1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. kleinere ET + Spurplatten = selbe eigenschaften?

kleinere ET + Spurplatten = selbe eigenschaften?

hallo!
habe da ein kleines problem mit meinem auto..
und zwar hat der hersteller (bmw) zb angaben von 8,5Jx18 ET 50.
wenn ich jetzt angenommen eine felge kaufe mit ET 35 und dazu eine spurplatte von 15mm bin ich ja wieder auf 50mm.
meine fragen dazu lauten nun:
1 - sind alle kräfte an der achse in diesem falle (ET 35 + 15 SP) identisch mit den kräften welche bei einer originalfelge (ET 50) aufteten würden?
2 - wenn ich jetzt auf die felge einen reifen montiere z.B. 255/35R18 auf felge 8,5jx18 ET 50 hat dieser reifen mit felge im radkasten genau die gleiche position wie z.B. 255/35R18 auf felge 8,5jx18 ET 35 + 15mm Spurplatte??

danke schonmal für die hilfe ;)

ps: bei audi wars einfacher :D

Beste Antwort im Thema

Du hast falsch rum gedacht - geringere ET = Rad weiter außen, ET 35 mit 15mm Spurplatten entspräche also ET 20.
Andersrum gehts natürlich, dein Beipsiel müsste also eigentlich ET 65 + 15mm Spurplatte sein.
Zum Thema Kräfte, die Radnabe ist ja immer am selben Ort, sofern deine Spurplatten eine Zulassung haben und ordentlich verschraubt wurden sollte da von der Belastung her alles im grünen Bereich sein.
Der Reifen hätte auch die gleiche Position, die ET gibt ja den Abstand von der Anlagefläche an der Nabe zur Felgenmitte an, d.h genau das was auch durch die Spurplatten verändert wird.

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten

Moin, ich hoffe hier im Thema ist noch jemand aktiv.
Ich habe die Beschreibung oben mit den Spurplatten soweit verstanden. Aber wie soll ich dann bitte die Anmerkung in der ABE verstehen? Das passt doch dann nicht? Ich kann die ET ja nicht mit Spurplatten vergrößern?
Naja, bräuchte aber hier auch kurz eure Hilfe. Ich würde mir gerne die Felgen die zu der ABE passen auf meinen E36 328 Cabrio drauf machen. Derzeit habe ich schon 8Jx18 ET35 mit 10 mm platten drauf und eingetragen. Kotflügel wurden dafür etwas bearbeitet.
Würde gerne die BBS 8,5Jx18 ET22 drauf machen ohne weiteres bearbeiten. Ist das realistisch?
(Hoffe ich mische die Themen hier jetzt nicht durch)

2018-10-11-09-46-49-x502bm12-pdf

ich glaub nicht, da du von 8 auf 8,5 zoll breite wechselst und dann noch eine um 13 mm geringere et fahren willst. selbst ohne spurplatten würde dein rad um 4,27 mm weiter raus kommen.

Ob der Platz in deinem Radkasten für eine Felge ausreicht, dessen äußeres Horn fast 2cm weiter nach außen kommt, kannst nur du rausfinden.
Zu bedenken ist auch: Welche Reifengröße soll montiert werden?

Eintragen wird hoffentlich nicht das Problem sein. Jedoch will ich wegen der RR-Kombi keine weiteren Anpassungen an den Radkästen machen. Das hat für mich die höchste Prio.
Die Reifen würde ich entsprechend der Zulassung/Passung wählen. Da bin ich dann bereit neue zu holen.

Also am besten Felge drauf und gucken ob und wie weit die rausschaut oder? Meint ihr der Tüv kann mir das anhand der Papiere sagen? Muss ja erst 200 KM fahren um die Felgen testen zu können. Und da mein E36 abgemeldet ist müsste ich die ja erstmal wieder mit Heim nehmen.
Ohje ich hätte die gerne draufgemacht:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../961154770-223-8840

Ich würde einfach mit den bestehenden Rädern mal voll einfedern.
Wenn du dann 20mm + ca. 5mm Reserve Platz hast, kannst dir überlegen ob du dir Dinger holst oder nicht.
So kannst du doch schon im Vorfeld abschätzen, ob es passen könnte oder nicht.
Mit kleineren Reifen als im Gutachten stehen gibt es vielerorts keine Eintragungen mehr > Stichwort: Impact-Test.
Das würde ich im Vorfeld mit dem zuständigen Gutachter abklären.

Deine Antwort
Ähnliche Themen