Klack-Geräusch bei Lastwechsel

Volvo V50 M

Hallo zusammen,

nachdem ich die SuFu gründlich aber ohne richtiges Treffen durchgesucht habe, habe ich mich entschieden mit meinem Problem an euch zu wenden, damit vielleicht jemand mit grösserer Erfahrung mir weiter helfen kann:
Mein V50 D2, (6-Gang manuelle SchG, BJ: 2011, 167tKm) macht einen Klack-Klack bei allen Lastwechseln, immer öfter auch bei den Kleinsten. Bis vor einigen Tagen hat er nur bei entsprechenden Ein- und Auskuppeln (und dazwischen das Hoch bzw. Runterschalten) dieses Klackgeräusch gemacht, aber seit letztem Wochenende brauche ich die Kupplung nich mehr zu betätigen, es reicht wenn ich nur bei rollendem (cruisendem) Wagen in egal welchem Gang leicht von Gas gehe (Klack) und nachher wieder Gas gebe (Klack). Das Geräusch kommt aus dem Bereich Getriebe/Kupplung/ Antriebswellen, und in den letzten Tagen lässt es sich auch in dem Innenraum als ein kleiner Schlag merken. Bei Beschläunigung herrscht absolute Ruhe, keine Resonanzen, kein Ruckeln. Das Schalten selbst ist wie Messer im Butter, also kein Kriechen, etc. Habe den Wagen bereits bei zwei freien Werkstätten untersuchen lassen, die aber die Ursache des Geräusches nicht identifizieren konnten, bzw.:sie sind all den offensichtlichen Problemstellen nachgegangen: alle Motor/Getriebelager untersucht, alles OK, Antriebswellen ausgebaut, einmal mit Kupferpaste geschmiert und nachher mit vorgeschriebenem Drehmoment festgezogen, kein Erfolg. Dann wieder - nach gründlicher Reinigung - die Wellen mit Loctite-Harz eingeklebt: Klack immer noch da. Fahrwerk ist auch im besten Zustand. Jetzt gibt es nur noch zwei möglichen Problemstellen: Kupplung bzw. der ZMS und Schaltgetriebe. Die lieben Fachleute in meiner Umgebung (ich wohne in Ungarn) wollen/können aber nichts konkretes dazu sagen, weil sie selbst nicht sicher sind, dass nach zB einem ZMS-Wechsel (für über 1kEur) das Geräusch dann weg wird. Die Geräsche seien nicht ZMS-typisch, sagen sie.
Ich würde mich freuen wenn Forum-Mitglieder, die diese Erscheinung schon irgendwann gesehen/gehört haben, und dazu vielleicht auch die Lösung gefunden haben, hier sich melden würden.

Viele Grüsse, Ttom2

25 Antworten

Zitat:

@ttom2 schrieb am 4. Juni 2015 um 16:36:12 Uhr:


Dieses Wochenende werde ich die Wellen wieder verkleben lassen. Dazu wird Loctite 638 verwendet. Über einen - hoffentlichen - Erfolg werde ich dann hier berichten.

Also, die Antriebswellen wurden wieder vorschriftsgemäss verklebt, leider ohne Erfolg: das Klack ist immer noch unverändert da. Jetzt gibt es aber weitere Ideen der Werkstatt: die beiden ATW werden auf der Getriebeseite auf abnormales Spiel bzw. Verschleiß und Fettmangel überprüft. Vielleicht gibt's was da...

Hallo,
Kurzes Update zum Thema: ich hatte Glück den Wagen probeweise mit neuen ATWn zu fahren und der Klack war weiterhin unverendert zu zören. Also der naechster Schritt wird Beschaffung eines gebrauchten Getriebes...

Ich fürchte nur, dass wird auch nichts ändern. Nach dem was du alles schon gemacht hast und den Erfahrungen der anderen "Leidensgenossen", seh ich eher das ZMS als Ursache. Wenn man weiß wie ein ZMS aufgebaut ist, macht das auch viel mehr Sinn als das Getriebe zu tauschen.

Ähnliche Themen

Das ZMS ist beim Diesel keine Seltenheit.

Das ZMS bekommst Du hier für rund 350 Euro. Was kostet die Arbeitsstunde in Ungarn?

Ich kenne dies Geräsuch auch. Alelrdings hat es sich über viele 1.000 Kilometer nicht verändert.
Am besten zu hören in Tiefgaragen, tunnel oder ähnlich Schall reflektierenden Umgebungen.

Reproduzierbar war das Klicken im 1. und 2. Gang, bei Lastwechsel. Auch trat das klicken auf, wenn man im Rollen das Kupplungspedal tritt und auch beim wieder einkuppeln.

Einschränkungen während der Fahrt etc. hatte mein C70 nicht.

Hej

Auch wenn der Zeitpunkt der Geræusche nicht ganz zu meinem V70 passen, hatte ich letztens auch dieses Problem. Ein Klack oder klonk ertönte beim Rückwärtsfahren. Nervig, die Volvo Werkstatt fand nichts.
Bin dann zu einer anderen, und die haben es gefunden. Meine Bremsbeläge von Bosch waren 3 Monate nach Einsetzen entweder geschrumpft oder nicht mehr im Bremssattel. Oben wie unten fehlten 1 mm. Jetzt sind wieder original Volvo Bremsen drauf und das Geräusch ist weg.
(Den Bosch Dienst werde ich nächste Woche mal heimsuchen)

So banal kann die Lösung sein....

Zitat:

@daniel1710 schrieb am 10. August 2015 um 14:32:16 Uhr:


Das ZMS ist beim Diesel keine Seltenheit.

Das ZMS bekommst Du hier für rund 350 Euro. Was kostet die Arbeitsstunde in Ungarn?

ZMS (Sachs) bei uns bekommst du für 250Eur. Eine Arbeitsstunde bei Volvo ca. 30Eur, bei Freien 18-20 Eur.

Also... bei 30 Euro/Stunde komme ich nicht auf 1000 Euro für das ZMS.
Da sollte schon mind. eine neue Kupplung bei sein.
Oder lackieren sie Dir noch den Wagen um?

Könntest Du mal mit getretener Kupplung und nahezu volleingeschlagenem Lenkrad über einen abgesenkten Bordstein fahren?
Oder auch mal:
Einschlagen, Kreisel links herum (am Besten auch über eine Kante) und nach vier, fünf Runden auf die andere Seite und hören ob sich dann auch diese Geräusche ergeben?

Nur mal rein Interesse halber: wie teuer sind denn Bilstein B4 für einen V50 in Ungarn? 😁
(Und die Frage ist durchaus ernst gemeint)

Die ca. 1000 Eur für das ZMS Wechsel wurde selbstverständlich mit Volvo Ersatzteile-Preisen kalkuliert, nicht mit den Preisen eines Web-Shops.
Was willst du mit der rundherum-Fahrerei ermitteln?
Eine Preisliste für Bilstein Produkte habe/finde ich momentan nicht.

Hallo Zusammen,

mein C30 D2 Bj. 2012 macht die gleichen Geräusche.
Was vielleicht für euch interessant ist: Ich habe innerhalb der Garantie von Volvo ein neues Getriebe bekommen. Das Geräusch ist unändert geblieben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen