Kleinwagen bis 6000 Euro gesucht

Hallo,

ich suche einen Gebrauchtwagen, kenne mich aber leider nicht wirklich aus. Ich hatte gehofft, ihr könntet mir vllt ein paar Modelle nennen, die zu meinen (hoffentlich sinnvoll aufgestellten) Kriterien passen würden, denn ich lese (natürlich) zu jedem Auto auch Nachteile, wodurch ich mich nicht entscheiden kann.

Ich habe zwar meinen Führerschein seit 10 Jahren, bin in der Zeit aber nur unregelmäßig gefahren, weshalb ich mich am wohlsten mit einem Kleinwagen fühlen würde. Ich würde wohl hauptsächlich Stadtfahrten machen, habe aber gelesen, dass manche Modelle (wie Skoda Fabia etc.) dann sehr anfällig mit der Steuerkette wären. Insgesamt verunsichert mich das Thema Steuerkette oder Zahnriemen, aber da es für mich so scheint, dass die meisten neueren Modelle auf Steuerkette setzen, ist da ja wenig Entscheidungsspielraum. Genauso würde ich aber auch (jedoch nur unregelmäßig) in die Heimat fahren wollen (ca. 400km eine Richtung). Es wäre schön, wenn man dann auf der Autobahn noch mit dem Beifahrer angenehm sprechen könnte (ich habe gelesen, dass Kleinstwagen wie der Aygo deswegen vllt eher unpraktisch wären).
Ein niedriger Verbrauch wäre wünschenswert, ebenso, wenn das Modell nicht älter als 10 Jahre alt ist. Es muss 4/5 türig verfügbar sein (2 Personen + Hund). Preisgrenze wäre in etwa 6000 Euro.

Habt ihr Ideen, welches Modell gut passen würde? Ich dachte vielleicht an den Mazda 2, den Yaris oder einen Corsa. Welche Alternativen fallen euch noch ein? Von welchen Modellen würdet ihr eher abraten (laut TÜV Report ja z.B. der Fiat Panda)?

Ich weiß, dass solche Fragen hier sehr häufig kommen, aber ich tue mich (wie die meisten wohl) der schwer mit der Entscheidung. Vielen Dank.

Viele Grüße
Josefine

Beste Antwort im Thema

Ich würde in der Situation der TE nicht neu kaufen. Sie ist auf den Wagen nicht angewiesen, es werden eher wenige km gefahren werden, was relativ hohe Kosten pro km bringt (Fixkosten: Abschreibungen, Steuern, Versicherung, Wartung). Und wenn's ein Laternenparker wird, wird der Wagen auch nicht hübscher.

So ein gebrauchter Yaris, Mazda 2 etc für die Hälfte des Neupreis' eines Dacias kann fast nicht so hohe Reparaturkosten verursachen, dass es pari geht. Ich sehe da nur begrenzte Risiken. Die Fixkosten sind dafür tiefer, nur noch Teilkasko, keine Pflichtwartung wg Garantieerhalt usw.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Hallo Josephine,

Was du machen musst ist - alle Informationen unter einen Hut bringen und dich nicht nur auf einen Sachverhalt konzentrieren.

Nehmen wir deine Beispiele - Steuerketten werden seit sehr vielen Jahren eingesetzt - und in den meisten Autos sind sie unproblematisch. Aktuell wird darüber viel geschimlft, weil es im wesentlichen zwei Hersteller geschafft haben es zeitweilig mal richtig zu verbocken. Deshalb ist das Konzept nunmal nicht Mist, sondern nur die Lösung der beiden Hersteller. Genauso können die Alternativen Mist sein - wenn es nicht gut gelöst wurde oder bei Eintreten der Wartung mal richtig fies teuer. So ziemlich jedes Auto hat eine oder mehrere Schwachstellen - da wirst du in Foren meistens fündig. Bei dem einen sind es.die Ventile, beim nächsten die Steuerkette, dann die Wasserpumpe usw.pp. es gibt einfach sehr viele Teile an einem Auto. Die Schwachstellen kannst du dann gewichten - über Risiko und Instandsetzungskosten - z.B. kommt oft, kostet wenig oder kommt selten, ist übel teuer. Schlecht ist die Kombi - tritt wenn ich das Auto habe wahrscheinlich ein, kostet viel und kommt dann möglicherweise nochmals. An der Stelle kommt dann z.B. auch der TÜV Bericht dazu - der sagt dir etwas aus über die Verschleißfreudigkeit bestimmter Baugruppen z.B. gehen bei bestimmten Fahrzeugen gerne Querlenker kaputt - das kannst du erkennen, dann recherchierst du was die Instandsetzung kostet - und kannst dann sagen: OK, das ist für mich OK. Da muss man ggf. auch mal Rechnen. Nehmen wir das Beispiel Fiat Panda - da geht ziemlich oft der Auspuff kaputt und auch die Handbremse kommt ihrem Job oft nicht so richtig nach. Das ist zusammen für etwa 250€ erledigt - sprich etwa 10€ im Monat. Eine andere Hausnummer ist es dann, wenn z.B. an einem Yaris mit Halbautomatik der Aktuator und die Drucksteuerung im Getriebe kaputt geht - dann musst du nämlich das Getriebe für ab 2500€ tauschen oder überholen lassen (das kommt bei dem Getriebe leider öfters vor). Da kannst du den Panda z.B. 20 Jahre.lang alle 2 Jahre mit nem neuen Auspuff und ner neuen Bremse hinten versorgen. Ist natürlich absichtlich eine Krasse Kombination, die ich ausgewählt habe. Aber es.soll dir zeigen - nicht alles was negativ ist - muss auch ein NoGo sein.

Und schlussendlich musst du dich im Auto auch noch wohlfühlen. Das solltest du bei allen Sorgen nicht vergessen.

LG Kester

Hallo,
vielen Dank für die vielen Hinweise. Der Vergleich zwischen Panda und Yaris ist zwar vielleicht etwas krass, aber das verdeutlicht es mir als Autoneuling doch sehr gut 🙂

Ich wollte mich nicht für das Interesse an einem bestimmten Automodell rechtfertigen, es sollte halbwegs formschön sein, 4 Türen, 4 Räder und ein Lenkrad besitzen - der Rest ist für mich eigentlich variabel 😁 Ich bin bis vor ein paar Jahren noch ein Auto von meinem Vater gefahren, das war damals neu und hatte nicht einmal ein Radio. Das wäre jetzt nicht mein Anspruch, aber das ging auch.
Ich hatte nur einiges gutes vom Yaris und vom Mazda 2 gelesen, und das fand ich ganz nett für eine erste Orientierung. Ich bin aber eigentlich recht offen für Modelle, ich wollte mir hier vor kurzem einen Skoda Fabia ansehen, aber der hatte einen TSI Motor, deswegen habe ich das dann doch gelassen.
Tatsächlich finde ich den Panda aber nicht so formschön, das wäre wohl nicht meine erste Wahl 😁

Meine Frage ist auch: bis wie viel würdet ihr mit meinen Ansprüchen schauen? Was denkt ihr, was ausreichend wäre für ein solides Auto? Ich kann das Thema Auto so schwer einschätzen und ich habe auch leider niemanden im Umkreis, der sich da mit mir zusammensetzen könnte.

Viele Grüße
Josefine

Ich würde bei den 8 bis 10jährigen Fahrzeugen schauen.

Hier mal ein Tipp von mir, nicht zu klein, nicht zu alt, bisschen Ausstattung, hübsche Farbe und ein minimalistischer Preis 🙂
(nur ein Beispiel, mal unabhängig vom Standort, musst du in deiner Region schauen)
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Moin,

Nicht, dass du das jetzt falsch verstanden hast. Dee Yaris ist mit Handschaltung ein überdurchschnittlich gutes Auto. Nur diese komische Halbautomatik ist nicht das wahre.

Mit Glück bekommst du was für 500€, mit Pech findest du Wochenlang für 2000€ nur Schrott. Der Punkt ist - jedes Auto hat in ordentlichem Zustand nen Preis X - suchst du drunter - findest du tendenziell das was andere nicht mehr wollen. Dafür bekommst du aber nach ein paar Tagen ein Gefühl.

Du kannst mal in meinem Blog schauen - findest du unter Kurzkaufberatungen (s.u.) - da sind ein paar Autos mit typischen Macken. Wenn was nicht dabei steht - kurz fragen. Was ich weiß sag ich dir gerne.

LG Kester

Ähnliche Themen

PS kann man leider nicht mehr so einfach gegenüberstellen, fürs mitgleiten werden alle reichen u d sind auch gute Kandidaten, aber der Fiesta ist der einzigst turbo von den dreien, der fährt gefühlt Kreise um die anderen beiden.
Deutlich günstiger bekämmest du ein Fiesta mit den 80 oder 82ps Motor.

Zitat:

@josefineanne schrieb am 15. November 2018 um 20:28:52 Uhr:



Wir haben 10.000 Euro zur Verfügung,

-> neuer Dacia mit Klimaanlage. Die haben den geringsten Wertverlust aller Fahrzeuge, deshalb besser neu kaufen. Billiger kommst du nicht weg. Volle Garantie, neueste Abgasnorm, frische Reifen, frischer Zahnriemen usw.

Die olle Gurke für 5 - 6k kannst du eventuell nach drei Jahren einstampfen lassen, gerade Mazda dürfte sich dann in Rost aufgelöst haben. Dann gibts Fahrverbote für die ollen Stinker und du kannst es nur noch einem 'schwarzen Mann' schenken.

Irgendwie gefällt mir gerade der Gedanke eines Dacias. Wir hätten Sicherheit und mehrere Jahre unsere Ruhe. Die Idee hatten wir zwar auch schon, aber irgendwie sind wir der dann doch nicht weiter nachgegangen. Vielen Dank für den Hinweis, ich gucke mir jetzt Dacias an 😁

Den Sandero Stepway gibts in einigen hübschen Varianten, wenn man Zeit investiert in seine Suche. Onkel fährt einen mit fast 180.000km auf der Uhr mit dem 0.9l Turbomotor. Keine Probleme.

Für 10.000€ bekommt man beim EU-Reimporteur schon einige richtig ordentliche Autos

Zitat:

@josefineanne schrieb am 16. November 2018 um 19:15:48 Uhr:


Irgendwie gefällt mir gerade der Gedanke eines Dacias. Wir hätten Sicherheit und mehrere Jahre unsere Ruhe. Die Idee hatten wir zwar auch schon, aber irgendwie sind wir der dann doch nicht weiter nachgegangen. Vielen Dank für den Hinweis, ich gucke mir jetzt Dacias an 😁

Wenn du bereit bist 10000€ auszugeben wäre ein Neuwagen wirklich eine Option. Ich würde da z.B. mal den Ford Ka+ anschauen oder den Opel Karl.

Wenn ich bereit bin 10000"€ für dritte weltland ka auszugeben dann wohl lieber 12000€ für gerade ausgelaufen focus in neu

Ich würde in der Situation der TE nicht neu kaufen. Sie ist auf den Wagen nicht angewiesen, es werden eher wenige km gefahren werden, was relativ hohe Kosten pro km bringt (Fixkosten: Abschreibungen, Steuern, Versicherung, Wartung). Und wenn's ein Laternenparker wird, wird der Wagen auch nicht hübscher.

So ein gebrauchter Yaris, Mazda 2 etc für die Hälfte des Neupreis' eines Dacias kann fast nicht so hohe Reparaturkosten verursachen, dass es pari geht. Ich sehe da nur begrenzte Risiken. Die Fixkosten sind dafür tiefer, nur noch Teilkasko, keine Pflichtwartung wg Garantieerhalt usw.

Das mag ja alles sein, aber das Wichtigste für die TE - wenn sie denn eine ist - wurde noch nicht erwähnt:
beim Neukauf kann sie die ihr am besten gefallende Farbe frei wählen.

Das überzeugt mich! 😉

Fabia, Polo und Ibiza kann man in manchen Motorvarianten schon kaufen, der 1.4 MPI mit 86 PS und der 1.6 16V mit 105 PS gelten eigentlich als problemlos, letzterer wurde im Fabia und Ibiza meine ich bis 2010 verbaut. Im Polo V nicht mehr, ich gehe mal davon aus, wir reden von Autos aus dieser Generation? Den Fabia gibts auch als Kombi.

Deine Antwort
Ähnliche Themen