Klappern / Poltern während des Startvorgang
Hallo zusammen,
brauche mal Erfahrungswerte von den Schraubern hier.
Vor knapp 2 Monaten habe ich den Turbolader tauschen lassen müssen, da hier die Ladedruckregelung defekt war. So weit so gut.
Seit dieser Reparatur klappert oder poltert es (meiner Meinung nach von unten vorne, eher links) während des Starvorgangs und auch während des Abstellens des Motors. Es hört sich an, als ob der Auspuff irgendwo anschlagen würde. Wenn der Motor läuft, ist es ruhig.
Problem: Beim Abholen aus der Volvo-Werkstatt lagen da noch 2 Stück M8 Sechskantschrauben in der Nähe der Scheibenwischer. Der Werkstattmeister entschuldigte sich dafür und sagte, er wisse wo sie verbaut wären und dass diese bei der Turbolader-Reparatur erneuert worden seien. Also wurden die Schrauben entsorgt.
Das hat mich natürlich verunsichert und ich gab den Wagen nochmal in die Werkstatt, um denen die Chance einer Überprüfung der Reparatur zu geben. Es sei aber alles i. O., einen echten Grund für das Klappern konnte man mir aber auch nicht nennen.
Frage: wird bei dieser Reparatur "Turbolader ersetzen" z. B. ein Motorlager gelöst, oder etwas anderes losgeschraubt, wo man diese 2 Schrauben vergessen könnte ?
Hat jemand einen Tip ? Ich fühle mich immer so, als ob ich ein Bittsteller wäre, wenn ich zum Vertragshändler fahre; so als ob man mir nicht wirklich weiterhelfen wolle oder könne. Obwohl ich den Wagen dort gebraucht gekauft habe und schon einiges an Geld dort für Inspektionen und "unerwartete" Reparaturen gelassen habe. Möchte da nicht immer betteln müssen, dass mal jemand unter die Haube guckt. Deswegen wende ich mich hoffnungsvoll an Euch.
Ps.: Habe jetzt noch den alten Turbo hier liegen (D5, XC70 Cross Country; 185PS; EZ 2007; 180tkm) mechanisch i.O., Elektrische Ladedruckregelung defekt. Möchte den jemand gegen eine Spende haben ?
Ebenso habe ich noch eine originale Gepäckraumabtrennung (nicht das Gitter hinter der Rücksitzbank ist gemeint) welche ich abgeben würde.
8 Antworten
Tja. Auffahrrampen und Abdeckung entfernen. Drunterlegen und n Kumpel macht ein paar mal aus und an.
Motoraufhängungen checken. Horchen...
Schauen....
Gruß!
Hans
Zitat:
@LakeSimcoe schrieb am 20. Juni 2018 um 17:55:49 Uhr:
Tja. Auffahrrampen und Abdeckung entfernen. Drunterlegen und n Kumpel macht ein paar mal aus und an.Motoraufhängungen checken. Horchen...
Schauen....Gruß!
Hans
Ok, so würde ich es machen, wenn ich selber als Laie die oben beschriebene Reparatur durchgeführt hätte.
Meine Frage ging ja eher da hin, ob hier jemanden weiß, ob man beim Austausch des Turbo z.B. ein Motorlager lösen muss um den Motor anzuheben, oder wo die 2 erwähnten M8 (ca. M8x30) Sechskantschrauben her kommen könnten ?
Wie eingangs ja bereits erwähnt, hat die Werkstatt ja noch einmal nachgeschaut und sagt mir es sei alles i. O. Übrig bleibt nur das Geräusch ! Und mein zerstörtes Vertrauen.
Okay. Ich denke, man muss Lager lösen.
Es gibt 7 Lager. Einbaulage in Fahrtrichting.....
Oben gibt es ein Lager auf Höhe des Bremsflüssigkeitbehälters. Es sitzt mit Streben an der Domstrebe. Die Domstrebe wird links und rechts jeweils auch in Lagern gehalten.
Vorne unten mittig gibt es ein Gumikissenlager, sitzt auf dem Hilfsrahmen. Links unten gibs eine Drehmomentstütze. Das Getriebe stützt sich dort ab. Rechts(Rad vorne rechts abmachen, Serviceklappe von Radhaus wegbiegen, die Kunststoffmuttern zuerst wegmachen. Dann kann man auch dieses Lager sehen)am Motor in Riemenscheibennähe ist ein weiteres.
Hinten unten mittig dann nochmal ein Gummikissenlager.
Was man nun demontieren muss, um den Turbo zu erneuern, weiss ich nicht.
Ich kann mir die Domstrebe vorstellen.
Generell ist es so, dass diese Lager mit der Zeit sowieso kaputt gehen. Man bekommt einen brummigen Innenraum zB.
Ich hab nen Diesel und hab alle Lager erneuert. Es fährt sich mit einem Unterschied wie Tag und Nacht.
Hans
Ähnliche Themen
Zitat:
@Speedwarrior schrieb am 22. Juni 2018 um 19:15:50 Uhr:
Schalter oder Automat?
Beim Schalter könnte es auch das ZMS sein.
Es ist ein Automatik.
würde mir sowas passieren würde ich außerordentlich massiv.
1.) vor der reparatur war das nicht
2.) jetzt ist es aber so
http://www.kfz-schiedsstellen.de/
ich würde sofort intensiv damit drohen. sowas geht gar nicht, dass du dich als bittsteller fühlen musst. die habens ja nicht alle. keine selbstreparaturversuche!
die haben das zu eruieren und aus. hau mal deutlich auf den tisch. verlang den chefe zu sprechen! so gehts gar nicht!
dass der ganze turbo gewechselt wurde, finde ich ja auch ein wenig... na ja, ich hab nicht das ganze fehlerbild zur verfügung.
Ob man wegen einer defekten Ladedruckregelung gleich den ganzen Turbo tauschen muss?? Naja, man Tauscht halt immer gern ganze Teile und schreibt danach ne saftige Rechnung. Reklamationen unerwünscht! Kenn ich auch.
Wenn da 2 Schrauben M8 rumgelegen haben, sind die mit Sicherheit vergessen worden, ich vermute mal bei einer Halterung in/am oder neben dem Turbolader. Leider ist es heutzutage so, das man ein Haufen Gedöns Drumherum erst mal mit abbauen muss, um an die eigentliche Sache ranzukommen.
Frag doch mal bei einer Freien Werkstatt oder bei einer Tankstelle mit Werkstatt, ob die nur mal nachsehen können. Wenn die was finden sollten, hast du gleich ein Schlagfestes Argument, um die Vertragswerkstatt in die Pflicht der Verantwortung zu nehmen. Nach deiner Beschreibung zu urteilen , könnte es vielleicht eine Stützhalterung von einem Kühlwasserrohr sein, welche ja auch zu und ab dem Turbo meistens verbaut sind. Da ich deinen Motor nicht vor Augen habe, kann ich leider keinen konkreteren Tipp geben, I O ist es jedenfalls nicht!!!