Kleinwagen für 700 - 100 Euro? Bitte Beratung
Hallo. Ich muss mir dringend einen Zweitwagen anschaffen. Leider lässt das Budget im Moment nicht mehr als 700 - 1000 Euro zu. Nun würde es mich interessieren, welche Wagen ihr vorschlagen würdet. Bis welches Baujahr und bis zur welcher Km-Leistung? Sparsam und günstig im Unterhalt sollte er auch sein. und möglichst zuverlässig ;-). Also ich such das Perfekte für wenig Geld ;-)
Hat jemand von Euch ne Idee? Vielen Dank für eure Hilfe
Marco
Beste Antwort im Thema
also kleinwagen in der preisklasse kannst du idr. gleich n die tonne treten.
da bekommst du einen völlig verrosteten Ford Ka und solche ausgelutschten möhren.
wir haben für 780€ einen schönen audi 100 bekommen.
kein rost, nix klappert, Tüv ohne probleme!
98 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von leuchti44
Eine Schöne Beschreibung beim Twingo ;-) "Er ist 8fach bereift und wurde auschließlich von Frauen gefahren" . Soll das zum Kaufen animieren oder ist das frauenfeindlich sein? lachDen finde ich aber ziemlich interessant
ausschließlich von frauen gefahren bedeutet: kupplung bald fertig😁
Ich find den Twingo auch am besten. Scheint im sauberen Zustand zu sein. Obwohl der Daihatsu eindeutig mehr Auto fürs Geld bietet.
Der Saxo sieht leider etwas schmuddelig aus. Aber mit Gasanlage fährst Du für die Hälfte. Dann sollte auch mal eine Grundreinigung drin sein...
Und was ist mit der verrückten Cabrio idee....... man gönnt sich ja sonst nix ;-)
Der Saxo ist mir ein wenig weit weg...und der daihatsu ein wenig zu groß
na ja ----- ich weiß bald auch nicht mehr
aber danke für alles ;-)
Falls der Saxo ok ist, ist das wirklich ein Superschnapp, die Gasanlage selbst kann man sogar noch teilweise weiterverwenden bzw. verkaufen (Tank etc.). Dass der Twingo hälftig kaltverformt ist, seht ihr schon?
Den Punto finde ich gar nicht so übel, sieht nicht verratzt aus.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von leuchti44
Und was ist mit der verrückten Cabrio idee....... man gönnt sich ja sonst nix ;-)Der Saxo ist mir ein wenig weit weg...und der daihatsu ein wenig zu groß
na ja ----- ich weiß bald auch nicht mehr
aber danke für alles ;-)
verdecke für cabrios sind stehts sonderangebote😁
wenn du dir was gönnen willst, dann kauf dir einfach ein richtiges auto und keine kleine hoppelkiste.
Zitat:
Original geschrieben von mirabeau
Dass der Twingo hälftig kaltverformt ist, seht ihr schon?
Für mich sieht das eher wie Lichtspiegelungen aus....
Lieber Herr Kawaman.
Ich danke dir für die ganzen Tipps und Ratschläge. Ich habe mittlerweile verstanden das für dich nur "große" autos richtige Autos sind. Ich werde mir aber kein großes Auto kaufen.
Die Escort/Golf/Astra Größe wäre für mich das äußerste. Ich benötige also keine Hinweise wie " kauf dir was großes richtiges" . Danke für deine konstruktive Hilfe
Marco
wenn das Cabrio wirklich neuen TÜV bekommt, find ich den Superinteressant. Und ein nicht Originalverdeck gibt es auch schon für nicht soviel geld, aber wenns dicht ist und noch ein Jahr Hält;-)
Marco
@leuchti44:
von mir aus kauf dir das cabrio.
wer so ein knappes budget vorgibt und sich dann ein cabrio kaufen möchte der soll es halt tun.
Zu dem schwarzen Polo II von der 4. Seite, das mag alles gut aussehen, aber ein Fehler ist da. Er hat Euro4 geschrieben und das kann nicht sein. Der ist höchstens Euro2, wenn er nachgerüstet hat und das würde er schreiben, weil das bei denen begehrt ist. Daher ist der Euro1 und kostet ne Menge Steuern. Wieder so ein Spezialist der die Umweltplakette 4 mit Euro 4 verwechselt...Den hatte ich ne Zeit lang gefahren, der hat nie Airbags, ansonsten ist der völlig okay, bequem und die 45 PS reichen auch für die Autobahn.
Das mit Euro 4 hab ich mir auch schon gedacht. Ich hab den Anbieter mal angeschrieben. Ich find den immer noch Klasse.
Lieber Herr Kawaman.....das mit dem Cabrio ist eine verrückte Idee. Ich wollte schon immer ein Cabrio haben ...nun hab ich 3 Kinder und das Cabrio ist im Moment in weiter Ferne und da tauchte es halt bei der Suche auf. Und ich dachte vielleicht kann ich es ein Jahr fahren. Und irgendjemand könnte mal was dazu sagen ;-) Der Anbieter bietet ja neuen TÜV an, denke mir, das wird Aufpreis kosten, aber wenn der keinen TÜV bekommt, würde ich ihn auch nicht kaufen ;-) Ich danke dir wirklich für deine Hilfe.
Ich weiß schon gar nicht mehr was richtig ist ;-) Und wünsche einen schönen Abend und gute Nacht.
Marco
Hallo,
mein alter Saxo BJ 94 hatte auch Euro 4, was in der Verkaufsbeschreibung damals nicht besonders erwähnt wurde.
Das kann also schon hinkommen.
leuchti44
hör mal: lass dich nicht ganz verwirren. Hier auf Motortalk gibt es vollkommen absurde Ratschläge, die auch ich manchmal nicht nachvollziehen kann.
Der Eine würde niemals ein Auto vor BJ 2000 anrühren, der nächste schwärmt von uralten 190er Mercedes usw.
Das ist alle Quark, wenn man von Autos in deinem Preisrahmen redet: suche dir einfach einen vernünftigen Kleinwagen im guten Zustand. Die Wahl der Marke und irgendwelcher Pipapo ist hierbei erstmal egal.
Und es gibt einige Autos für 700 bis 1000 Euro, die noch okay sind. Und das sind meistens die üblichen Kleinwagen ala Polo, Fiesta, Corsa, 106 oder was auch immer.
Und es ist vollkommen normal, wenn ein Auto in der Preisklasse die ein oder andere Delle hat, oder etwas schmuddelig ist, oder Kratzer hat, oder der Motorblock etwas schwitzig ist. Das ist alles normal.
Im Gegenteil wäre ich eher skeptisch, wenn ein sehr junges Auto mit top Optik für dieses Geld verkauft wird. Denn da stehen oft größere Probleme an.
Also, eigne dir an, auf was du am meisten achten solltest und schau dich nach den üblichen Klassikern um.
Der Corsa den du gepostet hast solltest du dir mal anschauen. Sind jetzt zwar nicht wenige Kilometer aber der Meister der sich um unseren Corsa kümmert meint das dieser Motor wenn man auf Öl und Wasser achtet ewig hält. Meine Meinung ist ähnlich. So ein Fahrzeug läuft bei uns in der Regel Langstrecke mit rund 600 km die Woche und das oft mit 4 Personen + Gepäck. Die Fahrleistungen sind zwar nicht der Brüller aber der Wagen fährt sich sehr gut und Verbräuch von 6l jetzt nicht so das Problem. Je nach Strecke ist auch deutlich weniger drin. Wenn der Wagen keinen Rost hat wäre er durchaus nicht schlecht und man könnte ihn noch locker bei entsprechender Pflege ein paar Jahre fahren. Unserem gebe ich gut und gerne wenn er weiter so läuft wie bisher 300000 und mehr Kilometer.
Gruss Zyclon
Zitat:
Original geschrieben von CatalanoMafiusu
Hallo,mein alter Saxo BJ 94 hatte auch Euro 4, was in der Verkaufsbeschreibung damals nicht besonders erwähnt wurde.
Der Saxo wurde erst ab 96 gebaut, darum kann das nicht sein und mir ist kein Auto bekannt, dass 94 schon Euro4 hatte, du verwechselst das scheinbar auch mit der Umweltplakette 4. Zudem ist der Saxo baugleich mit dem Peugeot 106, auch der gleiche Motor und 94 hatten die 106 alle Euro 1 oder 2. Autos um das Baujahr 94 haben meistens Euro1 oder 2.