- Startseite
- Forum
- Auto
- Oldtimer
- kleinschnittger F125
kleinschnittger F125
hallo an alle, habe mal ein paar fragen an euch: meine freundin hat mich darauf hingewiesen dass ihre oma noch ein altes kleines auto in ihrer scheune stehen hat, daraufhin bin ich hingefahren und habs mir angeschaut. leider konnte ich damit nichts anfangen. der zustand ist note 3 würde ich sagen. habe mir gedacht das kleine auto sieht aus wie eine selbergebaute seifenkiste die jemand mal gebaut hat. gestern aber war ich in dem auto/technik museum ins sinsheim , da hat mich dann fast der schlag getroffen also ich das gleiche auto sah. ein kleinschnittger f125, also haargenau der wo bei meiner freundin ihrer oma in der scheune steht. habe mal ein bischen danach gegoogelt konnte aber leider bis auf die historie des fahrzeugs und des herstellers nix finden, nun zu meiner eigentlicher frage: hat jemand ahnung über den wert des fahrzeugs im zustand 3 ?? ist es eine gesuchte rarität? lohnt es sich das fahrzeug zu restaurieren oder lieber im orginal zustand lassen und gut einmotten und stehen lassen. da ich das fahrzeug evtl bekomme will ich mich lieber vorher informieren
Beste Antwort im Thema
hallo,habe interesse am ihren kleinschnittger,suche einen . heinz
22 Antworten
Zitat:
@verleihnicks schrieb am 29. Oktober 2014 um 16:39:19 Uhr:
Ist die Karosse nicht aus Kunststoff? Ich hab mal ein Bild gesehen auf dem ein Bulli? 10 - 12 Kleinschnittger zum Bahnhof zieht. Ungefähr so wie auf dem Bild.
Moin,
Die Karosse des Kleinschnittgers soll aus Alu bestehen....
Der Spatz von Victoria und die Brütsch Autos waren aus Kunststoff
Quelle: Rosellen, Deutsche Kleinwagen
Gruß aus Kassel
Die Karosse ist aus Alu,auch die Felgen.
Zitat:
nur ist es eben sicherlich nicht "fahrbereit" und selbst wenn sind sicherlich div. Arbeites erforderlich um die Verkehrssicherheit her zustellen ...
Ein F125 war eigentlich schon neu nicht verkehrssicher.

Seilzugstarter,keine Batterie, kein Rückwärtsgang und die zwei die drin saßen wogen mehr wie das ganze Auto.
Als blechernes Dokument der Zeitgeschichte bestimmt sehr interessant aber ich möchte mit sowas nicht fahren wollen.
Zitat:
@Schrottpresse schrieb am 29. Oktober 2014 um 23:12:35 Uhr:
Zitat:
nur ist es eben sicherlich nicht "fahrbereit" und selbst wenn sind sicherlich div. Arbeites erforderlich um die Verkehrssicherheit her zustellen ...
Ein F125 war eigentlich schon neu nicht verkehrssicher.![]()
Seilzugstarter,keine Batterie, kein Rückwärtsgang und die zwei die drin saßen wogen mehr wie das ganze Auto.
Als blechernes Dokument der Zeitgeschichte bestimmt sehr interessant aber ich möchte mit sowas nicht fahren wollen.
Rückwärtsgang brauchst Du doch erst ab 400? kg.
Hallo zusammen,
der Kleinschnittger wurde bei uns in der Stadt gebaut, hier in der Gegend laufen noch drei Stück, ein Bekannter von mir besitzt so ein Fahrzeug und benutzt es auch regelmäßig.
Die beste und auch die umfangreichsten soliden Informationen gibt es auf der Website von Otto Kilpert, Herr Klipert war der Test- und Einfahrer der Autos, er hat jeden Kleinschnittger der je ausgeliefert wurde, auf der eigenen Teststrecke (Oval) gefahren!
Es gab auf dem Werksgelände in Arnsberg ein Oval mit leichten Steilkurven das um die Montagehallen herumgebaut war. Als Jugendliche haben wir mit unseren Mofas dort noch "Rennen" gefahren. Herr Kilpert hat übrigens auch den eigens entwickelten "Monoposto" bei mehreren Rennen gefahren.
Ich habe bei einer Veranstaltung / Filmvorführung 2012, einige ehemalige Werksangehörige und auch Herrn Kilpert kennen gelernt, war hoch interessant den Herren (alle schon jenseits der 80) zu zu hören, u.a. war auch der Konstrukteur der Autos anwesend.
Es gab auch einige interessante Nachfolgemodelle des F 150, sind aber aus verschiedenen Gründen nicht aus dem Prototypen Stadium heraus gekommen. Auch gab es mal ein Sondermodell (Einzelstück) das Herr Kleinschittger für seine Tochter Konstruiert hatte, dieses Auto ist im letzten Jahr wieder "aufgetaucht", es gibt dazu einige schöne Fotos (siehe unten) von den Wagen.
Es gibt einen Film über die Geschichte der Fa. Kleinschittger von Hans Schulte, der Film ist aus 2012 und ist als DVD erhältlich.
Gruß
Wolfgang
Auf den Fotos...ist das ein Kleinschnittger? Hat Ähnlichkeit mit nem Glas.
Hallo Verleihnicks,
das ist defenetiv ein Kleinschnittger, das Modell auf dem Foto ist ein Einzelstück gewesen, das Auto war lange "verschwunden", ist vor einigen Jahren wieder aufgetaucht und instand gesetzt worden. In dem Auto war ein Ilo 250 ccm Zweizylinder Motor verbaut, der ging mit sicherheit besser als der F 150 :-)
Das ist ja mal cool. Man meint ja eigentlich, dass man über die Firmengeschichte von Kleinschnittger alles weiß, wenn man den Bericht in der "Markt" von 1985 gelesen hat, der war richtig gut ausführlich. Aber dass 50 Jahre nach dem Ende doch noch mal was auftaucht, was keiner kennt...
Dass Kleinschnittger vor dem Modell mit der Schalenkarosserie mal mit einem "normal" aussehenen 250er experimentiert hat, war bekannt, aber auf den bekannten Fotos ist immer ein geschlossenes Coupe zu sehen. Vielleicht taucht das ja auch irgendwann noch mal auf.