1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Klarglas-Xenon vs. Standard-Halogen

Klarglas-Xenon vs. Standard-Halogen

Mercedes E-Klasse W210

Hallo
ich habe nach langem hin und her mir Klargläser mit Xenon-Brennern geholt. Es wurde zwar schon oft hier diekutiert, dass sie verboten seihen, aber ich war vor dem einbau bei meinem TÜV und der meinte: "Alles OK! Prüfzeichen sind ja drauf, dann darf man die verwenden. Aber Sie benötigen eine ALWR und die SRA."
Die SRA hatte ich ja schon drin und die ALWR habe ich mir bei ebay ne gebrauchte originale gekauft und an die Klargläser dran montiert.
Soweit also dazu.
Die Ausleuchtung ist dadurch um ein vielfaches gestiegen (auch wenn die halogener des W210 die besten sind die ich jemals hatte!).
Bin dann nochmal zum TÜV und habe das so vorgeführt (keine offizielle Abnahme) und er meinte da muss man nichts abnehmen oder eintragen, da die Scheinwerfer zugelassen sind und die ALWR ja ne originale MB-Anlage ist.
Somit gibts da keine Probleme!
Ich bin aufjedenfall mit Licht und Optik sehr zufrieden.
Habe mir dann zusätzlich noch die Klarglas Nebler geholt, die das ganze optisch abrunden.
Hier noch ein paar bilder. Grüße
http://www.isolamia.de/www/auto/S210-1.jpg
http://www.isolamia.de/www/auto/S210-12.jpg
http://www.isolamia.de/www/auto/S210-13.jpg
http://www.isolamia.de/www/auto/S210-15.jpg

Ähnliche Themen
21 Antworten

So, ich habs mal versucht! Der Hintergrund war, wie nicht anders zu erwarten in der Nacht :D, dunkel. Ich musste mir also ein Hindernis suchen. Ein Buswartehäuschen musste herhalten. Man sieht so zwar die Reichweite nicht, aber zumindest die Lichtintensität.

Ein neuerlicher Versuch auf einem Feldweg, da dieser das Licht besser reflektiert, wobei m.E. die Reichweite auf dem Foto nicht rüberkommt.

Ende der Xenon-Geschichte.
Da ich gerade den Foto in der Hand hatte und ich mein Auto in diesem Forum noch nicht gezeigt habe, mache ich dies nun auch noch.
Das wars jetzt.

Zitat:

Original geschrieben von Martin E240T


hallo
also mir ist durchaus die problematik des themas bewusst.
ich habe mir allerdings vom verkäufer schriftl. bescheinigen lassen, dass es sich um ein zugelassenes komplettsystem handelt. ich denke das wird im falle eines falles mir mehr oder weniger den arsch retten (wobei ich hoffe dass es nie zu einem derartigen falle kommt).
mir reicht auch die aussage meines prüfers, da ich nur zu dieser tüv-stelle gehe, und dort von mehreren prüfern gemeinsam dieser mündliche beschluss (wobei mir auch klar ist, dass mündlich immer ein risiko ist) gefällt wurde.
weiter erfüllt das xenon-system ansonsten alle nötigen punkte (SRA, ALWR).
ich habe mich weiter erkundigt bei tüv und mercedes und mir wurde mitgeteilt, dass original-mercedes-komponenten nicht abnahme-pflichtig sind, heißt, die nachgerüstete ALWR muss nicht abgenommen werden sondern wir im rahmen der nächsten HU rein auf funktion überprüft.
daher ist das ganze system eintragungsfrei (die scheinwerfer dank E-zulassung) und die andern beiden komponenten (SRA, ALWR) da original MB).
so hat man mir das gesagt und so nehme ich das mal hin und erfreue mich dran, und sollte doch was faul sein hoffe ich auf ein bisschen restglück (was man natürlich nicht tun sollte aber naja...)
PS: der ebay-vertreiber heißt mgrtrading

grüße

Eine schöne Reklame für den Ebay-Verkauf, denke ich.

Was steht denn im Auktionstext:

- "

Sowohl der Scheinwerfer als auch der das mitgelieferte Xenon Kit verfügen über ein E-Prüfzeichen

", d.h. beide für sich sind abgenommen, aber sie müssen deshalb nicht zusammen passen und als Einheit zugelassen sein. Es sind offensichtlich auch keine Mercedes-Originalteile. Die Story vom TÜV-Prüfer, der das zugelassen hat, hört man immer wieder. Nur, der TÜV Nord warnt ja selber davor, solche Scheinwerfer einzubauen. Habe das hier aus dem Net dazu kopiert:

http://www.meckisfaq.de/antworten/aussen/xenon.htm

- "

Wir haften nicht für etwaige Zulassungsbestimmungen.

". Es sagt doch viel aus, wenn selbst der Verkäufer nicht an die Zulassungseignung seines Produktes (in Gesamtheit) glaubt, oder?

- Martin E240T, du schreibst, du hast die kompletten Stellmotoren von den Origional-Xenonscheinwerfern in die neuen Klarglasscheinwerfer eingebaut. Fotos über den Einbau und das Anpassen der originalen LWR wären aufklärend. Warum zeigst du denn nur die verkaufsfördernden Frontansichten? Verträgt die interne Verstelleinrichtung dieser (ursprüglichen) H3-Halogen-Klarglasscheinwerfer die hektischen, andauernden Korrekturmaßnahmen der dynamischen LWR au Dauer?

Bitte nimm meine kritischen Anmerkungen nicht persönlich, denn vor dem reibungslosen Einbau einer originalen ALWR an diese Klarglasscheinwerfer ziehe ich meinen Hut.

Gruß, Ulli S210

hallo
ich verstehe deine kritik.
leider habe ich von dem umbau keine fotos gemacht.
die scheinwerfer kamen ohne ALWR, dafür mit dem passenden loch, in das die ALWR gesteckt und verscharubt wird (identisch wie am alten scheinwerfer).
alles passgenau.

bei mir waren das auch keine 2 teile (scheinwerfer + xenon-kit) sondern 1 teil, also alles fertig, wie man das ding eben auch von MB bekommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen