwas familiärer. Fahrwerk, Verarbeitungsqualität und Zuverlässigkeit entsprechen absoluter Spitzenklasse; ihr werdet begeistert sein!
Mit dem 2005er Facelift wurde der Fiesta optisch sehr hübsch und auch im Innenraum aufgewertet. Ein hervorragender Kleinwagen, den man für 5.000 Euro in Hülle und Fülle bekommt. Meist sind jüngere Ford Fiesta wie diese wenig gebrauchte Zweitwagen oder aus Rentnerhand, also sehr gepflegt und präsentieren sich in besten Zuständen. Günstig im Unterhalt sind sie zudem, und bieten deutlich mehr Auto als irgendeine Billig-Spar-Lösung.
Wenn der Yaris schon ins Auge gefaßt wurde, sollte man den sehr eng verwandten Daihatsu Sirion in Betracht ziehen. Ist unter dem Blech im Grunde das gleiche Auto.