Klappern im EAntrieb bei lastwechsel

Opel Grandland (X) (Z)

Seit kurzem ist bei meinem Grandland Hybrid im E-Modus ein Klappern/Klackern beim Lastwechsel von Recuperation zum Beschleunigen zu hören. Ich meine es wird anmaehlich lauter.
Hat jemand eine Idee, was das sein könnte.

40 Antworten

Lifeforce,

Das Bild gehört ja ins Gruselkabinett!

Die Bild von mir vorher ist übrigens von einem E-Fahrzeug,

Wo es immer schön Klack-Klak gemacht hatte.

MfG

rosi die Bilder sind von einem Grandland Hybrid allerdings kam auch gleich eine Fehlermeldung vom E- Antrieb.

https://www.ebay.com/itm/186446578288

Lifeforce,habt ihr so etwas für die 360 Grad Kamera oder

wo bekommt man das her?

Zur Not gehen auch die Maße Länge Rechtecke usw.

Mein Sohn hat sich am Freitag einen GSI Bi Turbo 4x4 geholt und

Der Vorbesitzer hat mit einem diagnosegerät gespielt und

Die Kalibration der 360 Grad Kamera angestoßen ohne zu

Wissen was Er anstellt!

MfG

1000017154
1000017153
1000017150

rosi ich hab das Teil mal bei uns gesucht und nicht gefunden, vermutlich fliegt das in irgendeiner Filiale rum und keiner weiß wo.

Ähnliche Themen

Danke,für die Rückinfo.

Bis jetzt hat noch kein FOH hier in der Nähe das "Werkzeug" gesehen bzw

in Händen gehabt!

Wir werden wohl anhand einer Anweisung zum einstellen der 350 Grad,

das Teil selber herstellen müssen.

mfG

360 Grad
360

Ursache für die Geräusche an der Hinterachse wurde in der Werkstatt gefunden: Es hatte sich die Mutter von der Antriebswelle gelöst. Das hat bei Lastwechseln für das Geräusch gesorgt.

Die wurde nun wieder befestigt und mit Loctite gesichert!

Was es nicht alles gibt...

Diabolo,

Da kann sich die Werke mal mit stolzer Brust vor die Front stellen!

Ich dachte schon-es wäre stand der Technik, wie immer!

Danke für die Rückinfo.

MfG

Tja...hat nicht lange gehalten, Geräusch ist schon wieder da :-(

Hab beim googeln festgestellt, dass das wohl ein Massenproblem beim Hybrid4 sein soll; sind schon etliche Antriebswellen gebrochen mit teilweise (Folge)Schäden an die 20.000 Euro.

Betrifft vornehmlich Autos bis zu einer bestimmten Orga-Nummer (15781), meiner fällt natürlich drunter, war ja klar.

Heute geht es wieder in die Werkstatt, mal schauen, was mich da erwartet!

Diabolo,

Mein ehrliches Beileid!

Das sollte "eigentlich"im Rahmen der Kulanz erledigt werden.

Einige Hybrid und reine E-Auto,s können dieses bekommen diese Lastwechselproblem,

Egal welcher Hersteller.

Das wird meist unter den Tisch gekehrt,

da es um tausende Euro,s geht !

MfG

Hallo Diabolo, Arnold meine Name. Ich fahre auch einen Grandland X Hybrid 4 Erstzulassung März 2021. 75000 km Garantie seit März diesen Jahres zu Ende, habe eine Anschlussgarantie Car Garantie, allerdings Kilometerabhängig. Bei meinenem ist seit ein paar Monaten auch ein Geräusch hinten zu hören. Beim Gas geben und wenn man von Gas runter geht. Es ist ein Knarzen oder Klacken, scher zu beschreiben das Geräusch. Ich war auch schon beim FOH. Der hat auch die Schraube von der Antriebswelle am E-Motor geprüft, die war richtig montiert. Er konnte nichts finden. Komischerweise war das Geräusch kurzzeitig weg. Jetzt ist es wieder da und ich bilde mir ein das es jetzt lauter geworden ist. Ich bilde mir auch ein das im Sport Modus, also nur Antrieb mit Verbrennungsmotor kein Geräusch da ist. Was war den jetzt bei dir kaputt und wurde die Reparatur auf Kulanz oder Garantie übernommen? Für eine Rückmeldung wäre ich dir sehr dankbar. Viele Grüße Arnold

Hallo!

Genau wie oben beschrieben war es bei meinem H4 auch, allerdings hatte man wie beschrieben die Mutter gefunden, die sich gelöst hatte.

Nach zwei Tagen erneut das Klacken beim Lastwechsel.

Und ja...wenn der Benzinmotor lief, war es entweder weg oder nicht mehr hörbar.

Zu bedenken ist allerdings, dass im Sportmodus je nach Beanspruchung auch die Elektromotoren mitlaufen.

Die Kosten belaufen sich auf ca. 3000 Euro, wird aber von der Anschlussgarantie bezahlt, bereits genehmigt.

Kulanz war nix zu bekommen von Opel bzw. Stellantis.

Wenn man bedenkt, dass das reihenweise bei den H4 kaputt geht, ist das schon ein starkes Stück, was sich Stellantis da leistet, Schei** verbauen und der Kunde darf bezahlen.

Konkret war es bei mir u.a.die Antriebswelle sowie die Radnabe.

Sei hartnäckig in der Werkstatt, habe jetzt nach langem studieren auch von Fällen gelesen, wo die abgerissen ist und der Schaden dann fast an die 20.000 Euro ging, Respekt!

Betrifft wohl immer die HA links, bei mir auch!

Grüße

Hallo Diabolo,

erstmal vielen Dank für deine Rückmeldung.. Deine Antwort hat geholfen die Ursache für das Klacken/Knarzen zu finden. Ich hab meinen FOH deine Antwort gezeigt. Sie habe dann das Auto auf die Hebebühne. Einer saß im Fahrzeug und ein anderer stand unter dem Auto. Sie haben dann das Auto gestartet. Sie konnten dann dadurch den Lastwechsel, Gas geben und runter gehen, simulieren und genau den Bereich vom Geräusch lokalisieren. Es ist exakt die gleiche Fehlerursache wie bei dir. Man konnte minimal sehen wie sich die Welle verwindet wenn das Drehmoment anliegt, was durch ein Spiel an der Welle verursacht wird. Da mein FOH nicht feststellen konnte auf welcher Seite der Welle das Spiel ist, wird so wie bei dir vorsorglich zur Welle auch die Radnabe ausgetauscht.

Was die Reparaturkosten betrifft bin ich allerdings sehr überrascht. Mein FOH hat für die Reparatur 1000€ veranschlagt. 500€ Arbeitszeit für den Einbau und 500 für die Ersatzteile. Mein CarGarantie übernimmt die Arbeitszeit zu 100% und die Ersatzteile zu 70%. Somit muss ich nur 150€ zahlen plus Mietauto.

Ich verstehe nicht wie es zu so einen Preisunterschied zwischen deinem und meinem FOH von 3000€ zu 1000€ geben kann?!

Jetzt muss ich nur noch warten bis die Antriebswelle kommt, die ist momentan schwer lieferbar.

Anscheinend ist es ein häufig auftretender Fehler, wenn die schwer lieferbar ist.......🙄

Naja, auf jeden Fall wünsche ich dir ein schönes Wochenende.

Viele Grüße Arnold

Für die komplette Antriebswelle und das Radlager 500EUR als Ersatzteilpreis finde ich schon sehr sportlich.

Normal kostet die Antriebswelle schon ca.700EUR.

@A.Arnold Bei mir war das nicht mal ne Woche Lieferzeit!

Was die Rechnung anbelangt, Auto habe ich schon abgeholt, Rechnung kommt noch, mal schauen was tatsächlich drauf steht.

Übrigens...Opel hat die Antriebswelle geändert, wird jetzt reingeschraubt und mit einer deutlich größeren Mutter versehen.

Aber natürlich sind das alles nur Einzelfälle, deswegen hat man das nicht geändert...jaja ;-)

Viel Glück, dass dat Teil schnell kommt!

Grüße

Dann fahre ich Dienstag auch mal hin. Als Ersatzwagen können sie mir ja den neuen GL, notfalls vom Vermieter, geben

Deine Antwort
Ähnliche Themen