kleine Probleme mit V50 1.6D und große Probleme mit nicht VOLVO-Händler+werkstatt
Guten Morgen.
Ich muss meiner Wut jetzt mal freien Lauf lassen und schildere euch nun mal ein paar Dinge und möchte gerne eure Meinung dazu hören.
1. Bei meinem Volvo V50; 1.6D; BJ 2006 mit einer Laufleistung von ca. 130tkm; noch in der Gewährleistungsfrist; hatte ich einen Turboschaden
--> Händler angerufen, Werkstatt (Vertragswerkstatt vom Händler) angerufen, Auto abgeholt, Turbo repariert
Dauer dieser ganzen Aktion ÜBER 2 Wochen, angeblich gibt es bei Volvo und Ford eine Kinderkrankheit bezüglich Ölleitung zum Turbo, daher auch der Turboschaden.
Dieser Umbausatz für die Ölleitung war in Österreich und Deutschland ausverkauft deshalb hat das ganze solange gedauert
2. Nach über 2 Wochen hole ich mein Auto ab und es stinkt im ganzen Innenraum und im Kofferraum nach Bremsenreiniger, das ganze Auto ist voll mit Vogeldreck und überall sieht man Spuren von öligen Handschuhen (Türen, Motorhaube, Kofferraumdeckel)
Leider ist mir der ganze Schmutz erst zuhause aufgefallen und ich war im Stress.
3. Ich holte das Auto am Freitag ab und Montag+Dienstag war ich beruflich in Deutschland.
Auf dem Weg zum Flughafen München hat er mir 2 Mal einen Fehler angezeigt--> Wartung Stabilitätskontrolle erforderlich--> veringerte Motorleistung
Dieser Fehler trat zweimal bei ca. 160km/h auf
Zweimal habe ich das Auto dann kurz abgestellt und dann gings wieder jedoch nur mit Tempomat auf 150
4. Zu einer Volvowerkstatt gefahren Fehler auslesen--> Turbolader Überdruck
Volvowerkstatt meinte, dass es möglicherweise ein Elektronikproblem sein kann
Meine Frage: Kennt jemand diese Fehlermeldung??
5. Beim Händler über den miserablen Zustand des Autos nach dem Werkstattaufenthalt aufgeregt und der hat mich sowas von zur Sau gemacht.
Was mir überhaupt einfalle, dass ich mich hier nur beschwere und nichteinmal ein Danke rausbringe.
Und eine Reingung sei sowieso nicht dabei wenn das Auto in der Werkstatt steht.
Aber ich kann eine Auto nicht so zurückgeben wie es bei mir der Fall war und wenn ich nur mit einem nassen Lappen drüberwische reicht das schon. Aber egal ich habe das Auto selbst gereinigt und mir geschworen nicht mehr zu dieser Werkstatt zu fahren.
6. Die Behebung des Fehlers wollte ich wieder über den Händler machen jedoch habe ich ihm gesagt ich will das ganze über eine Volvo FACHWERKSTATT machen lassen, da diese Werkstatt den Fehler ausgelesen hat und die Werkstatt einfach die richtigen Geräte und alles hat.
--> ich muss mir die Werkstattkosten selber zahlen WENN ich zur Volvowerkstatt fahre denn "sein" Mechaniker hat auch alle Geräte usw.
7. Gestern Abend habe ich das Auto zur Volvowerkstatt gestellt und bezahle mir die Reparatur selbst.
Ich sehe es nicht ein, dass ich bei einem Elektronikproblem irgendeine x-beliebige Werkstatt dran rumpfuschen lasse nur weil die etwas günstiger sind.
Langer Rede gar kein Sinn 🙂
Ich hoffe, das kein großes Problem Auftritt und ich nicht zuviel selber bezahlen muss.
Und weiters hoffe ich das mein Volvo keine Macken mehr macht, da ich mit so einem sturen und dummen (muss an dieser Stelle sein) Händler kein Wort mehr wechseln werde.
Der sieht nur wie günstig "seine" Werkstatt ist und alles andere bezahlt er nicht, er will alles über seine Werkstatt machen und aus!! Und wenn man ihm gegen spricht dann stellt er auf stur.
mfg stefan
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wiesi_87
Hallo!Ich habe nochmal nachgesehen und unter dem Punkt "18mal Fehlerauslesen" sind auch die Arbeiten Austauschen des Unterdruckschlauches und Neumontage des selbigen.
Also doch nicht soooo schlimm, ist halt einfach unglücklich aufgelistet worden.mfg stefan
Hallo,
Scheinbar hast Du nicht nur Probleme mit "Nicht-Volvo-Werkstatt" sondern
auch mir der Volvowerkstatt.Kann es sein das Du Dir die Probleme selber machst.
Seelze 01
Zitat:
Original geschrieben von Seelze 01
Hallo,
Scheinbar hast Du nicht nur Probleme mit "Nicht-Volvo-Werkstatt" sondern
auch mir der Volvowerkstatt.Kann es sein das Du Dir die Probleme selber machst.
Seelze 01
Ich glaube er ist eher etwas vielbeschäftigt und bedingt dadurch ein klein wenig zerstreut.
Ich kenne das. Man ist gedanklich bei 100 wichtigen Dingen, muß sich auf jemanden verlassen und stellt dann hinterher fest, daß es nicht ganz rund läuft, wenn man selber nicht 100% bei der Sache ist.
Dem Kunden ein vollgeschissenes, verschmiertes Auto hinstellen, ist dennoch ein NoGo. Noch mehr ärgern würde ich mich allerdings über ein nicht richtig repariertes Fahrzeug. Erst recht, wenn die Werkstatt 2 Wochen dafür brauchte! Es sieht ganz danach aus, als ob nach der Turboladerreparatur garkeine vernünftige Meisterprobefahrt stattgefunden hat. Denn dann wäre der Fehler mit dem Ladedruckventil und dem Unterdruckschlauch sofort aufgefallen. Auch eine Nicht-Volvowerkstatt hätte dann den Fehler beheben können. Unterdruckschlauch tauschen und Ladedruckventil sind keine Spezialität eines Volvos.
Was die Kosten in der Volvowerkstatt angeht: Happig, aber normal in der heutigen Zeit.
Hallo.
@jürgen: Aber warum wird da noch mal was kostenpflichtig getauscht, wenn alles in Ordnung ist???
verstehe ich nicht ganz.
ich habe niemanden angemacht--> ja schon aber zu dem händler bzw. werkstatt bin ich nicht mehr hin, da ich nicht jedesmal 2 wochen auf mein auto verzichten kann, es geht einfach nicht punkt aus.
und grade weil man im stress ist hat man nicht zeit sich mit jedem stundenlang rumzuplagen, ist leider so.
klar hätte ich was sagen müssen wegen der reinigung, nur hätte dass wieder ewig gedauert--> und die zeit hatte ich nach über 2 wochen nunmal nicht
@seelze: die probleme mache ich mir sicher nicht selber, es nervt mich ja selbst auch, dass ich immer wieder zum händler muss und der nur auf "seine" werkstatt verweist, welche ich aber in zukunft meiden werde (aus den bereits bekannten gründen)
ich hoffe jetzt wirklich, dass nix mehr ist in der nächsten zeit sonst ...
@TDI: stimmt schon das ich viel um die ohren habe
naja über die bezeichnung "meisterwerkstatt" lässt sich sicherlich streiten (unsere werkstatt zuhause ist vielleicht um die hälfte kleiner 😉 ) jedoch ist sie ja billiger 🙂 (argumentation des händlers)
und deshalb gehe ich ab sofort lieber zur volvo werkstatt bzw zum ÖAMTC bei dem ich in dieser woche beigetreten bin
stimmt schon, dass die schlauch-wechselaktion keine volvo-werkstatt machen muss jedoch, das ganze softwareupdate usw. (und da von anfang an von einem elektronik-problem ausgegangen wurde bin ich damit lieber zu volvo)
und die kosten sind bitter aber es ist nunmal so
So alles geklärt:
18 AW steht genau in der Rechnung 10 AW´s sind eine Stunde zu 74€
Sprich 1,8h Arbeit mit Fehlersuchen, Leitung austauschen, Softwareupdate, usw. ...
Etwas unglücklich formuliert aber was soll´s.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wiesi_87
So alles geklärt:18 AW steht genau in der Rechnung 10 AW´s sind eine Stunde zu 74€
Sprich 1,8h Arbeit mit Fehlersuchen, Leitung austauschen, Softwareupdate, usw. ...Etwas unglücklich formuliert aber was soll´s.
Hallo,
Das meine ich damit "Du machst Dir Deine Probleme" selbst.Anstatt gleich nachzufragen
was ist das und das auf der Rechnung, ziehst du erstmal von dannen.Meckerst im Talk
und hinterher war alles anders.Wenn Du deine Rechnung ohne Firmen-und Privatangaben
hier reingestellt hättest,hätten Dich schon einige aufgeklärt.in diesem Sinne.😁
Seelze 01