kleiner Reifenschaden - tauschen?!

Liebe Community,

ich hab heute einen Schaden an meinem Hinterreifen entdeckt. Möglicherweise ist er beim seitlichen Schrammen eines Bordsteines mit ca 20 km/h entstanden, das weis ich aber nicht sicher...
Der Schaden (er war recht schwer zu fotografieren...) geht nicht tief, sondern betrifft soweit man es sehen kann nur eine dünne obere Reifenschicht, die man sozusagen weiter abziehen könnte...
Haltet ihr das für ungefährlich oder sollte ich damit zumindest unbedingt zur Werkstatt gehen um das näher begutachten zu lassen?

Vielen Dank schonmal für Eure Antworten!

(Mitsubishi Space Star, Bj 2013)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Raver2014 schrieb am 19. Juli 2020 um 22:50:39 Uhr:


Liebe Leute, was soll das, das weisse ist Textil …

Dein Engagement bei der Beratung des Forumskollegen ist super, aber warum dieser Unterton?

Zitat:

An den Seiten befindet sich der Textilunterbau des Reifens.
Wird die Seitenwand beschädigt, so das die Leinwand zu sehen
ist, kann Feuchtigkeit in den Reifenunterbau eindringen und
Diesen zerstören.
Darum sind Ferndiagnosen bei Reifen Beschädigungen nicht
mögliich.

Seh ich genauso, Ferndiagnosen sind da nur begrenzt aussagefähig, aber nicht völlig sinnfrei, denn sie können helfen, die Situation besser einzuschätzen.

Zitat:

Denn ich könnte und wollte nicht verantworten, das eventuell
der Halter des Fahrzeugs wegen dieser Beschädigung verun-
glücken würde. Das soll Der mal schön selber Entscheiden.
Da bringen die ganzen Diskussionen rein garnichts.

Das musst du auch gar nicht verantworten, denn die Entscheidung, wie er mit deiner Information umgeht, trifft der Fragesteller sowieso selbst. 😉

Ich finde es schade, dass in der Internetkommunikation häufig ein Ton gewählt wird, den man den Menschen persönlich gegenüber nicht anschlagen würde. 🙄

22 weitere Antworten
22 Antworten

https://www.uniroyal.de/.../wie-reifen-aufgebaut-sind

Ich hab auch gerade nochmal nachgeschaut und gefunden: Die Karkasse besteht aus Kord, Kunstseide, Polyamidfasern und Stahl. Der Stahlgürtel unter der Lauffläche besteht dann aus Kord und Stahlgewebe.

http://www.reifen-felgen.org/bauarten_diagonalreifen_radialreifen.php

Aber vielleicht gibt es da Unterschiede zwischen den Marken …

Liebe Leute, was soll das, das weisse ist Textil, der Stahlgürtel
befindet sich unter der Lauffläche , darum Stahlgürtelreifen.
An den Seiten befindet sich der Textilunterbau des Reifens.
Wird die Seitenwand beschädigt, so das die Leinwand zu sehen
ist, kann Feuchtigkeit in den Reifenunterbau eindringen und
Diesen zerstören.
Darum sind Ferndiagnosen bei Reifen Beschädigungen nicht
mögliich.
Denn ich könnte und wollte nicht verantworten, das eventuell
der Halter des Fahrzeugs wegen dieser Beschädigung verun-
glücken würde. Das soll Der mal schön selber Entscheiden.
Da bringen die ganzen Diskussionen rein garnichts.

Hallo,

ich war vorhin bei einer Reifenwerkstatt und der Mann hat sich das kurz angeschaut und gesagt: Das ist kein Problem, das ist nur eine Abschürfung und kein Gewebe ist sichtbar...
Da mein Eindruck ähnlich ist, vertraue ich dem jetzt erstmal. Ich dachte mir auch: Wenn ein Verkäufer mir keinen Reifen andreht, dass wird es wohl wirklich in Ordnung sein.

Danke für Eure Hinweise! 🙂
Für das nächste Mal hab ich gelernt, dass sich solche Probleme mit der Kamera zu schlecht einfangen lassen, um sie aus der Ferne zu beurteilen.

Liebe Grüße!

Ähnliche Themen

Im Grunde bringt dir auch die Meinung des Reifenhändler nicht viel. Er kann selber nicht sehen ob der Reifen nun innere Verletzungen hat. Es gibt sogar inneren Schäden ohne das von außen etwas zu sehen ist. Du kannst das am besten beurteilen was genau passiert ist und wie intensiv es war. Du musst dann selber entscheiden ob du das Risiko eingehst diesen Reifen weiter zu fahren oder nicht. Im Zweifelsfall lieber einen neuen. Passiert was, kannst du schlecht dann sagen aber der Reifenhändler hat doch gesagt alles super.

Zitat:

@SchrauberfreundeMV schrieb am 20. Juli 2020 um 10:45:35 Uhr:


Im Grunde bringt dir auch die Meinung des Reifenhändler nicht viel. Er kann selber nicht sehen ob der Reifen nun innere Verletzungen hat. Es gibt sogar inneren Schäden ohne das von außen etwas zu sehen ist. Du kannst das am besten beurteilen was genau passiert ist und wie intensiv es war. Du musst dann selber entscheiden ob du das Risiko eingehst diesen Reifen weiter zu fahren oder nicht. Im Zweifelsfall lieber einen neuen. Passiert was, kannst du schlecht dann sagen aber der Reifenhändler hat doch gesagt alles super.

Ich weis ja nichtmal sicher, welches Ereignis dem ganzen zu Grunde liegt. Wenn es der Bordsteinrempler war, dann würde ich sagen, dass die Geschwindigkeit niedrig war. Und ich bin seitdem 400km gefahren ohne den Fehler bemerkt zu haben.
Naja, ich lass das erstmal so und beobachte, ob sich was daran ändert.

Würde ich genauso machen und regelmäßig einen Blick darauf werfen und hohe Geschwindigkeit erstmal ne Weile vermeiden. Wenn du dich so entscheidest ist das ja auch die einzige Möglichkeit die du jetzt hast dein bestes zu tun.

Zitat:

@Raver2014 schrieb am 19. Juli 2020 um 22:50:39 Uhr:


Liebe Leute, was soll das, das weisse ist Textil …

Dein Engagement bei der Beratung des Forumskollegen ist super, aber warum dieser Unterton?

Zitat:

An den Seiten befindet sich der Textilunterbau des Reifens.
Wird die Seitenwand beschädigt, so das die Leinwand zu sehen
ist, kann Feuchtigkeit in den Reifenunterbau eindringen und
Diesen zerstören.
Darum sind Ferndiagnosen bei Reifen Beschädigungen nicht
mögliich.

Seh ich genauso, Ferndiagnosen sind da nur begrenzt aussagefähig, aber nicht völlig sinnfrei, denn sie können helfen, die Situation besser einzuschätzen.

Zitat:

Denn ich könnte und wollte nicht verantworten, das eventuell
der Halter des Fahrzeugs wegen dieser Beschädigung verun-
glücken würde. Das soll Der mal schön selber Entscheiden.
Da bringen die ganzen Diskussionen rein garnichts.

Das musst du auch gar nicht verantworten, denn die Entscheidung, wie er mit deiner Information umgeht, trifft der Fragesteller sowieso selbst. 😉

Ich finde es schade, dass in der Internetkommunikation häufig ein Ton gewählt wird, den man den Menschen persönlich gegenüber nicht anschlagen würde. 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen