Klacklack platzt ab, wie lässt sich das kostengünstig beheben?

Vor ca. 5 Jahren wurde mein A6 von 1998 rundum aufgefrischt und alle Parkrempler vom Vorbesitzer etc. entfernt, das hat ein Lackierer gemacht. Heute fiel mir auf, dass an einem Kotflügel der Klarlack abgeplatzt ist, ca. 2 x 1 cm groß. Wie lässt sich das kostengünstig beheben? Muss ich da wieder zum Lackierer oder sollte ich eher zu einem SmartRepair-Betrieb gehen? Oder ist das eh nur ein optischer Mangel, der nicht behoben werden muss, weil keine Rostgefahr besteht?

23 Antworten

Ok, und was empfiehlst du bei wasserbasiertem Lack? Ich bin ganz ehrlich, ich habe etwas Acrylverdünnung in den Klarlack gehaun - die war in der Lage, durchtrocknete Acrylfarbe langsam zu lösen, weshalb ich davon ausgehe, dass die Schichten oberflächlich ineinander laufen - deswegen bin ich so verwundert. Meine Sorge bei Wasserbasis ist, dass sich etwas trennen möchte. 😁

Bei Reparaturlacken möglichst keine Acryllacke verwenden.

Zitat:

@Spargel1 schrieb am 24. März 2019 um 12:18:14 Uhr:


Bei Reparaturlacken möglichst keine Acryllacke verwenden.

Sondern? Und Basislack, oder Klarlack, oder beide? Wüsste nicht, was dem entgegen steht und welche Alternative bleibt. Alkydharz ja nicht

Zitat:

@HeartOfGermany schrieb am 24. März 2019 um 13:14:01 Uhr:



Zitat:

@Spargel1 schrieb am 24. März 2019 um 12:18:14 Uhr:


Bei Reparaturlacken möglichst keine Acryllacke verwenden.

Sondern? Und Basislack, oder Klarlack, oder beide? Wüsste nicht, was dem entgegen steht und welche Alternative bleibt. Alkydharz ja nicht

Natürlich nicht den Alkyd-/Kunstharzlack aus der Dose von OBI, der mit Terpentin-Ersatz oder Testbenzin verdünnt wird, oder den (Sprüh-)Lack für den Gartenzaun.

Natürlich setze ich zuerst Basis-Lack ein.

Ähnliche Themen

Häh? Also nimmst du Basislack (=Acrylbasis) und lackierst mit einem anderen Harzsystem, oder wie meinst du das denn?

Ich habe den Eindruck, du solltest dich jetzt mal umfangreich schlau machen, was man unter "Basis"-Lack versteht. Und darüber, was die einzelnen Spezifikationen der verwendeten Lacktypen sind.

Zitat:

@Spargel1 schrieb am 25. März 2019 um 14:50:29 Uhr:


Ich habe den Eindruck, du solltest dich jetzt mal umfangreich schlau machen, was man unter "Basis"-Lack versteht. Und darüber, was die einzelnen Spezifikationen der verwendeten Lacktypen sind.

Momentmal. Trollen brauchst du lange nicht.

Ich stelle hier Fragen, die du mit einer teils völlig anderen Antwort "beantwortest".

Basislack ist die farbgebende Komponente. Falls ich mich irre, korrigier mich mit quellen.

Für echte Lackierungen kenne ich da ausschließlich 1k wasserbasierten Lack und ebenso 1k lösemittelbasierten Lack. Beide kenne ich ausschließlich auf Acrylbasis. Das heißt - acrylbindemittel ist der "füllende" und "formgebende" Stoff, dazu kommen Pigmente.

Und dazu gibt es obendrauf einen Klarlack. Dafür gibt es in der Praxis auch nur eine sinnvolle Obergruppe: 2k. Nach meiner Kenntnis sind alle Klarlacke beim Auto (und identisch lackierten Maschinen/Geräten) auf Acrylbasis. Es ist möglich mit PU und Epoxy oder sogar Polyesterharz zu lackieren, habe ich aber noch nie gesehen.

Du stellst hir irgendwelche unqualifizierten Antworten in dieses Thema, die sowohl dem TE als auch mir nichts bringen, da sie keinen Kontext und keine plausibilität beinhalten. Mir kommt es eher vor, als müsstest du dich belesen, denn wirklich viele Informationen hast du zu diesem Thema ja nicht beigetragen - und vor allem keine begründeten.

Und dein Verhalten stimmt in diesem Thread mit deinem Profil überein. Fast 3300 Beiträge hast du geschrieben, aber dich nur 5 mal bei anderen bedankt? Soso, du bist also nicht auf andere angewiesen, wie es scheint. Und da du hier Klugscheißt - nicht um zu helfen, sondern um anderen zu zeigen, wie wertlos sie, ihr Interesse und ihre Hilfeversuche anderen gegenüber sind - brauch ich echt keine Reaktion mehr von dir.

Ein Forum ist nicht da um andere für blöd zu erklären. Jeder Trottel kann schreiben: "Ich habe den Eindruck... blablabla .... du dumm, du nix wissen, du musste selber nachelesen".

Ein Forum ist da, um sich zu helfen. Als ich 16 war, hatte ich im Internet noch das gefühl, dass es Menschen gibt, die ernsthaft versuchen, anderen zu helfen - ich habe immer weniger den Eindruck davon.

Bitte einen etwas anderen Ton wählen. 😉

@HeartOfGermany
Bleib ruhig. Es gibt Leute, die glauben mit Geschreibsel wie (Zitat) "Ich war einige Jahre im Vertrieb eines Automobilzulieferers und später selbständig in Entwicklung und Vertrieb von Karosserie- und Lackierereien-Werkstattausrüstung/-Werkzeuge :-)" bei jedem Thema Eindruck schinden zu können- selbst wenn es teils bereits an rudimentären Kenntnissen fehlt. Einfach drüberweg lesen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen