Kleiner Zwischenstand nach 6 Jahren...

Habe vor 6 Jahren meinen 1997er Volvo V90 3.0 mit einer Prins VSI umrüsten lassen.

Seitdem bin ich (bzw. meine Frau) mit dem Auto 115.000 km gefahren. Amortisiert hat sich die Umrüstung nach ca. 40.000 km, das echte Sparen hat also vor 75.000 km angefangen. Macht per heute ersparte Kraftstoffkosten von knapp 6.000 Euro.

Der Wagen hat jetzt 275.000 km auf der Uhr und ich bin sehr zuversichtlich, dass er uns noch ein paar Jährchen erhalten bleibt. Gerade ging er wieder mängelfrei durch die HU.

Geschont wurde der Wagen weißgott nicht, Reisetempo meist 170 km/h und wenn die Bahn frei war, auch gerne mehr. Auch gelegentliches Dauerfeuer hat er mir bislang nicht übel genommen.

Probleme mit der Anlage gab es genau Null. Umgerüstet hat ihn ein bekannter Betrieb auf dem Westerwald.

Gaser-Gruß,
meepmeep

Beste Antwort im Thema

Habe vor 6 Jahren meinen 1997er Volvo V90 3.0 mit einer Prins VSI umrüsten lassen.

Seitdem bin ich (bzw. meine Frau) mit dem Auto 115.000 km gefahren. Amortisiert hat sich die Umrüstung nach ca. 40.000 km, das echte Sparen hat also vor 75.000 km angefangen. Macht per heute ersparte Kraftstoffkosten von knapp 6.000 Euro.

Der Wagen hat jetzt 275.000 km auf der Uhr und ich bin sehr zuversichtlich, dass er uns noch ein paar Jährchen erhalten bleibt. Gerade ging er wieder mängelfrei durch die HU.

Geschont wurde der Wagen weißgott nicht, Reisetempo meist 170 km/h und wenn die Bahn frei war, auch gerne mehr. Auch gelegentliches Dauerfeuer hat er mir bislang nicht übel genommen.

Probleme mit der Anlage gab es genau Null. Umgerüstet hat ihn ein bekannter Betrieb auf dem Westerwald.

Gaser-Gruß,
meepmeep

26 weitere Antworten
26 Antworten

Sowas liest man gern. Meist gibt ja nur Wortmeldungen, wenn was schiefgeht. Weiter gute Fahrt! Übrigens ein Superauto, so ein V90. Der hat den Namen Volvo noch verdient. :-)

Hallo
Ja das finde ich auch mal gut das einer seine Erfahrung hier reinschreibt,meistens ist es ja so wenn alles gut geht meldet mann sich nicht mehr.Mann sollte mal ein Tehma machen wo alle die es wollen ihre Erfahrung mit Automarke und Gasanlage rein schreiben.

Grüße HD

Wie ich mal gehört habe, ist Vollast wegen den Ventilen nicht zu empfehlen bei LPG Anlagen, da Deine LPG Anlage ja nicht serienmässig verbaut wurde, sondern nur nachgerüstet wurde.

Habe erfahren, dass ein absoluter Autobahn-Vollgasfahrer trotz seiner korrekt verbauten und zugelassenen LPG Anlage nach ein paar 1000 km den Kolbenboden an einem Zylinder zum Schmelzen brachte. Sein Auto ist ein MB E240, also ein 6-Zyl.-Motor. Das Problem trat am 4.Zyl auf. Bei serienmässig verbauten Anlagen wird sowas wohl nicht passieren.

Zitat:

Original geschrieben von SL-R129-Fan


Habe erfahren, dass ein absoluter Autobahn-Vollgasfahrer trotz seiner korrekt verbauten und zugelassenen LPG Anlage nach ein paar 1000 km den Kolbenboden an einem Zylinder zum Schmelzen brachte. Sein Auto ist ein MB E240, also ein 6-Zyl.-Motor. Das Problem trat am 4.Zyl auf. Bei serienmässig verbauten Anlagen wird sowas wohl nicht passieren.

Naja, die Zulassung der nachgerüsteten LPG Anlage kann nur einen äußerlich "korrekten" Verbau bestätigen. Über eine gute Einstellung und Anpassung sagt die noch gar nichts.

Das Loch im Kolbenboden kam wohl durch Magerlauf, was entweder falsche Einstellung der Gasanlage ist oder ein defekter Injektor an Zyl.4 - und der kann auch bei Werksverbau mal vorkommen!

Vorteil einer ab-Werk-Lösung gegenüber einer gut eingebauten und sauber abgestimmten Gasanlage ist lediglich die volle Werksgarantie, sollte es während der Garantiezeit schon solche Probleme geben.

Zitat:

Original geschrieben von mkem5822


Ja das finde ich auch mal gut das einer seine Erfahrung hier reinschreibt,meistens ist es ja so wenn alles gut geht meldet mann sich nicht mehr.Mann sollte mal ein Tehma machen wo alle die es wollen ihre Erfahrung mit Automarke und Gasanlage rein schreiben.

Gute Idee! Um mal zum Thema zurückzukommen, fange ich mal damit an (csv Format):

Auto (Marke, Typ, Bj., Motor, Leistung [PS], MKB ): VW, Passat Variant, 11/2007, 1.6 8V, 102 PS, BSE

Gasanlage (Marke, Typ, Einbaudatum, Einbau-km-Stand, aktueller km-Stand): BRC, Sequent 24, 12/2007, 400 km, 76000 km

Umrüster (Name, Ort): Ceslik, Ringheim

Zufriedenheit mit Anlage (subjektive Schulnote, Kommentar): 2+, Gasstart wie bei einer Venturi wäre was Feines - geht leider prinzipbedingt nicht

Ähnliche Themen

Mein Vectra X16XEL 7/1999 100 PS fährt auch seit sechs Jahren und 135.000 km auf LPG, alles fein. Hat jetzt 216.000 km runter und ist seit November ein Saisonfahrzeug von 4 bis 10.

Mein Astra Z18XE 5/2002 125 PS hat jetzt 35.000 km auf LPG nach zwei Jahren runter und insgesamt 126.000 km gelaufen, auch alles schick. Der Vectra hat eine Stargas Polaris und der Astra eine Prins VSI.

Beide ohne Öl- oder Wasserverbrauch oder sonstige Huddeleien, auch kein Ventilschutz oder Additive. Der Vectra hat letztes Jahr seinen Verdampfer abgedichtet bekommen. Da fiel nach dem Überwintern eine undichte Membran auf. Allerdings über die eingesparten Spritkosten war das locker drin.

cheerio

Mein Skoda Fabia hat jetzt 235.000 km auf der Uhr, davon 200.000 km mit der Stargas Polaris.
Bisher 2 defekte Winkelstücke, sonst nichts, kein Einstellen etc.

Dann klinke ich mich mal ein 😉

Auto (Marke, Typ, Bj., Motor, Leistung [PS], MKB ):
Seat, Toledo 1L, 10/1997, 1.6, 101 PS, AFT

Gasanlage (Marke, Typ, Einbaudatum, Einbau-km-Stand, aktueller km-Stand):
Prins, VSI, 06/2006, 104.000 km, 288.000 km

Umrüster (Name, Ort): ....

Zufriedenheit mit Anlage (subjektive Schulnote, Kommentar):
2, im Winter ab und an etwas zu lange Umschaltzeit.

Frage an die Admins: kann man das irgendwie in Form einer Tabelle oder so gestalten?

Auto:
Dacia Duster, 01/2011

Gasanlage:
Vialle LPI, eingebaut 07/2012 bei 32.000 km, derzeit 48.000 km

Umrüster:
GT-Flüssiggas in Busenberg

Zufriedenheit (Schulnote)
2 (Anlage ist super, war aber nicht die billigste)

Zitat:

Original geschrieben von Rotweinsegler


Frage an die Admins: kann man das irgendwie in Form einer Tabelle oder so gestalten?

Auto:
Dacia Duster, 01/2011

Gasanlage:
Vialle LPI, eingebaut 07/2012 bei 32.000 km, derzeit 48.000 km

Umrüster:
GT-Flüssiggas in Busenberg

Zufriedenheit (Schulnote)
2 (Anlage ist super, war aber nicht die billigste)

Busenberg kenne ich, da habe ich im Pfalzurlaub mal getankt. Nette Gegend.

Dann will ich auch mitmachen nicht nur wegen Lokalpatriotismus.

Auto:
Renault Modus 1.2 16 V

Gasanlage: Iwexim Eifel (KME Diego 3) mit Valve Protector (nachträglich)
eingebaut 2008 bei 30000 km, jetzt 120000 km

Umrüster: GT-Flüssiggas in Busenberg

Zufriedenheit (Schulnote):
2

Anlage läuft zuverlässig. Während Garantiezeit Wechsel des Map-Sensors.

Auto (Marke, Typ, Bj., Motor, Leistung [PS], MKB ):

BMW 1er, E87, 12/2006, 129 PS, ACR

Gasanlage (Marke, Typ, Einbaudatum, Einbau-km-Stand, aktueller km-Stand):

Vialle LPi7, 03.2010, 17.000 km, 130.000 km

Umrüster (Name, Ort): Auto Becker, Herne

Zufriedenheit: 2

Anlage läuft super. Dass ich kaum noch Kofferraum habe, hätte ich vorher intensiver bedenken sollen.

Auto (Marke, Typ, Bj., Motor, Leistung [PS], MKB ):
Audi A3, 8L, 1999, 1.8T, 179 PS, AJQ

Gasanlage (Marke, Typ, Einbaudatum, Einbau-km-Stand, aktueller km-Stand):
Vialle, LPi 6, 03.2008, 86.000 km, 245.000 km

Umrüster (Name, Ort): Kfz Roithmair / Vialle Center Bayern, Wolnzach/Geroldshausen

Zufriedenheit: 1

Noch nie ein Problem, zuverlässig in allen Umständen. Die Anlage wird mein Auto wohl überleben ;-)

Auto (Marke, Typ, Bj., Motor, Leistung [PS], MKB ):

BMW 325 XI Touring, E46, 2001, 197 PS

Gasanlage (Marke, Typ, Einbaudatum, Einbau-km-Stand, aktueller km-Stand):

PRINS VSI, 100.000 km, verkauft bei 240.000 km

Umrüster (Name, Ort): A

Rehwinkel BOSCH in Celle -> hat uns bei der Mängelsuche im Stich gelassen. NICHT zu empfehlen. Diese hatten den Verdampfer zu nah an den Auspuffkrümmerg gebaut. Fehler erst mit einer anderen Firma gefunden nach dem 3. Verdampfer ...

Zufriedenheit: 2

Nutzbares Tankvolumen damals 47 Liter mit Reichweite 380-400 km.

AKTUELL:
Auto (Marke, Typ, Bj., Motor, Leistung [PS], MKB ):

ALPINA B 3.4S Touring, E46, 2004, 305 PS

Gasanlage (Marke, Typ, Einbaudatum, Einbau-km-Stand, aktueller km-Stand):

PRINS VSI, Juli 2008 bei 45.000 km, aktuell 126.000 km

Umrüster (Name, Ort):

Autohaus FINKE in Laatzen-Rethen -> TOP

Zufriedenheit: 1

Nutzbares Tankvolumen 53-55 Liter mit Reichweite 430-450 km.

AKTUELL:
Auto (Marke, Typ, Bj., Motor, Leistung [PS], MKB ):

VW Tiguan 2.0 TSI S&S, 2009, 200 PS

Gasanlage (Marke, Typ, Einbaudatum, Einbau-km-Stand, aktueller km-Stand):

PRINS VSI DI, März 2012 bei 36.000 km, aktuell 66.000 km

Umrüster (Name, Ort):

AutoTechnikCentrum Garbsen Sebastian Lev -> TOP

Zufriedenheit: 1

Nutzbares Tankvolumen 58-61 Liter mit Reichweite 540 km.
Verbrauch 1-2 Liter Benzin im Mischbetrieb, da Direkteinspritzer. Läuft Spitze. Vialle kommt ja nicht aus dem Quark für die großen Motoren.

Hi
Auto (Marke, Typ, Bj., Motor, Leistung [PS],
Skoda Fabia, 2007, 1,4 16V, 89
 
Gasanlage (Marke, Typ, Einbaudatum, Einbau-km-Stand, aktueller km-Stand):
Vialle, LPi 6, 06.2008, 23779 km, 134000 km
 
Umrüster (Name, Ort): Autohaus Owerfeld Meyer / Ibbenbüren
 
Zufriedenheit: 2

Es mussten 2 mal 2 Gasdüsen gewechselt werden,einmal auf Garantie und einmal 3 Monate nach der Garantiezeit die Ich selbst bezahlen muste. Deswegen auch nur eine Note 2 weil etwas mehr Kulanz hätte Ich mir erhofft
Seitdem alles in Ordnung und bin sehr zufrieden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen