Kleines, praktisches Auto bis 13.000
Moin, moin!
meine Mutter will sich dieses Jahr ein Auto kaufen und sucht noch das passende Modell.
Anforderungen:
- 4 Türen
- menschenwürdiges Sitzen für 4 Erwachsene
- klein, so Pi mal Daumen 4 - 4,2 m Länge, 1,80 m Breite
- zuverlässig
- ca 6-7 l Verbrauch müssen bei sparsamer Fahrweise drin sein
- Neu- bis Jahreswagen
- Budget bis 13.000
Achja, meine Mutter kann mit Autos oder Technik allgemein nichts anfangen, dass heißt die Kiste muss laufen, auch wenn sie nur einmal im Jahr zur Inspektion etwas Zuwendung bekommt.
Weiterhin wären mindestens 90 PS sinnvoll und es wäre schön, wenn er eine niedrige Ladekante hat damit sie die Einkaufskiste oder einen Sack Blumenerde ect. einfach reinschieben kann, statt das Zeug über eine Kante zu wuchten. An Ausstattung sollte eine Klimaanlage und Sitz- Lenkradheizung drin sein. Frontscheibenheizung wäre klasse, ist mir aber klar, dass die schwer zu bekommen sein wird. Das Fahrprofil sind 2x30 km pro Tag + Besorgungsfahrten, alles Landstraße bzw. Kleinstädte. Darum soll es ein Benziner werden.
Das erste was mir in den Sinn kam, war ein Honda Jazz 1.4. Der erfüllt die meisten Kriteren bis auf die Sache mit der Ladekante.
Ob der auch gefällt steht wieder auf einem anderen Blatt... ich habe sie erst mal zum nächsten Honda Händler geschickt, dass sie mal einen Blick drauf wirft.
Habt ihr noch Ideen? Wenn ich die mobile Suche mit den Kriterien füttere, kommen mehrere Tausend Ergebnisse...
Beste Antwort im Thema
Citroen C3 Picasso? Fand' ich für einen Kleinen recht geräumig, komfortabel - einzig die Lenkung war etwas arg synthetisch, war aber insgesamt besser als erwartet. Und die Ladekante ist recht niedrig, leider recht selten mit Sitzheizung zu bekommen.
Alternative in dem Format sind noch Fiat Idea, bzw. der baugleiche Lancia Musa, die gäbe es allerdings nicht mehr als Jahreswagen - würde das Budget also bei Weitem nicht ausreizen.
Kategorie "fahren und vergessen" wäre noch Suzuki SX4 (1.6 2WD, nicht S-Cross) - kurz aber hoch, leider mit nicht ganz so niedriger Ladekante. Sitzheizung gibt es (selten), Lenkradheizung nicht. Die Stufenheckversion hat sich bei meiner Fahrweise unter 7 Liter genommen, dann wird der Kurze das auch schaffen. Gab's auch als Fiat Sedici, hat dann aber namentlich passend häufig Allrad.
Kia Soul gibt es als Tageszulassung auch schon in der Preisklasse, hat dann aber m.W. keine Sitzheizung - dafür lange Garantie.
Gibt sicher noch Einiges mehr... Sind nur meine spontan ersten Einfälle.
Gruß
Derk
21 Antworten
Werden wir machen, wenn der ein bischen Ausstattung wie eine Klimaanlage hat, wirds aber schon wieder eng im Budget. Die gibts zwar relativ häufig im Budget, sind dann aber schon von 2012 oder 2013 und haben keine Garantie mehr. Mal sehen, was sie dazu sagt.
Was mir zunächst einfiel:
Kia Venga, Hyundai ix20 - mit den langen Herstellergarantien.
Und Skoda Roomster. Wer TSI-ängstlich ist, mit den Saugbenzinern. Dann aber keine mindestens 90 PS.
Und dann habe ich mal nach Angeboten gesucht: da sind das die häufigsten in deinen Kriterien
Ab 2014
Ab 90 PS Benziner
4 Türen
Klima
Sitzheizung (die könnte man sonst leicht nachrüsten lassen)
http://suchen.mobile.de/.../benzin.html?...
Darunter sind nur:
4 Toyota Yaris
4 Mazda 2
2 Honda Civic
Und dem gegenüber:
330 Opel Corsa
250 Seat Ibiza
190 Suzuki Splash + 14 Opel Agila - der Suzuki Splash 1.2 wäre mein Anschautipp, wer auf leichte kleine Autos steht, trotz "nur" 3,78 m Länge, dafür deutlich günstiger als der nur 12 cm längere Verso-S
180 Ford Fiesta (bei Ford ist die Chance auf eine el Frontscheibenheizung noch am höchsten)
130 Nissan Micra
80 Skoda Fabia
80 Suzuku Swift
Aber so ist das eben, wenn man mit so scharfen Kriterien da rangeht.
Nur 5 Ford B-Max.
11 Kia Venga
4 Hyundai ix20
3 Fiat 500L
Was ich noch zu bieten hätte: 21x Nissan Note - der hat zu 9/2013 an Gewicht abgespeckt.
Sitzheizung nachrüsten
http://suchen.mobile.de/.../nissan-note-benzin.html?...
Und Müttern, die mit Technik nix anfangen können, empfehle ich im Kurzstreckenverkehr durchaus, eine Automatik mit einzubeziehen. Eher noch, als etliche andere Ausstattungsgeschichten, die du genannt hast.
PS: die Forderung nach ab 90 PS leuchtet mir auch nicht so ganz ein. Da gäbe es doch bestimmt noch Luft.
Zitat:
@Mr. Moe schrieb am 27. März 2015 um 12:17:14 Uhr:
Werden wir machen, wenn der ein bischen Ausstattung wie eine Klimaanlage hat, wirds aber schon wieder eng im Budget. Die gibts zwar relativ häufig im Budget, sind dann aber schon von 2012 oder 2013 und haben keine Garantie mehr. Mal sehen, was sie dazu sagt.
Honda Jazz hat im Sommer Modellwechsel.
Aktuell bekommst Du den somit neu sehr günstig und vollgepackt. Klima und co. sind selbstverständlich.
Zitat:
@ralfkoenig schrieb am 27. März 2015 um 13:27:17 Uhr:
Aber so ist das eben, wenn man mit so scharfen Kriterien da rangeht.
PS: die Forderung nach ab 90 PS leuchtet mir auch nicht so ganz ein. Da gäbe es doch bestimmt noch Luft.
Hab nicht gesagt, dass es einfach wäre 😉 Wenn nichts passendes zu finden ist, kann das Budget noch etwas erweitert werden.
90 PS habe ich jetzt einfach mal festgelegt. Solche Minvans sind schwerer als normale Kleinwagen. Kleine Motoren sind damit schnell überfordert und fangen an zu saufen wie die großen. Außerdem denke ich, dass ihr ein normal motorisiertes Auto die Scheu nehmen würde die Autobahn zu benutzen. Die meidet sie im Moment mit ihrem 60 PS 1 l Dreizylinder Corsa.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ollersack777 schrieb am 27. März 2015 um 08:06:43 Uhr:
Auf wieviel selbst getätigten Gebrauchtkäufen fußt diese Erkenntnis?Zitat:
@Cyrus_Ramsey schrieb am 26. März 2015 um 22:22:27 Uhr:
Ich würde mir überhaupt keinen gebrauchten kaufen, egal welcher Marke.Beschiss beim Tachostand und zu häufig Vollpfosten als Vorbesitzer.
Auf zu vielen😉
Zitat:
@Cyrus_Ramsey schrieb am 27. März 2015 um 16:23:11 Uhr:
Auf zu vielen😉Zitat:
@Ollersack777 schrieb am 27. März 2015 um 08:06:43 Uhr:
Auf wieviel selbst getätigten Gebrauchtkäufen fußt diese Erkenntnis?
Und nach dem wievielten GW-Kauf hast du das gemerkt, dass du einem "Beschiss" erlegen bist? Keine Sorge, ist 'ne rhetorische Frage.
Anhand deiner bisherigen Beiträge bei MT konnte ich bei dir erheblichen technischen Sachverstand nachvollziehen. Ebenso klar ist aber dein Kreuzzug "pro Dacia", da du wirklich fast alles z.T. sehr polemisch (z.B. hier) verteufelst, was nicht dieser Marke entspricht oder wenigstens etwas von der Technik des Mutterkonzerns Renault beinhaltet. Eigentlich schade.
Ich habe schon einige gebrauchte Fahrzeuge, sowie auch Neuwagen gehabt.
Außerdem ist es fast unmöglich nicht mitzubekommen, wenn man hier mitließt, wie sorglos/dämlich manche Fahrzeugbesitzer mit ihrem Fahrzeug umgehen.
Selbst junge gebrauchte können durch ihre Vorbesitzer schon entsprechend vorgeschädigt sein.
Sobald hier ein Dacia als alternative aufgeführt wird, dauert es nicht lange bis "TÜV-Report" und andere Schlagworte auftauchen. Was übrigens kompletter Unsinn ist, da von den aktuellen Modellen kaum eines bisher zur ersten HU vorgefahren ist.
Bei einem Neuwagen hat es der Erstbesitzer in der Hand, es sei denn er hat ein komplettes Montagsauto erwischt.